Gerresheimer setzt sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der Unternehmensstrategie

Ehrgeizige Ziele bestimmen in den kommenden Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie von Gerresheimer. Das Unternehmen will unter anderem bis 2030 seine CO2-Emissionen um die Hälfte senken. Die Anzahl der Arbeitsunfälle soll bis 2028 erheblich verringert werden. Bis 2023 sollen Ökodesign-Kriterien fester Bestandteil der Produktentwicklung bei Gerresheimer werden. „Nachhaltiges Denken und Handeln bedeutet Weiterlesen…

BTGA: Online-Gebäude-Forum der „ISH digital 2021“ zog viele Besucher an

Das Gebäude-Forum der ISH fand in diesem Jahr wie die gesamte Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima digital statt: An fünf Tagen informierten namhafte Expertinnen und Experten über aktuelle und kommende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die insgesamt acht Online-Vorträge. Das Gebäude-Forum der ISH wurde wie in den vergangenen Weiterlesen…

Erneuerbare Energien: Baubeginn für Solarpark mit PPA

Ein neuer Solarpark mit einer Gesamtleistung von 11,2 Megawatt soll im August 2021 im bayerischen Rotthalmünster ans Netz gehen. Dieser wird als Kooperation des Zukunftsfonds Saubere Energie der aream GmbH gemeinsam mit NaGa Solar entwickelt. „Interessant ist, dass für den Strom aus der Anlage eine Direktvermarktung mit RWEST vereinbart wurde“, Weiterlesen…

Wirtschaft rauf, CO2 runter! – Impuls von 40 Organisationen und Unternehmen zur Diskussion über Energie- und Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode

Mit einer gemeinsamen Erklärung an die Vorsitzenden der Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl wollen über 40 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt- und  Verbraucherschutz sowie Unternehmen einen Auftaktimpuls zur Diskussion über die Energie- und Klimapolitik der nächsten Legislaturperiode setzten. Laut den Unterzeichnern wird sich die neue Bundesregierung in der kommenden Weiterlesen…

Engagiert und verantwortungsvoll für Familie und Zukunft

Als industrielles Familienunternehmen sieht ROTON PowerSystems in Aspekten wie Innovation und Nachhaltigkeit tragende Säulen der Firmenphilosophie. Vor diesem Hintergrund freut sich der Spezialist für USV-Anlagen, ab sofort zum Netzwerk des VDE zu zählen – sowie folglich auf die neuen Impulse, Perspektiven und Möglichkeiten, Zukunft verantwortlich zu gestalten. Im Einklang mit Weiterlesen…

Der MBA der OHM Professional School startet in eine neue Ära

Das Weiterbildungsinstitut der Technischen Hochschule Nürnberg bietet bereits seit 2001 den MBA in General Management an – nun dürfen sich die Studierenden auf neue Module freuen. Die aktualisierte Studien- und Prüfungsordnung ist am Puls der Zeit und lehrt gesellschaftspolitisch relevante Managementthemen. Die FAZ berichtete kürzlich über eine Analyse von der Weiterlesen…

Hunderte Ausbildungsstellen in der norddeutschen Industrie frei

Anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen weist die Metall- und Elektroindustrie darauf hin, dass es für den Ausbildungsstart im Herbst noch hunderte freie Ausbildungsplätze in den 670 NORDMETALL- und AGV NORD-Mitgliedsunternehmen gibt. „Unsere Unternehmen stellen passende Jugendliche mit Kusshand für eine Ausbildung ein“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL Weiterlesen…

Rhenus Project Logistics organisiert Schiffstransport von Transformatoren nach Frankreich

Der Schwergutleichter Fortitudo hat Ende März drei Transformatoren vom Hafen Duisburg über mehrere europäische Binnenwasserstraßen ins französische Saint-Leu d’Esserent gebracht. Der Schiffstransport führte über Flüsse und Kanäle in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Auftraggeber ist die auf Projekt- und Schwerguttransporte spezialisierte Rhenus Project Logistics. Vom Ruhrgebiet aus ging die Weiterlesen…

Insolvenz-Paradox: Trotz anhaltender Wirtschaftskrise auch in 2021 historisch niedrige Insolvenzzahlen

Die heute veröffentlichten Insolvenzzahlen des Gesamtjahres 2020 zeigen ein Krisenjahr mit historisch niedrigen Insolvenzzahlen. Ursache ist das durch staatliche Hilfen gelenkte Insolvenzgeschehen. Auch für 2021 sieht der Berufsverband der Insolvenzverwalter Deutschlands keine signifikante Veränderung. Das Statistische Bundesamt, Destatis, veröffentlichte heute die Insolvenzzahlen für das Gesamtjahr 2020. Aus der Pressemitteilung* geht Weiterlesen…

Startschuss für „Zeitschriften in die Schulen“ 2021

Infolge der flächendeckenden Schulschließungen haben die Stiftung Lesen, der Gesamtverband Pressegroßhandel (GVPG) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) das gemeinsame Erfolgsprojekt „Zeitschriften in die Schulen“ für das aktuelle Jahr neu gedacht. Als „Corona-Special“ erhalten Schulen nach den Osterferien bundesweit Zugang zu einer eigens für die Arbeit im Klassenraum aufbereiteten Website: mit Weiterlesen…