Studie zum Digitalisierungsgrad im Handwerk

Mehr als 19.000 Betriebe zählt das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Der Digitalisierungsstand in den Betrieben – – die Anwendung und Umsetzung bei Arbeitsprozessen, im Vertrieb, in der Verwaltung oder im Kontakt zu den Kunden ist sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund wurde für Baden-Württemberg im Rahmen der „Zukunftsinitiative Handwerk Weiterlesen…

COVID19 und die neue Immunthrombose

COVID-19 ist nicht nur eine Lungenkrankheit, sondern verursacht auch Embolien, Gefäßentzündungen bis zum Multiorganversagenund dem Tod. Das waren die Schlagzeilen April 2020. Pathologen konnten feststellen, dass ganze Gewebs- und Gefäßabschnitte abgestorben waren – eine fehlerhafte Blutgerinnung sorgt dafür, dass auch die Mikrozirkulation des Blutes in den kleinsten Gefäßen zum Erliegen Weiterlesen…

Schrottabholung Bocholt, unkompliziert und fair, Schrott-Ankauf-NRW

Die Schrottabholung Bocholt bietet ihren Kunden eine kostenlose Schrottabholung an Schrott verstopft vielerorts Lagerflächen. Seien es die Keller, Hofflächen und Dachböden der Privathaushalte oder die diverse Flächen auf Werksgeländen: Der Schrott stapelt sich und fristet ein vergessenes Dasein. Doch das sollte nicht sein, denn vom Platzverlust einmal abgesehen sind im Weiterlesen…

adesso erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Blue Group IT-Unternehmen in den Niederlanden

adesso hat Mehrheitsbeteiligungen an drei niederländischen Softwareentwicklungsunternehmen erworben, um das weitere Wachstum in den Niederlanden zu unterstützen und eine vorteilhafte Größe für adesso-typische IT-Projekte zu erreichen. Die Unternehmen Blue4IT, Codesquad und Bluefront der Unternehmensgruppe Blue Group IT sind auf die Entwicklung von Front- und Backend-Softwareanwendungen für Banken, internationale Unternehmen und Weiterlesen…

Von , vor

Neuer Partner „gefunden“: LOSTnFOUND auf der RIO Plattform

. Neuer Service im Marketplace: fleet.tech Connect von LOSTnFOUND Transparentes Tracking von Fahrzeugen, Containern oder Ladungsträgern – ganz ohne RIO Box Integration der Fahrzeugdaten aus Mischflotten einfach auf der RIO Plattform möglich Einen spannenden Neuzugang in seinem Partnerportfolio kann RIO in diesem Herbst verbuchen: Seit Oktober gehört die Tracking-Lösung fleet.tech Weiterlesen…

Schwingungen optimieren: Programmierbare Materialien sind die Zukunft der Werkstoffe

Sie haben das Potential, einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Materialien einzuleiten: Werkstoffe, deren Struktur so aufgebaut ist, dass sich ihre Eigenschaften gezielt kontrollieren und reversibel ändern lassen. Das Fraunhofer-Forschungscluster Programmierbare Materialien, an dem auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF beteiligt sind, entwickelt diese innovativen Werkstoffe. Weiterlesen…

DSGVO-konforme Plattform für Schulen, die Kommunikation und digitalen Unterricht verbindet

Ab dem 3.11.2020 können alle deutschen Schulen das Lernmanagementsystem (LMS) NEONLAB mit all seinen Funktionen nutzen. NEONLAB ermöglicht Medienvielfalt im Unterricht: Lehrkräfte können, unabhängig von Schulform, Stadt oder Bundesland, digitale Unterrichtseinheiten erstellen und an ihre Klassen zur interaktiven Bearbeitung weitergeben oder per Videokonferenz besprechen. Zudem können sie sich mit anderen Lehrkräften vernetzen, Weiterlesen…

Dr. Andreas Jung ist neuer Leiter Marketing Management THOMSIT

Seit 01.09.2020 verantwortet Dr. Andreas Jung das THOMSIT Marketing Management. Der studierte Diplom-Betriebswirt und promovierte Wirtschaftswissenschaftler steuert alle On- und Offline-Marketing-Aktivitäten der Marke THOMSIT und berichtet in dieser Funktion an Stephan Tschernek, Leiter Marketing der PCI Gruppe. Andreas Jung bringt langjährige Erfahrung im Marketing Management und der Bauzulieferindustrie mit. So Weiterlesen…

IPH entwickelt erste selbstfliegende Drohne für den Indoor-Bereich

Die erste Drohne, die auch im Indoor-Bereich autonom fliegen und dabei unbekannte Räume erkunden kann, entwickeln Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im Forschungsprojekt „Autodrohne in der Produktion“. Die IPH-Ingenieure haben einen ganz speziellen Anwendungsfall im Sinn: Die Drohne soll Fabrikhallen selbstständig erkunden und fotografieren, um aus Weiterlesen…

Von , vor