Schnell und intuitiv: trans-o-flex führt neues Online-Buchungstool für den Expressversand ein

Aus Kundensicht gedacht: Webdesigner und Logistikexperten entwickeln neues Buchungssystem tof.now für den Expressversand Einfacher und transparenter Bestellprozess für die umfassendensten Versandoptionen, die es im Express- und Logistikmarkt gibt Mit tof.now hat der Expressdienst trans-o-flex im Juni ein Online-Buchungssystem eingeführt, das den Expressversand für bestehende wie für neue Kunden wesentlich erleichtern Weiterlesen…

Heise Medien setzt Kooperation mit dem BMBF fort

VORAUS:schau live – heute die Fragen von morgen stellen: Unter diesem Motto startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine neue digitale Q&A-Reihe. In sechs Folgen stellen sich die Expertinnen und Experten des BMBF-Zukunftskreises und -Zukunftsbüros aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, über Weiterlesen…

Von , vor

Warum Nachhaltigkeit sofort profitabel sein kann.

Die größte Chance in der Baubranche besteht heute darin, Nachhaltigkeit sofort während der Bauphase profitabel zu machen. Investoren, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen müssen jetzt investieren, können aber nicht viele Jahre auf den ROI der Nachhaltigkeit warten. Unsere Lösungen garantieren eine Steigerung der Nachhaltigkeit zusammen mit der Steigerung des Profits in Weiterlesen…

FATH Mechatronics erhält Auszeichnung

Die FATH Mechatronics GmbH ist Spezialist für elektronische Schließsysteme und Hersteller des innovativen Zutrittskontrollsystems TANlock 3. Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde die FATH Mechatronics, für die herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistung mit der Auszeichnung „ZIM-Einzelprojekt des Jahres 2021“, durch den Bundesminister Weiterlesen…

Geldwäschegesetz: Steuerhinterziehung einen Riegel vorschieben

Mit dem neuen Geldwäschestraftatbestand, der am 18. März in Kraft trat, macht es die Bundesregierung der organisierten Kriminalität schwerer, Gelder, etwa aus Steuerhinterziehung, in legale Geschäfte einzuschleusen. Künftig wird beispielsweise schon leichtfertiger Subventionsbetrug als Vortat zur Geldwäsche gewertet. Deutschland gilt als Geldwäsche-Paradies. Nirgendwo sonst haben es kriminelle Organisationen wie die Weiterlesen…

Lagerverwaltungssoftware – Investition für die Zukunft

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen immer weiter voran. Verpassen Sie nicht, rechtzeitig Ihr Lager umzustellen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine Lagerverwaltungssoftware bringt viele Vorteile mit sich. Durch eine bessere Bestandsübersicht ist Ihre Lagerhaltung viel effektiver, hohe Lagerbestände können so erkannt und behoben werden und die Kapitalbindung sinkt. Artikel mit Weiterlesen…

Photovoltaik: Was passiert auf Deutschlands Dächern?

  Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat Mai 2021 einen Leitfaden „Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland“ veröffentlicht. Das Dokument beinhaltet „aktuelle Fakten, Zahlen und Erkenntnisse und soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen“. (Fraunhofer, S.5) In der neuen EEG-Reform (Erneuerbare-Energien-Gesetz) 2021 ist geplant bis 2030, Weiterlesen…

DTL 300 Agrar jetzt auch mit gerader Plattform, feuerverzinkt und mit Radmulde

Mit dem DTS 300 Greenlight hat Fliegl Trailer einen nachhaltig konstruierten Tiefladeanhänger präsentiert, der in der Baubranche auf positives Echo gestoßen ist. Für Landwirte und Lohnunternehmer ist eine Modifikation auf dem Markt, die auf die Transportanforderungen von Land- und Forstmaschinen ausgelegt ist: Der DTL 300 Agrar mit 40 km/h-Zulassung. Dieser Weiterlesen…

Wissenschaftswettbewerb Science Dialog 2021: Bewerbungsphase startet

Bis zum 30. September 2021 können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa mit ihren Forschungsprojekten online unter www.zukunftskongress.info/science-dialog bewerben. Gesucht werden laufende und abgeschlossene Vorhaben, deren Ansätze bzw. Ergebnisse geeignet sind, Verwaltungsabläufe zu verschlanken und Verwaltungsangebote für Bürgerinnen und Bürger als auch die Wirtschaft digital zu vereinfachen. „Der Science Weiterlesen…