Zuverlässige Deoxidation unter Vakuum mit aktiven Prozessgasen

Das Kontaktlötsystem Nexus von Rehm Thermal Systems garantiert beste Ergebnisse bei Reflow-Lötprozessen mit Kontaktwärme unter Vakuum. Damit erfüllt die Nexus die höchsten Anforderungen im Bereich des Advanced Packaging und der Leistungselektronik. Das Kontaktlötsystem mit Vakuum ist zudem bestens zum voidfreien Löten verschiedener Bauteile (z.B. IGBT) auf DCB-Substraten geeignet. Hierbei werden Weiterlesen…

District beginnt über dem Minentrend Tomtebo mit Gravitationsuntersuchung am Boden

District Metals Corp. (TSX-V: DMX) (FRA: DFPP); („Distrikt" oder das „Unternehmen") gibt bekannt, dass eine Gravitationsuntersuchung am Boden auf der Liegenschaft Tomtebo im Bergbaubezirk Bergslagen in Südmittelschweden begonnen wurde. Diese Gravitationsuntersuchung konzentriert sich auf den Minentrend Tomtebo (Abbildung 1). Dieser Trend wurde mittels zahlreicher Leitfähigkeitsanomalien und starker Magnetik-Anomalien abgegrenzt, die Weiterlesen…

Rein elektrischer Ford Mustang Mach-E: Viel Power, Stil und das Gefühl der Freiheit für eine neue Generation Autofahrer

– Erstmals in der 56-jährigen Ford Mustang-Erfolgsgeschichte ergänzt ab Anfang 2021 eine batterie-elektrisch angetriebene Variante die Modellfamilie des legendären "Pony Car" – Der Mustang Mach-E ist ein emissionsfreies Elektrofahrzeug mit einer kombinierten Reichweite von bis zu 610 Kilometern nach WLTP-Norm – Die Basisversion leistet bereits 198 kW (269 PS) – Weiterlesen…

Verband appelliert dafür, bestehende Hotspot-Strategie des Landes vor weiteren drastischen Corona-Maßnahmen umzusetzen

Der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) zeigt grundsätzlich Verständnis dafür, die steigenden Corona-Infektionszahlen mit drastischen Maßnahmen zu brechen. „Daher haben wir auch vollstes Verständnis für die Hotspot-Strategie des Landes, die erst am vergangenen Freitag im Land erlassen worden ist“, sagt HBW-Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann. Es ergebe aber keinen Sinn, „dass bereits jetzt über Weiterlesen…

Überarbeitung des VDMA Einheitsblatts 24774 – IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude des VDMA veröffentlicht eine überarbeitete Version des Einheitsblattes 24774 zum Thema IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation. Das im Februar 2021 im Beuth Verlag zur Verfügung stehende VDMA-Einheitsblatt 24774 „IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation“, wurde an aktuelle Entwicklungen angepasst und neuste Entwicklungen eingefügt. Es Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Bildgebungsmethoden

Mit seinen „ERC-Consolidator Grants“ unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) exzellente junge Wissenschaftler beim Ausbau ihrer unabhängigen Karriere. Lena Maier Hein vom Deutschen Krebsforschungszentrum erhält die renommierte Förderung nun für ihr Vorhaben, molekulare Gewebeeigenschaften einfach mit Licht zu analysieren. Das besonderes an ihrem Ansatz: Sie nutzt Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) Weiterlesen…

EEG 2021: 6 MW-Grenze für Pilotwindenergieanlagen zugunsten des Entwicklungsstandorts Deutschland aufheben!

Der aktuelle Gesetzesentwurf des EEG 2021 sieht eine 6 MW (Megawatt)-Leistungsgrenze für Pilotwindenergieanlagen vor und übernimmt damit die Regelung aus dem EEG 2017. Beim Überschreiten der Leistungsgrenze wird die Teilnahme an einer Ausschreibung obligatorisch. Trotz der starken Leistungszunahme von Windenergieanlagen in den letzten vier Jahren soll die Leistungsgrenze nicht angepasst Weiterlesen…

BDB lobt „StudentInnen-Förderpreis 2021“ aus

BDB lobt „StudentInnen-Förderpreis 2021“ aus Zum insgesamt 21. Mal lobt der BDB den „StudentInnen-Förderpreis“ aus, um Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen zu fördern. Prämiert werden Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte und nachhaltige Lösungen aufzeigen. Der Preis ist mit insgesamt 5.200 Euro dotiert, Einreichungen werden Weiterlesen…

Unternehmerin aus Greifswald im Präsidium des BDI

Die Greifswalder Unternehmerin Prof. Dr. Dagmar Braun ist für die Amtszeit 2021/22 zum Präsidiumsmitglied des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) gewählt worden und möchte dort vor allem die Interessen des Mittelstands und der pharmazeutischen Industrie vertreten. In der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) am 30. November Weiterlesen…

CO2-Raumluftampel neu definiert mit DEOS SAM in der Gesamtlösung

Das Angebot von CO2-Sensoren mit Ampelfunktion nimmt aktuell am Markt rasant zu. Mit der CO2-Raumluftampel DEOS SAM (Sensor-based Air Quality Measurement) bietet der Spezialist für intelligente Gebäudeautomation aus Rheine ein neues hochwertiges und zugleich preisgünstiges Gerät an. Den vollen Funktionsumfang spielt DEOS SAM durch die funkvernetzte DEOS Gesamtlösung aus: Mobiles Weiterlesen…