Verstärker von Telemeter Electronic – Für alle Leistungsklassen gewappnet

In zahlreichen Anwendungen müssen Signale jeglicher Art verstärkt werden. Je nach Bandbreite dieser Signale werden breitbandige oder schmalbandige Kleinsignalverstärker benötigt. Angefangen bei bereits 1 kHz bis hin zu 50 GHz mit Verstärkungen zwischen 10 dB bis 46 dB steht allgemein ein breites Spektrum an Verstärkern für die verschiedensten Anwendungen bereit. Telemeter Weiterlesen…

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021-2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren Vertreterinnen und Vertreter, gemeinsam mit der Wissenschaft schon jetzt die Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems zu stellen. Autonome Wissenschaft und verantwortungsbewusster Erfindergeist müssen im Dialog mit der Gesellschaft gestärkt und Weiterlesen…

Globalisierung auf dem Prüfstand: Neue Rohstoffquellen für Papier und Karton gesucht

Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie fragil globale Lieferketten für Verpackungsrohstoffe sind. Es gibt aber einige Möglichkeiten sich etwas unabhängiger vom Welthandel zu machen. Seit Ende des letzten Jahres sind die Rohstoffpreise für Verpackungen teilweise sprunghaft angestiegen. So ist das vom Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) auf Basis von EUWID-Daten berechnete Preisniveau für alle Weiterlesen…

Neue Werkzeuge für Forschung zur Pandemieprävention: DNA-Sequenzierung aus Wasser- und Blutegel-Blutproben zeigen in der Wildnis zirkulierende Viren auf

Unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) prüfte ein Wissenschaftsteam, ob Wasser aus afrikanischen und mongolischen Wasserlöchern sowie Blutproben von Blutegeln aus Südostasien Säugetierviren enthielten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysierten die Proben mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung, um bekannte und bisher unbekannte Viren zu identifizieren. Dies könnte eine wirksame Methode Weiterlesen…

Schubkraft für Spitzenforschung aus Deutschland

Drei Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft haben eine gemeinsame Zukunftsplanung für die Forschung mit den von ihnen betriebenen wissenschaftlichen Lichtquellen in Hamburg, Berlin und Dresden entwickelt. Die in ihrer Strategie vorgeschlagenen Upgrades ihrer beschleunigerbasierten Weltklasseanlagen stärken den Forschungsstandort Deutschland und werden in vielen Bereichen für Innovationen sorgen. Das Strategiepapier wurde auf dem Weiterlesen…

VARTA eröffnet neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik am Standort Nördlingen

Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Ellwangen vergrößert seine Produktionsfläche in Bayern auf insgesamt 60.000 Quadratmeter. Der Vorstandsvorsitzende der VARTA AG, Herbert Schein, sieht die Erweiterung als wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens und als Beitrag zur Sicherung des Standorts Deutschland für die Batterietechnologie. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sichert Weiterlesen…

Einzigartige Kompressionsgeometrie

Der neueste VHM-Fräser aus der CERATIZIT-Innovationsschmiede macht Anwender unabhängig! Denn die zum Patent angemeldete Geometrie des MonsterMill FRP CR bietet eine Faserkompression über die gesamte Schneidlänge. Durch die maximale Ausnutzung der Schneidkante werden Werkzeugkosten gesenkt, Programmieraufwende reduziert und Standwege erhöht. Alles gute Gründe, um sich dieses Werkzeug genauer anzusehen. Faserverstärkte Weiterlesen…