Fahrzeugbestand in Deutschland wird immer sauberer

Der Pkw-Bestand in Deutschland ist zum 1. Januar 2021 gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent auf 48,2 Millionen gestiegen. Knapp 18 Millionen Pkw erfüllen die Euro-6-Norm, ihre Zahl stieg laut Kraftfahrtbundesamt um 16 Prozent an. Darunter sind 5,4 Millionen Pkw, die der besonders sauberen Abgasnorm Euro 6d-temp entsprechen. Rund 900.000 Pkw erfüllen Weiterlesen…

Vielseitig einsetzbare Tisch-Multimeter

Conrad Electronic hat die drei Digitalmultimeter VC-7055BT, VC-7060BT und VC-7200BT von Voltcraft in sein Messgeräteangebot aufgenommen. Die Tischgeräte sind auf die Anforderungen von Elektrikern und Technikern der Bereiche Instandsetzung und Reparatur zugeschnitten, die Geräte für Messaufgaben der Messkategorie CAT I (1.000 V) und CAT II (600 V) suchen. Darüber hinaus Weiterlesen…

Das Praxisfrühstück ist zurück: Das beliebte Netzwerk-Format erobert ab 17. März 2021 mit drei Episoden den virtuellen Raum

Die beliebte MICE-Roadshow, die zwischen 2015-2018 zweimal jährlich mit einem interaktiven Frühstückskonzept durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourte, kehrt mit einem innovativen digitalen Veranstaltungsformat zurück. Um den veränderten Seh- und Interaktionsgewohnheiten des Online-Publikums Rechnung zu tragen, geht das neue virtuelle Praxisfrühstück in Serie. In drei 90-minütigen Episoden im März, Weiterlesen…

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2021 vorgestellt

Investmentmarkt trotzt Corona-Pandemie mit Höchststand von 1,31 Mrd. Euro Volumen Wasserstoff-Wirtschaft als strategisches Wachstumsfeld Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen. Weiterlesen…

Interim Management Markt erweist sich als robust in der Krise

In seiner jährlichen Mitgliederbefragung hat der Branchenverband, Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM), eine positive Entwicklung des deutschen Interim-Management-Marktes ermittelt. So lag das Marktvolumen im Pandemiejahr 2020 bei ca. 1,9 Mrd. Euro und damit trotz des herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeldes lediglich 9,7 % unter dem Rekordwert des Vorjahres. Die Auslastung der DDIM-assoziierten Weiterlesen…

Von , vor

Wenn schon eine Pflicht zu Schnelltests, dann in Verbindung mit Öffnungen für die Wirtschaft

. Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert die MPK und die Bundeskanzlerin auf, das Angebot von Schnelltests mit Öffnungen von Handel, Gastronomie und Dienstleistungen zu verknüpfen.   „Mit einem negativen Schnelltest ist man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am selben Tag nicht ansteckend. Wenn die Bundesregierung die Arbeitgeber zur Durchführung von Schnelltests Weiterlesen…

Sicherheitsüberprüfung mit Bericht und Siegel

unilab, Digitalisierungsberater für mittelständische Unternehmen, und das Institut für Technologiequalität (ITQ), Entwickler eines Prüfverfahrens für Qualität und Sicherheitsniveau der IT-Umgebungen im Deutschen Mittelstand, geben ihre Partnerschaft bekannt. Eine sichere IT-Infrastruktur ist der Grundstein eines jeden Unternehmens. Nicht sensibilisierte Mitarbeiter, ein Server im Kopierraum, Schwachstellen in der Datensicherungsstrategie, fehlende Sicherheitsupdates, all Weiterlesen…

Digitaler Tablettendispenser auf App- und Cloudbasis

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert derzeit ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt von CompWare Medical, einem mittelständischen Unternehmen aus Südhessen. Es entwickelt das digital-gestützte Medikamentenversorgungs-System maja sana als Lösung für die Probleme der Medikamenteneinnahme bis hin zu Fehldosierungen. Das Lastenheft ist ambitioniert: Durch digitale Technologie sollen die Schwachstellen der bisherigen Medikamentenversorgung adressiert werden. Ziel dabei ist es, Weiterlesen…

Jetzt Bildung digitalisieren – der comTeam Education Day

Digitalisierung an Schulen ist ein wichtiges, unter den Nägeln brennendes Thema. Die aktuell deutlich sichtbaren Lücken zählen zu den größten organisatorischen Problemen in der Pandemie – zu wenige Endgeräte und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Online-Unterricht zeigen, wie dringend eine digitale Transformation ist. An dieser Stelle knüpfte comTeam mit dem Weiterlesen…