König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht. Geplant ist, industrielle Abwärme von thyssenkrupp Steel durch eine neue, von E.ON gemanagte Dampfübernahmeleitung in die König-Brauerei zu führen, um so die für die Brauereiprozesse benötigte thermische Energie bereitzustellen. Dazu soll Abwärmedampf Weiterlesen…

Fleißige Müllfüchse sollen Stralsund sauberer machen

„Kontaktbeschränkung, Maskenpflicht, Homeschooling – das Coronavirus hat den Alltag spürbar verändert. Vor allem unsere Freizeitgestaltungen und das Familienleben leiden unter der aktuellen Situation“, erklärt die Projektbetreuerin Frau Dr. Acácia Malhado. Deshalb haben Anna, Elin, Julia und Laura, Studentinnen des Studienganges Leisure and Tourism Management der Hochschule Stralsund überlegt, einen Lichtblick Weiterlesen…

Zwei neue Binnenforschungsschwerpunkte an der Hochschule Osnabrück: Digitalisierung fachübergreifend gestalten

Gefördert aus hochschuleigenen Mitteln nehmen die Binnenforschungsschwerpunkte SPINE und EN ROUTE ihre Arbeit auf. Die Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen Künstlicher Intelligenz sowie die Gestaltung nachhaltiger und resilienter Bildungslandschaften stehen im Mittelpunkt. Mit bis zu 1,13 Millionen Euro für drei bis maximal fünf Jahre unterstützt die Hochschule Osnabrück zwei neue Binnenforschungsschwerpunkte, die Weiterlesen…

Zweite Veranstaltung „Das intelligente Pflegezimmer“

Schon zum zweiten Mal findet eine Veranstaltung im Rahmen des "Intelligenten Pflegezimmers" als Webinar statt. Bis zum Dienstag, den 29.06.2021 kann man sich über die unten verlinkte Website für das kostenlose Live-Webinar anmelden.  In Kooperation mit den neuen Partnern Wear&Care, Roboter4Care sowie anderen Innovationspartner wirkt die C&S Computer und Software Weiterlesen…

Lassen sie Ihre Gäste entlang einer spannenden Storyline ins Abenteuer eintauchen

  Self-guided-adventure findaBOX ist eine vollkommen neue Spielart und vereint Elemente aus den Bereichen Geocaching, Escaperoom, einem Strategiespiel und der klassischen Schatzsuche. Der Einstig ist multimedial und am Bildschirm – die Herausforderungen draußen im Wald hingegen real: Türen knarren, Ketten rasseln und es riecht nach Erde und Holz. Das Self-Guided-Adventure Weiterlesen…

Hochtaunusbau blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 – Vorstand Dr. Groth: Starker Zusammenhalt in der Pandemie

Vorstand und Aufsichtsrat der Hochtaunus Baugenossenschaft eG präsentierten am Mittwoch im Rahmen der jährlichen Vertreterversammlung die Bilanz für das Geschäftsjahr 2020. Trotz pandemiebedingter Herausforderungen im Geschäftsbetrieb konnte die Genossenschaft ihren Erfolgskurs fortsetzen. Im Reinerzer Weg wurden weitere Neubauten fertiggestellt und eine Großmodernisierung im Gluckensteinweg konnte planmäßig abgeschlossen werden. Vorstand Dr. Weiterlesen…

Gemeinsam Fachkräfte für IT und Technik gewinnen

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bringen der Industrie einen enormen Innovationsschub. Gleichzeitig steigt dadurch im Maschinen- und Anlagenbau sehr stark der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften. Für MINT-Spezialisten ist das ein großartiges Signal – der Maschinenbau ist ein zukunftssicherer Arbeitgeber. Viele kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Entwicklung jedoch vor große Hürden. Weiterlesen…

Kontinuität an der Spitze des pro-K

Auf der Mitgliederversammlung des pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e. V. wurde Klaus-Uwe Reiß, amtierender Vorstandsvorsitzender, in seinem Amt bestätigt. Gemeinsam mit ihm wurde zudem das Vorstandsteam von pro-K wiedergewählt. Auf der digitalen Mitgliederversammlung des pro-K am 24. Juni 2021 standen turnusgemäß Vorstandswahlen an. Dabei wurde Klaus-Uwe Reiß einstimmig Weiterlesen…