Klebebinder Vareo PRO – die perfekte Lösung für Offset- und Digital-Produktion

Der neuentwickelte Vareo PRO von Müller Martini ist als kompakter Alleskönner die perfekte Lösung für Weiterverarbeitungs-Spezialisten und Druckereien, die mit konventionellen Druckverfahren produzieren oder im Digitaldruck tätig sind.   Der 1350 Takte pro Stunde leistende Drei-Zangen-Klebebinder basiert auf dem bekannten Vareo und weist zahlreiche neue, die Produktion optimierende Features auf. Weiterlesen…

Polysilizium-Markt vor dynamischem Wachstum

Nach drei Jahren nahezu stagnierender Nachfrage tritt die Polysilizium-Industrie in eine neue Phase dynamischen Wachstums ein. "Da Photovoltaik-Kraftwerke die billigste Energiequelle geworden sind, werden die weltweiten PV-Installationen in den kommenden Jahren schneller ansteigen, als viele heute denken. Das wird die Nachfrage nach Polysilizium antreiben", sagt Johannes Bernreuter, Kopf von Bernreuter Weiterlesen…

Zwei Fraunhofer-Institutsleiterinnen werden in den Senat der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur berufen

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. soll Daten und Forschungsergebnisse, die bisher dezentral bei den jeweiligen Einrichtungen gespeichert waren, für die Wissenschaftscommunity erschließen und besser zugänglich machen. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat nun zwei Forschungspersönlichkeiten der Fraunhofer-Gesellschaft in den Senat der Organisation berufen. Professorin Claudia Eckert und Weiterlesen…

Von , vor

2021 beginnt mit zwei Neuzugängen im Bereich E-Mobilität und Messtechnik

Zum 1. Januar 2021 werden gleich zwei Unternehmen E-Marken-Partner: Kromberg & Schubert GmbH Cable & Wire sowie KDK Dornscheidt. Während sich KDK einen Namen als Messtechnikspezialist gemacht hat, bietet der Kabel-Hersteller unter anderem Produkte und Lösungen für den Wachstumsbereich Elektromobilität an. Mit dem Beitritt wächst das Qualitätsbündnis der Elektrohandwerke auf Weiterlesen…

ZF verbessert europäisches Fuhrparkmanagement-System für leichte Nutzfahrzeuge

Umfassendes Software-Paket verbessert betriebliche Leistung, Sicherheit und Kundendienstniveau von LCV-Betrieben (Light Commercial Vehicles – leichte Nutzfahrzeuge)  Beinhaltete Lösungen unterstreichen die Bedeutung von LCV im europäischen Transport- und Logistikgewerbe Der globale Technologiekonzern ZF gab jetzt die Einführung eines umfassenden neuen Software-Pakets für Fuhrparkmanagement bekannt. Dieses wurde speziell entwickelt, um die betriebliche Weiterlesen…

Fielmann beruft Personalvorstand

Mit Wirkung zum 1. März 2021 wird Katja Groß in den Vorstand der Fielmann AG berufen. Sie übernimmt das Personalressort, das seit 2018 übergangsweise vom Vorstandsvorsitzenden Marc Fielmann geführt wurde. Damit endet ein zweijähriger Nachfolgeprozess. Als Vorstandsvorsitzender trägt Marc Fielmann weiterhin die Gesamtverantwortung für die Unternehmensphilosophie und die Strategie und Weiterlesen…

Veranstaltungsmarkt wandelt sich qualitativ und quantitativ

Das Europäische Institut für TagungsWirtschaft EITW aktualisierte die Szenarien zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Veranstaltungsmarkt in Deutschland. In Abhängigkeit vom weiteren Infektionsgeschehen sowie von medizinischen und gesundheitsökonomischen Faktoren wird sich der Markt für Tagungen, Kongresse und Events im Jahr 2021 verhaltener oder dynamischer erholen können. Doch unabhängig von Weiterlesen…

Wir bleiben in Verbindung

Ab sofort steht der 116-seitige Katalog Electromechanical Components 2021 zur Verfügung, der das breite Portfolio und viele Produktneuheiten von Würth Elektronik im Bereich hochwertiger Verbindungs- und Schaltertechnik präsentiert. Interessante Neuheiten sind beispielsweise ein extrem kompakter Hochfrequenz-Coaxial-Verbinder und ein SMT-bestückbarer Kabelhalter aus zinnbeschichteter Phosphorbronze. Programmerweiterungen erfuhren die LED-Steckverbinder (WR-LECO) und die Weiterlesen…