Gemeinsam für saubere Flüsse: Audi Stiftung für Umwelt, BABOR und everwave starten Cleanup Initiative

. – Initiative für eine saubere Donau startet mit Aktionswochen rund um den Earth Day am 22. April – Kampagne mit Mitarbeiteraktionen, Info-Veranstaltungen und Müllsammel-Aktivitäten beginnt im Frühjahr – Rüdiger Recknagel, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt: „Sauberes Wasser ist Grundlage allen Lebens und muss unsere gemeinsame Priorität sein“ Die Audi Weiterlesen…

Unterrichten auf Distanz: neue Online-Fortbildung der IJF für Lehrkräfte

Homeschooling stellt alle vor neuen Herausforderungen. In ihren MINT-Projekttagen arbeitet die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) mit Programmen und Techniken, die Schüler:innen motivieren und Inhalte ansprechend vermitteln. Das schüleraktive E-Learning Modul zum Thema Gesundheitstechnologien nutzt dazu praktische und unkomplizierte digitale Anwendungen. Anhand von Praxisbeispielen stellen die IJF-Referenten in Weiterlesen…

Webinar: Wie Programmatic Print-Mailings Ihre Kundenansprache revolutionieren (Webinar | Online)

Steigern Sie die Kauflust mit automatisierten und personalisierten Werbesendungen Im Marketing werden Online und Offline oftmals getrennt behandelt – dabei ist klar, dass beide Welten miteinander verknüpft werden müssen, um Kunden ganzheitlich kanalübergreifend zu erreichen. Wie Programmatic Print-Mailings (ein Produkt der Deutschen Post mit Unterstützung der Performance Marketing Suite intelliAd) Weiterlesen…

Ab 1. März 2021: Aus Pewatron wird Angst+Pfister Sensors and Power

Die Pewatron AG und ihr Schwesterunternehmen, die Pewatron Deutschland GmbH, liefern Sensoren, Stromversorgungen, Leistungselektronik und Antriebslösungen an Kunden aus der Industrie und Medizintechnik in der ganzen Welt. Beide gehören bereits seit vielen Jahren zur Angst+Pfister Gruppe. Diese erfolgreiche Verbindung wird in Zukunft unter dem Dach einer Marke verdeutlicht und weiter Weiterlesen…

Osram erreicht Spitzenplatz unter den nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Osram zählt das zweite Jahr in Folge zu den Top 25 der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Das kanadische Forschungsunternehmen Corporate Knights bestätigt mit der Auszeichnung erneut die Nachhaltigkeitsleistungen des Münchner Hightech-Unternehmens. Zu den aktuellen Aktivitäten veröffentlicht Osram heute außerdem den Nachhaltigkeitsbericht über das Geschäftsjahr 2020. Osram bleibt damit im Weiterlesen…

Auf dem Weg zur intelligenten Anlage für die Verarbeitung rezyklierter Hochleistungsfasern zu Organoblechen

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung im Freistaat Sachsen, die sich den langjährigen Traditionen sächsischer Textilforschung verpflichtet fühlt. In der verfahrens- bzw. erzeugnisbezogenen Forschungs- und Entwicklungsarbeit widerspiegeln sich sowohl klassische Textiltechnologien als auch innovative, unkonventionelle Lösungen für viele Anwendungsgebiete wie z. B. Bautextilien, Medizintextilien, Leichtbau, Automobilbau, Smart Textiles und Weiterlesen…

Oceanagold durchschneidet weitere hochgradige Goldmineralisierung auf WKP in Neuseeland

(BRISBANE) OceanaGold Corporation (TSX: OGC) (ASX: OGC) (das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/…) meldet mehrere weitere bedeutende Abschnitte mit hochgradiger Gold- und Silbermineralisierung auf dem unternehmenseigenen Konzessionsgebiet WKP (Wharekirauponga) in Neuseeland. Die hier gemeldeten Bohrergebnisse stammen ausschließlich aus dem Bohrprogramm 2020 des Unternehmens entlang der Aderzone East Graben. Signifikante Schnittpunkte (wahre Breiten) Weiterlesen…

TÜV SÜD Product Service GmbH: Walter Reithmaier neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung

. Walter Reithmaier (53) ist seit Jahresbeginn neuer CEO und Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Product Service GmbH. In seiner neuen Funktion wird Walter Reithmaier das operative Prüfgeschäft von Produkten aus Bereichen wie Medizintechnik, Industrieprodukte, Automotive und Gebrauchsgüter verantworten und künftig den Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit legen. Weiterlesen…

DYNAmore bewirbt sich erfolgreich an Forschungsprojekt zu KI im Bereich der Werkstoffmodellierung

Für die Entwicklung zukünftiger, effizienzoptimierter und emissionsarmer Fahrzeugkonzepte ist der Einsatz zuverlässiger und präziser Simulationsmethoden von fundamentaler Bedeutung. Das Ziel des Forschungsvorhabens Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) ist es, die klassische modellbasierte Werkstoffbeschreibung durch eine alternative, datengetriebene Materialmodellierung zu ergänzen bzw. zu ersetzen.  Insbesondere vor dem Hintergrund des Einsatzes Weiterlesen…