IBB Professional Training – Gesellschaftsrechtliches 1×1 (Webinar | Online)

Wer eine Geschäftsidee erfolgreich umsetzen will, sollte das Wichtigste des Gesellschaftsrechts kennen und eine Regel beherzigen: „Beim Einstieg schon an den Ausstieg denken!“ In diesem 3-teiligen Seminar wird vor allem Wert auf praktische Tipps und Tricks gelegt. Vortragender: RA Dr. Stefan Heyder GÖRG Partnerschaft von RA. Online-Seminartage: 1. Dezember 2020: Weiterlesen…

Tirols Regionen sind mit „Safe Service“ – Qualitätsprogramm gut vorbereitet für Wintersaison

In den ersten Wochen haben sich mehr als 100 Tiroler Betriebe für „Safe Service“ angemeldet und lassen ihre Mitarbeiter*innen via digitale App alles zu Hygiene, Abstand und Schutzmaßnahmen lernen. Die Tiroler Tourismusverbände gehen einen Schritt voran und forcieren die Gesamt-„Safe Service“-Sichtbarkeit ihrer Region. „Mit ‚Safe Service‘ signalisieren wir gegenüber unseren Weiterlesen…

Fernstudium Medizinische Biotechnologie (B. Sc.) an der TH Bingen

Prof. Dr. Kerstin Troidl ist die neue Leiterin des Studiengangs Medizinische Biotechnologie an der Technischen Hochschule (TH) Bingen. Am 1. September hat die 49-Jährige ihre Professur für Biomedical Sciences an der Hochschule angetreten. Troidl wurde an der Universität Gießen zur Doktorin der Humanbiologie promoviert und leitete zuletzt das Forschungslabor in Weiterlesen…

Mikro- und Mini-KWK – kostenlos über verfügbare Technologien und Anwendungsmöglichkeiten informieren

Wer heute ein Gebäude neu errichtet oder ein bestehendes Gebäude saniert, hat es hinsichtlich der Heizungstechnik nicht einfach. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Weiterlesen…

Pepperl+Fuchs setzt digitale Eventreihe fort und lädt zum zweiten Online Summit

Pepperl+Fuchs lädt zur zweiten Auflage seines Online Summit. Nach kostenfreier Registrierung erhalten alle Interessierten Zugang zu dem vom 17. – 19. November 2020 stattfindenden, vollständig digitalen Event. Das weiterhin unter dem Motto „Your Future Automation“ stehende Format knüpft gedanklich an die im Juli abgehaltenen Pilotveranstaltung an, adressiert jedoch neue Unterthemen. Weiterlesen…

INIT liefert Mandantensystem für kontaktloses Ticketing in Nottingham

Ein Schritt in Richtung Sicherheit für Fahrer und Fahrgäste in schwierigen Zeiten und ein probates Mittel, um den Einstieg zu beschleunigen: das kontaktlose Ticketingsystem, das INIT für die drei Nottinghamer Verkehrsunternehmen Nottingham City Transport (NCT), CT4N und Nottingham Trams Ltd. (NET Trams) geliefert hat. „Nottingham Contactless“ ist Großbritanniens erstes mandantenbasiertes Weiterlesen…

DEUTZ ehrt Prof. Dr. Wolfgang Reitzle mit Innovationspreis

„Nicolaus August Otto Award“ würdigt bedeutendes Lebenswerk im Bereich alternative Antriebe, Mobilität, Energieeffizienz, innovative Technik und Zukunftsforschung Wasserstoffantriebe für eine emissionsreduzierte nachhaltige Mobilität: Vordenker und Manager Prof. Dr. Wolfgang Reitzle ausgezeichnet Die DEUTZ AG hat heute den „Nicolaus August Otto Award“ an Prof. Dr. Wolfgang Reitzle verliehen. Mit dem Innovationspreis Weiterlesen…

Personaldienstleister GULP nun auch in Österreich tätig

GULP, einer der führenden Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance, geht nun mit „GULP Direkt“ in Österreich an den Start. Über diesen Service können Unternehmen selbst in der GULP Datenbank mit rund 90.000 selbstständigen IT-Freelancern recherchieren und die IT-Profis für Projekte ganz einfach direkt beauftragen. Die letzten Monate Weiterlesen…

NEXUS / CHILI: ePa und Interoperabilität 2025

Die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben, ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Mit den neu geschaffenen Rahmenbedingungen möchte sie nicht nur die elektronische Patientenakte (ePA), die bereits am 1. Januar 2021 an den Start gehen soll, sondern auch andere Anwendungen der Telematik Infrastruktur, wie das eRezept oder die Spezifizierung Weiterlesen…