Neuerscheinung: Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung

. Joachim Jackisch Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß Bauordnung Zusammenhänge, dargestellt für Elektrofachkräfte unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO) – Änderungen zum Bauproduktenrecht (BauPVO) und deren Auswirkung VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich Band 131 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021 422 Seiten, Broschur 32,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-5438-0   Elektrische Anlagen Weiterlesen…

TÜV SÜD unterstützt Hersteller bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Anforderungen an Aufzüge in Singapur

Singapur hat die Vorgaben für sicherheitskritische Aufzugskomponenten im neuen Aufzugsstandard SS 550:2020 aktualisiert. Voraussetzung für die Zulassung von Komponenten ist nun eine Baumusterprüfung nach der europäischen Norm EN 81-50. Die Prüfung muss durch ein akkreditiertes und gelistetes Zertifizierungsunternehmen durchgeführt werden. Zu den sicherheitskritischen Komponenten nach SS 550:2020 gehören unter anderem Weiterlesen…

Zertifizierte und dokumentierte IT-Sicherheit für Unternehmen

Mit der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet der Gesetzgeber Sie als Unternehmen in einer schriftlichen Dokumentation vorweisen zu können, dass alle Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten getroffen worden sind. Bei Verstößen, drohen hohe Bußgeldstrafen. Sie haben eine Firewall und einen VPN-Zugang für das Arbeiten im Homeoffice? – Ein guter Anfang. Doch wie Weiterlesen…

S/4HANA Cloud, private edition – neue Version der SAP ERP-Software S/4HANA erfüllt Kundenbedürfnisse und Geschäftsanforderungen gleichermaßen

Das Göttinger IT-Dienstleistungsunternehmen Sycor sieht in der gestern durch SAP angekündigten neuen ERP-Lösung viel Potenzial für mittelständische Unternehmen. Denn: Die mit „RISE with SAP“ angekündigte „S/4HANA Cloud, private edition“ bietet nicht nur einen leichteren Einstieg in die cloudbasierte S/4HANA-Welt, sondern auch eine auf den Mittelstand zugeschnittene Lösung zur Transformation bestehender Weiterlesen…

Papierfabrik Meldorf stellt Graspapier-Label „NaturePackaging“ vor

Seit einigen Jahren baut die in Norddeutschland ansässige Papierfabrik ihre Produktschiene mit grasfaserhaltigen Wellpappenrohpapieren aus. Die stetig steigenden Umsatzzahlen wurden nun zum Anlass genommen, die Aktivitäten rund um dieses besondere Papier unter einem Label zusammenzufassen. Damit bietet "NaturePackaging" allen Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Papier aus Weiterlesen…

Trotz anhaltender Konsolidierung: Diese Bank glaubt an 2.200 USD Gold

Der Goldmarkt hat einen volatilen Jahresbeginn erlebt. Das gelbe Metall hat von den Hochs zum Monatsanfang bereits rund 5% abgegeben. Gold hat Probleme, wieder Schwung aufzunehmen, während das Edelmetall den Widerstand in der Nähe des 200tägigen gleitenden Durchschnitts testet. Die Saxo Bank aber blickt über die aktuelle Konsolidierung hinaus und Weiterlesen…

Mapp mit starkem Geschäftsjahr 2020: Neukundengeschäft fast verdoppelt

. • Mapp schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einem Wachstum von 73 Prozent im Jahresvergleich beim Neukundengeschäft ab • Digitale Transformation gibt der Geschäftstätigkeit einen massiven Schub – Insight-basiertes Customer Engagement und CDP-Angebot als Wachstumstreiber • Mapp blickt optimistisch ins neue Geschäftsjahr und prognostiziert eine starke Fokussierung auf den Megatrend Weiterlesen…

Siemens Energy gibt Startschuss für Innovationszentrum im chinesischen Shenzhen

. Unterstützung der grünen Entwicklung in der Greater Bay Area Fokusbereiche: Intelligente Energiesysteme, moderne Gasturbinen und grüner Wasserstoff Offene Plattform zur Kommerzialisierung und Skalierung von Forschungsergebnissen Leuchtturmprojekt für die Zusammenarbeit der EU mit China in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung Siemens Energy hat heute den offiziellen Startschuss für den Aufbau Weiterlesen…

Die EEG-Novelle 2021: Was gilt ab sofort für den Bereich Biomasse?

Die Auswirkungen des Klimawandels sind allgegenwärtig: Extreme Wetterphänomene wie Überflutungen und verheerende Waldbrände häufen sich. Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit fossiler Ressourcen zur Energieerzeugung begrenzt und hat im Hinblick auf die Klimabilanz keine Zukunft. Die deutsche Bundesregierung nutzt deshalb bereits seit 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) um den Ausbau der Erneuerbaren Energien, unter Weiterlesen…