Neue THR-Grundleisten im Raster 7,62 mm

Phoenix Contact präsentiert neue THR-Grundleisten im Raster 7,62 mm. Die horizontalen und vertikalen Grundleisten aus hitzebeständigem Kunststoff sind speziell auf die Anforderungen von SMT-Lötprozessen abgestimmt. Aufgrund glatter Ansaugflächen und der optionalen Anlieferung im Gurt können die Bauelemente automatisiert aufgenommen und verarbeitet werden. Die Grundleisten sind steckkompatibel zu den Serien LPC Weiterlesen…

Modular und zukunftssicher: KUKA und Webasto revolutionieren die Batteriefertigung

. In KUKAs digitaler Pressegesprächs-Reihe „Auf einen Kaffee mit…“ diskutierten Experten von KUKA und Webasto über die Mobilität von Morgen. Dabei im Mittelpunkt: Die intelligente Automatisierung in der Elektromobilität. Zu Beginn der virtuellen Diskussionsrunde sprachen Dr. Joachim Döhner, Battery Senior Director Global Sales bei KUKA und Christian Gallner, Director Plant Schierling Weiterlesen…

Aus “connect your ideas” wird “sense & connect your ideas”

Sensorik Know-how trifft auf Funkkompetenz: duotec und die Prettl Gruppe arbeiten zukünftig an Industrial IoT-Lösungen zusammen. Mit Cutting Edge Sensorik aus der duotec in Kombination mit der innovativen und zukunftsorientierten Funklösung der WIS IoT Solutions erhalten Kunden IoT-Devices aus einer Hand. Willi Prettl, Geschäftsführender Gesellschafter der Prettl Gruppe, freut sich Weiterlesen…

Board-to-Board-Steckverbinder für kompakte Leiterplattenverbindungen

Mit den universell einsetzbaren Board-to-Board-Steckverbinder der Serie FQ bietet Phoenix Contact eine kompakte und wirtschaftliche Lösung für geräteinterne Leiterplattenverbindungen. Sie zeichnen sich durch eine applikationsgerechte und kostenoptimierte Gestaltung aus und eignen sich zur Integration in den voll automatisierten SMT-Prozess. Mit den SMD-Stift- und Sockelleisten im Raster 1,27 mm für Ströme Weiterlesen…

2 Jahre Cargoboard

Die digitale Spedition Cargoboard erlebt trotz der Herausforderungen der Pandemie ein kontinuierliches Wachstum. Über 18.000 registrierte Kunden und 135.000 durchgeführte Sendungen verzeichnet das Paderborner Start-up nach nur zwei Jahren. Ein extrem fragmentierter Markt, langwierige Anfrageprozesse und begrenzte Erreichbarkeit der Speditionen stellen ein großes Problem in der Logistik dar. Besonders das Weiterlesen…

Schaltschrankbau: Prozessanpassungen bringen signifikante Einsparungen

In einem partnerschaftlichen Ansatz bietet Phoenix Contact individuelle Beratungsleistungen zur Optimierung der Prozesskette im Schaltschrankbau. Dabei werden praxisorientierte Lean Production-Methoden zugrunde gelegt. Diese ermöglichen signifikante Einsparungen durch schnell umsetzbare Prozessveränderungen bei einem gleichzeitig geringen finanziellen Aufwand. Die Beratung basiert auf jahrelanger Erfahrung mit den Methoden und beinhaltet ein umfangreiches Portfolio Weiterlesen…

Neues Gesetz fördert Elektromobilität: Stadtwerke Witten unterstützen bei Wallboxen, Ladesäulen und Leitungen

Wer in Zukunft ein neues Haus oder eine umfangreiche Renovierung plant, muss künftig die Voraussetzungen schaffen, E-Autos zu laden. Bei mehr als fünf Pkw-Stellplätzen ist es nun Pflicht, alle erforderlichen Leitungen zu verlegen – oder direkt Wallboxen und Ladesäulen zu installieren. Bei neuen Nicht-Wohngebäuden gilt die Pflicht ab mehr als Weiterlesen…

Digitale werbemittelmesse münchen 27. und 28. April 2021 (Messe | Online)

Die werbemittelmesse münchen 2021 – jetzt digital!Infos unter: wmm.wma-hagemann.de Wir laden Sie herzlichst am 27. und 28. April 2021 jeweils von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr zur #digitalen werbemittelmesse münchen ein. Tauchen Sie in die Welt der kreativen und nachhaltigen Werbemittel ein und lassen sich von allen Trends und Neuheiten inspirieren Weiterlesen…

Fraunhofer gibt Startschuss für Quantencomputing-Forschungsplattform in Deutschland

Der erste IBM Quantum System One in Europa steht ab sofort Unternehmen und Forschungsorganisationen zu Verfügung, um anwendungsbezogen Quan-tenalgorithmen zu entwickeln und zu testen sowie Know-how aufzubauen. In einem Gemeinschaftsprojekt mit IBM betreibt die Fraunhofer-Gesellschaft den nahe Stuttgart installierten Quantencomputer unter hiesigem Datenschutz-recht. Auf der digitalen HANNOVER MESSE stellt das Weiterlesen…