Abschlusskonferenz PräDiTec: Ursachen, Folgen und Prävention von digitalem Stress

In den vergangenen drei Jahren erforschte das BMBF-Projekt »Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien – PräDiTec« wie die Arbeit mit digitalen Technologien möglichst gesundheitsverträglich organisiert werden kann. Nun lädt das Projektteam zur kostenfreien digitalen Abschlusskonferenz am 17. März 2021, 14:00-17:15 Uhr. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge zu Weiterlesen…

Volvo setzt BMS-ICs und Automotive Audio Bus von Analog Devices in seinem rein elektrisch angetriebenen SUV XC40 ein

Analog Devices, Inc. (Nasdaq: ADI) und Volvo Cars gaben heute bekannt, dass der erste rein elektrisch angetriebene SUV von Volvo, der Volvo XC40 Recharge, mit integrierten Schaltungen (ICs) von ADI für das Batteriemanagement-System (BMS) und den Automotive Audio Bus® (A²B) bestückt sein wird. Diese beiden fortschrittlichen Technologien machen es möglich, Weiterlesen…

Mitgliedschaft Digitalradio Deutschland e.V.

Die MAS Elektronik AG ist mit der Marke XORO Teil von Digitalradio Deutschland e.V. und freut sich auf eine produktive Zusammenarbeit auf dem Weg zur weiteren Digitalisierung des Rundfunks.  Offizielle Partnermeldung von DAB+: Mehr DAB+ für Deutschland: Digitalradio Deutschland e.V. begrüßt jüngstes Mitglied MAS Elektronik AG Die DAB+ Familie wächst weiter: Weiterlesen…

Internationales Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?

Vor dem Hintergrund von COVID-19, der Debatte um ein Sorgfaltspflichtengesetz und die anhaltende Ungleichheit in der globalen Wirtschaft intensiviert ein neues Netzwerk die Forschung rund um die Nachhaltigkeit globaler Lieferketten. Gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Netzwerk „Research Network Sustainable Weiterlesen…

Leoni verkauft WCS-Einheit Leoni Schweiz AG an Käuferkonsortium um ehemaligen Vorstand Bruno Fankhauser und Helvetica Capital

Vorstand und Aufsichtsrat der Leoni AG haben den Verkauf der Leoni Schweiz AG an ein Käuferkonsortium beschlossen. Die Leoni Schweiz AG ist die Dachgesellschaft der Leoni Studer AG, eines Spezialisten für hochwertige Kabel und Leitungen für komplexe Anwendungen im Industrie- und Infrastrukturbereich. Die Leoni Schweiz AG wird von einem Käuferkonsortium Weiterlesen…

Die Altmetallentsorgung in Rheine: unkompliziert und fair

In der Vergangenheit haftete den Schrotthändlern häufig ein negatives Image an, etwa weil es sich um reisende Händler handelte, die mit dem Abfall der Gesellschaft ihr Geld verdienten. Auch der Umstand, dass es sich bei ihrem Geschäftsmodell im Wesentlichen um einen Tauschhandel handelte, befeuerte den schlechten Ruf. Moderne Unternehmen, wie Weiterlesen…

Nutzenbringende Zusammenarbeit für Identifikation und Ortung

Identifikation- und (Echtzeit-) Ortungstechnologien, das sind zwei elementare Bausteine zum Aufbau resilienter Lieferketten, einer flexiblen Produktion und dem Internet der Dinge (IoT / IIoT). Um die Interoperabilität zwischen AutoID-Technologien, Softwaresystemen und Lösungen zu fördern, beschließen AIM und die Profibus Nutzungsorganisation e.V. eine Zusammenarbeit. Der Industrieverband AIM-D e.V. repräsentiert das globale Weiterlesen…

Start der hochmodernen HPF Produktionsstätte in Südkorea

Im ersten Quartal 2021 erfolgt der offizielle Start eines neuen HPF-Produktionswerks für Hochleistungsfüllstoffe in Dangjin, Südkorea. Die Investition unterstreicht den Wachstumskurs der innovativen Quarzwerke Division HPF The Mineral Engineers in Asien. Nachdem die Quarzwerke Gruppe seit langem über mehr als 30 Produktionsstandorte in Europa verfügt, gelingt in 2021 der Sprung Weiterlesen…

DISCOVER INDUSTRY zeigt Jugendlichen in Freiburg, welche Jobs in der Industrie gefragt sind

Künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge sind Themen, die die Industrie branchenübergreifend bewegen und ihre Zukunft bestimmen. Denn diese Technologien machen die vernetzte Produktion der Industrie 4.0 möglich. Dabei ändern sich nicht nur die Produktentstehungsprozesse selbst grundlegend, sondern auch die dafür relevanten Berufsbilder. DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT Weiterlesen…