Die Schrottabholung In Iserlohn Bietet Die Abholung Von Schrott Sowie Den Ankauf Von Metallschrott In Ganz NRW

Die Schrottabholung Iserlohn ist täglich im Ruhrgebiet und ganz NRW unterwegs, um Metallschrott von Privatpersonen und Unternehmen einzusammeln. Dafür stehen spezielle Fahrzeuge zur Verfügung, die ein effizientes Arbeiten und damit eine kurze Verweildauer beim Kunden ermöglichen. Ziel ist es, den Aufwand, den die Abholung von Schrott verursacht, für den Kunden möglichst gering zu halten. Weiterlesen…

Der gewerbliche oder Privatkunde ruft bei der Schrottabholung Mönchengladbach an und vereinbart ein Termin

. Wer über Umweltschutz nachdenkt, sollte Schrott fokussieren Schrott steckt voller Rohstoffe, deren Wiederaufbereitung Ressourcen und damit die Umwelt schont Umweltschutz ist ein großes Thema, an dem letztlich niemand mehr vorbeikommt. Jeder, der sich damit schon einmal auseinandergesetzt hat, weiß, dass es sehr einfache Möglichkeiten gibt, einen Beitrag zum Umweltschutz Weiterlesen…

EU-Kommissionsvorschlag zu Slots reicht nicht aus, um ökonomisch und ökologisch unsinnige Leerflüge zu vermeiden

Eine zentrale Aufgabe der europäischen Luftverkehrspolitik ist es, irreparable Strukturbrüche in der europäischen Luftverkehrswirtschaft infolge der Pandemie zu verhindern. In diesem Sinne hatten sich Europäische Kommission, Europäischer Rat und Europäisches Parlament im Frühjahr sehr schnell darauf verständigt, die Regelungen zur Zuteilung der Start- und Landerechte an den europäischen Flughäfen der Weiterlesen…

Dürr erweitert Automatisierungsgeschäft durch Mehrheitsbeteiligung an Teamtechnik

▪ Erwerb von 75 % an führendem Automatisierungsspezialisten ▪ Ausbau E-Mobility-Angebot durch Prüfsysteme für Elektroantriebe ▪ Einstieg in automatisierte Produktionssysteme für Medizintechnik ▪ Portfolioerweiterung im Rahmen der Mittelfriststrategie Der Dürr-Konzern stärkt seine Marktposition im Bereich Automatisierung durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Das Unternehmen mit einem Weiterlesen…

Unternehmerinnen-Umfrage zur Corona-Pandemie

Knapp die Hälfte der frauengeführten Unternehmen hat nach der aktuellen Umfrage des VdU unter seinen Mitgliedern als Folge der Corona-Pandemie mit einer gesunkenen Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen zu kämpfen (46 Prozent). Bei 28 Prozent kam es zu Stornierungen bereits abgeschlossener Aufträge durch Kunden. Daneben sind bei 21 Prozent Mitarbeiter*innen Weiterlesen…

Höchste Sicherheitsstandards nachgewiesen: neue TAPA-Zertifizierung für trans-o-flex

Expressdienst setzt Strategie von Sicherheitszertifizierungen fort Weiterer Standort von trans-o-flex Express wurde nach dem Standard FSR-C zertifiziert Für sein neues, erst im Mai dieses Jahres eröffnetes Umschlagzentrum im westfälischen Hamm-Rhynern hat der Expressdienst trans-o-flex inzwischen auch die Zertifizierung der weltweiten Sicherheitsorganisation TAPA erhalten. Die Gesellschaft zum Schutz transportierter Güter TAPA Weiterlesen…

Absolventin des Fernstudiums Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere Auszeichnung. In eigens produzierten Podcasts wurden acht Absolventinnen und Absolventen der Koblenzer Hochschulen Weiterlesen…

Digitaler Zwilling

Nicht nur durch die Corona-Pandemie veränderten sich Auftragsstrukturen in der Produktion und im Handel, was einen Einfluss auf den Materialfluss in der Logistik und die Lagerstruktur hat. Auch Supply-Chain-Strukturen werden immer wichtiger und das Nachfrageverhalten der B2B-Kunden hat die Märkte verändert. Nur durch Simulation der täglichen, realen Daten sind Unternehmen Weiterlesen…