Filo Mining startet Handel an der OTCQX in den USA

Filo Mining Corp. (TSXV: FIL)(Nasdaq First North Growth Market: FIL) (OTCQX: FLMMF) ("Filo Mining", oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/filo-mining-corp/ ) freut sich bekannt zu geben, dass es sich für den Handel am OTCQX® Best Market, einem erstklassigen öffentlichen Markt in den Vereinigten Staaten, qualifiziert hat und seine Stammaktien nun an Weiterlesen…

Schrottabholung in Gelsenkirchen: Kindheitserinnerung und tägliches Deja-Vu: Bei der Schrottabholung erklingen Musik und Glocken

Schrotthändler sind in gewisser Weise seit Jahrtausenden aktiv. Bereits in sehr frühen Zeiten bestand ein großes Interesse daran, Materialien, die im täglichen Leben Ausschuss oder aufgrund ihres Alters unbrauchbar geworden waren, einer neuen Bestimmung zuzuführen. Allerdings waren in vergangenen Jahrhunderten ganz andere Materialien Gegenstand des Interesses. Wie oft erklang früher Weiterlesen…

„2 Strangers for Mobility“ – Daimler Mobility startet Podcast mit Überraschungsmoment

  Bei “2 Strangers for Mobility” treffen sich zwei Experten, die nicht wissen, wer ihr Gesprächspartner ist. Jede Folge behandelt ein Thema mit Mobilitätsbezug, beispielsweise Elektro-Autos im Abo, Digitalisierung im Geschäft mit Fahrzeugflotten oder den Einfluss von Corona auf unser Mobilitätsverhalten. Erste Staffel mit sechs Folgen startet am 7. Dezember Weiterlesen…

Impfstoff-Kühlung weitergedacht: technotrans entwickelt nachhaltige Mehrzonen-Lösung

Sicherheit und Energieeffizienz miteinander vereint: Die technotrans SE hat mit dem ECOtec.cold storage eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten Mehrzonen-System, bestehend aus einem Tieftemperaturlagerraum mit minus 80 Grad Celsius und einer Zone mit individuell gestaltbarer minus Temperatur – zum Beispiel minus 20 Grad Weiterlesen…

Von , vor

„Der industrielle Mittelstand braucht einen wirkungsvollen Verlustrücktrag“

Zur Initiative der Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg einer Ausweitung des steuerlichen Verlustrücktrages erklärt Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung und Steuerabteilungsleiter des VDMA: "Der steuerliche Verlustrücktrag ist ein wirkungsvolles und zugleich unkompliziertes und auch missbrauchssicheres Instrument, um die Wirtschaft in dieser schweren Krise zu unterstützen. Die Erweiterung des Rücktrages Weiterlesen…

INEOS Styrolution, NMB und Universität Bayreuth feiern das siebte Jubiläum ihrer einzigartigen F&E-Zusammenarbeit

Im Laufe der vergangenen sieben Jahre hat sich Bayreuth für INEOS Styrolution als F&E-Zentrum mit starker Innovationskraft fest etabliert. Die außergewöhnliche Kooperation zwischen den Beteiligten geht weit über eine reine Auftragsforschung oder die Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen einzelner Forschungsprojekte hinaus. Sie bietet INEOS Styrolution Zugang zu einem hochqualifizierten Weiterlesen…

apsolut wurde von Great Place to Work® zum zweiten Mal als «Attraktiver Arbeitgeber» zertifiziert

„Gegenseitige Hilfestellung im Alltagsgeschäft und das gemeinsame Verfolgen unserer Ziele und Visionen werden bei uns groß geschrieben! Die Great Place to Work-Auszeichnung zeigt, dass die apsolut-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Gemeinsamkeiten innerhalb des Teams auch erleben und das macht mich unglaublich stolz", sagt Hilke Westermann, HR Manager bei apsolut. Das Zertifizierungsprogramm Weiterlesen…

Deutsche Hightech-Unternehmen besorgt über neues chinesisches Exportkontrollgesetz

Zum Inkrafttreten des ersten konsolidierten chinesischen Exportkontrollgesetzes am 1. Dezember 2020 kommentiert Jörg Mayer, Geschäftsführer des Deutschen Industrieverbands SPECTARIS: „Besorgniserregend für deutsche Unternehmen ist die im chinesischen Exportkontrollgesetz vorgesehene Ausweitung der Exportkontrolle auf alle Güter, die die nationale Sicherheit und die nationalen Interessen Chinas gefährden können. So hat Chinas Regierung Weiterlesen…

Von , vor

Ergebnisse Folgestudie: So leiden beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern durch COVID-19

Welchen enormen Belastungen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im ersten Corona-Shutdown ausgesetzt waren, hatte eine Studie des Inclusion Technology Lab und Fraunhofer FIT im Mai 2020 gezeigt. Die jetzt veröffentlichte Folgestudie liefert Erkenntnisse darüber, wie die Betroffenen den Pandemie-Sommer erlebten und welche Unterstützungsformen sie im Falle eines neuen Schul-Lockdowns Weiterlesen…

Von , vor