Alpiq Wasserkraftwerk Ruppoldingen erhält erneut das höchste Ökostrom-Label «naturemade star»

Das Alpiq Wasserkraftwerk Ruppoldingen ist erneut mit dem Label «naturemade star» zertifiziert worden. Das Label des Vereins für umweltgerechte Energie (VUE) ist die höchste Auszeichnung für Ökostrom in der Schweiz. Der mit dem Kraftwerk verbundene Alpiq Ökofonds unterstützt im erweiterten Einzugsgebiet des Kraftwerks Jahr für Jahr zahlreiche Projekte zur ökologischen Weiterlesen…

5 Gründe, warum Sie eine Blended-Learning-Lösung brauchen

Unser geschätzter Kooperationspartner Dr. Stefan Lülf von everskill berichtet über die Vorteile, die Blended-Learning-Lösungen mit sich bringen. 5 Wege, wie Blended Learning beim Lerntransfer hilft Jeder Personalentwickler weiß um die Schwierigkeit, Trainingsinhalte nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Eine einzelne Trainingsveranstaltung setzt Impulse und vermittelt Wissen und Bewusstsein für das Weiterlesen…

Kommentar Bruttoinlandsprodukt: schlimmste Krise seit Bestehen der Bundesrepublik

Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am IfW Kiel, kommentiert die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Außenhandel: "Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 5,0 Prozent markiert die schlimmste Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik. Zwar fiel der Einbruch während der Großen Rezession im Jahr 2009 numerisch mit 5,7 Prozent noch etwas Weiterlesen…

Ammoniaklösung sicher und präzise fördern

Eine kontinuierliche Mischanlage, bestehend aus mehreren statischen Mischern, wird mit acht Flüssigkeiten unterschiedlicher Viskositäten versorgt. Für die kleineren Volumenströme hochkorrosiver Flüssigkeiten werden Mikrozahnringpumpen der hermetisch inerten Baureihe und der Hochleistungsbaureihe von HNP Mikrosysteme eingesetzt. Eine besondere Herausforderung stellt Ammoniakwasser (NH3 25 % aq.) dar. Hier arbeitet die hermetisch inerte Pumpe Weiterlesen…

BMWi fördert Künstliche Intelligenz für den Finanzsektor mit 10 Millionen Euro

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie elf weitere Projektpartner erhalten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Fördermittel in Höhe von rund 10 Millionen Euro für das gemeinsame Forschungsvorhaben »Financial Big Data Cluster« (FBDC). Das Projekt soll Anwendungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Finanzsektor vorantreiben. Weiterlesen…

Von , vor

Sascha Diercks ist neuer Regionalleiter Nord bei der SIV.AG

Die SIV.AG stellt die Weichen weiter auf Wachstum: Seit dem 1. Januar 2021 unterstützt Sascha Diercks das Vertriebsteam des norddeutschen Softwareherstellers als Account Manager. Diercks blickt als Vertriebsexperte auf langjährige Erfahrung in der Energie- und Wasserversorgungswirtschaft und betreut zukünftig verantwortlich die Region Nord bei der SIV.AG. Für die SIV.AG zählen Weiterlesen…

Etikettensensor esf-1: sicher erfasst

Der Etikettensensor esf-1 von microsonic ist mit einem pnp-Schaltausgang und einem Push-Pull-Schaltausgang mit IO-Link Version 1.1 ausgestattet. Das kompakte Gabelgehäuse lässt sich nah an der Spenderkante montieren. Der Sensor erfasst bei hohen Bahngeschwindigkeiten die Etikettenkante zuverlässig und mit dem verbesserten Auswertealgorithmus auch schwierige Etiketten. Dabei ist es dem Ultraschallsensor egal, Weiterlesen…

Effiziente Rohrlaserschneidanlage erhöht Produktivität und Ressourceneffizienz

Eine moderne Rohrlaserschneidanlage sorgt für höhere Produktivität und niedrigeren Energieverbrauch bei der Metrio GmbH aus Ense-Höingen und trägt so zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und zum Klimaschutz bei. Für das eingesetzte Verfahren erhielt der Metallverarbeiter eine Förderung aus dem Programm „STEP up!“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Unterstützt wurde die Firma dabei durch die Weiterlesen…