Verrechnungspreisdokumentation – Ein komplexes Thema plötzlich ganz einfach

Die Hamburger hsp Handels-Software-Partner GmbH hat in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der ADKL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstmals eine Software entwickelt, die die Anforderungen an die Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation systematisch abdeckt. Mit der Software Opti.Tax, die Taxonomien bearbeiten und bedienen kann, wird dem Markt erstmals ein Tool gestellt, diese steuerrechtliche Dokumentation zu standardisieren. Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz sicher und vertrauenswürdig gestalten – Nächster großer Schritt Richtung KI-Zertifizierung »made in Germany«

Im Beisein von NRW-Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart haben Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung einer KI-Zertifizierung »made in Germany« voranzubringen. Ziel der Zusammenarbeit Weiterlesen…

Von , vor

Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2019/20 // EBIT leicht unter dem vergleichbaren Vorjahresniveau

Vorläufige (ungeprüfte) Ergebnisse: Umsatz: 355,4 Mio. EUR (minus 1% zum Vorjahr) Cloud Services & Support Erlöse: 77,1 Mio. EUR (plus 9% zum Vorjahr)32 Lizenzumsätze: 25,5 Mio. EUR (minus 38% zum Vorjahr) Anteil wiederkehrender Erlöse steigt auf 52% (Vorjahr: 49%) EBIT: 19,3 Mio. EUR (plus 53% zum EBIT Vorjahr: 12,6 Mio. Weiterlesen…

Energiereiche Impulse bei augensicherer Laserklasse

Das Lasermodul FLEXPOINT® MVpulse liefert Ausgangsleistungen bis 100 mW und erfüllt dabei wahlweise alle Anforderungen der Laserklasse 1 oder 2. Das erreicht der Hersteller durch einen integrierten Mikrocontroller, der den Dauerstrichlaser so steuert, dass Einzelimpulse mit bis zu fünfmal höheren Leistungen entstehen, als das im cw-Betrieb möglich wäre. Über die gesamte Weiterlesen…

Bessere Risikostratifizierung von Schwangeren in der gynäkologischen Praxis dank diagnostischer Biomarker

Jedes 10. Neugeborene wird zu früh geboren.1 Einige sind nicht in der Lage ohne medizinische Unterstützung zu überleben. Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November machte auf diese besondere Situation von Frühchen und ihren Eltern aufmerksam. Diagnostische Marker können eine Präeklampsie, dem häufigsten Verursacher von Frühgeburten, frühzeitig vorhersagen oder ausschließen und Schwangerschaften Weiterlesen…

Sicherheit für Elektroautos

Das innovative Druckausgleichselement DIAvent von Freudenberg Sealing Technologies sorgt bei Batterien in Elektroautos sowohl für den Druckausgleich im normalen Fahrbetrieb als auch für die Notentlüftung bei Schaden oder Unfällen. Damit ist es ein wichtiges Sicherheitsfeature. Jetzt startet Freudenberg Sealing Technologies die Produktion erstmals für den Großserieneinsatz in einem chinesischen PKW: Weiterlesen…

Clevere Entwässerungslösungen für Abwasser und Regenwasser

Pentair Jung Pumpen lädt Planer, Architekten, Hoch-/Tiefbauer, Anlagenbauer, Gala-Bauer und Vertreter von Kommunen und Abwasserzweckverbänden zur virtuellen Messe ein. Produktneuheiten aus der Abwassertechnik werden auf ganz neue Art präsentiert. Regenwassermanagement, Drainage- und Versickerungsanlagen Durch den Klimawandel nimmt Starkregen immer mehr zu und setzt große verdichtete Flächen, z.B. vor Supermärkten, öffentlichen Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Beim Spielzeugkauf auf GS-Zeichen achten

Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder vor allem eines: Spielzeug. Damit die Kinder mit Teddy, Puppe oder ferngesteuertem Auto sicher spielen können und die Produkte keine gefährdenden Mängel aufweisen, rät Rainer Weiskirchen, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland: „Beim Kauf von Kinderspielzeug sollten Verbraucher unbedingt auf die ordnungsgemäße CE-Kennzeichnung der Weiterlesen…

Sitka Gold bestätigt Company Maker-Goldentdeckung auf RC-Projekt

Sitka Gold (CSE: SIG; FRA: 1RF) meldet auf seinem RC-Goldprojekt im Yukon einen weiteren spektakulären Explorationserfolg mit einem Bohrergebnis von 100,8 Metern mit 0,82 g/t Gold (DDRCCC-20-2002)! Bereits im Oktober hatte das Unternehmen nur knapp zwei Kilometer von der jetzt veröffentlichten Bohrung entfernt 139,1 Meter mit 0,61 g/t Gold gemeldet Weiterlesen…

Industriekamerahersteller IDS investiert in die Zukunft

Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat ihren Stammsitz in Obersulm-Willsbach erweitert – nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das Technologiezentrum b39 bezogen werden. „Trotz Corona verliefen die Arbeiten nahezu reibungslos“, sagt Geschäftsführer Jan Hartmann. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitarbeitern mit dem neuen Gebäude einen hochmodernen und Weiterlesen…