Pepperl+Fuchs setzt digitale Eventreihe fort und lädt zum zweiten Online Summit

Pepperl+Fuchs lädt zur zweiten Auflage seines Online Summit. Nach kostenfreier Registrierung erhalten alle Interessierten Zugang zu dem vom 17. – 19. November 2020 stattfindenden, vollständig digitalen Event. Das weiterhin unter dem Motto „Your Future Automation“ stehende Format knüpft gedanklich an die im Juli abgehaltenen Pilotveranstaltung an, adressiert jedoch neue Unterthemen. Weiterlesen…

INIT liefert Mandantensystem für kontaktloses Ticketing in Nottingham

Ein Schritt in Richtung Sicherheit für Fahrer und Fahrgäste in schwierigen Zeiten und ein probates Mittel, um den Einstieg zu beschleunigen: das kontaktlose Ticketingsystem, das INIT für die drei Nottinghamer Verkehrsunternehmen Nottingham City Transport (NCT), CT4N und Nottingham Trams Ltd. (NET Trams) geliefert hat. „Nottingham Contactless“ ist Großbritanniens erstes mandantenbasiertes Weiterlesen…

DEUTZ ehrt Prof. Dr. Wolfgang Reitzle mit Innovationspreis

„Nicolaus August Otto Award“ würdigt bedeutendes Lebenswerk im Bereich alternative Antriebe, Mobilität, Energieeffizienz, innovative Technik und Zukunftsforschung Wasserstoffantriebe für eine emissionsreduzierte nachhaltige Mobilität: Vordenker und Manager Prof. Dr. Wolfgang Reitzle ausgezeichnet Die DEUTZ AG hat heute den „Nicolaus August Otto Award“ an Prof. Dr. Wolfgang Reitzle verliehen. Mit dem Innovationspreis Weiterlesen…

Personaldienstleister GULP nun auch in Österreich tätig

GULP, einer der führenden Personaldienstleister in den Bereichen IT, Engineering und Finance, geht nun mit „GULP Direkt“ in Österreich an den Start. Über diesen Service können Unternehmen selbst in der GULP Datenbank mit rund 90.000 selbstständigen IT-Freelancern recherchieren und die IT-Profis für Projekte ganz einfach direkt beauftragen. Die letzten Monate Weiterlesen…

NEXUS / CHILI: ePa und Interoperabilität 2025

Die digitale Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens voranzutreiben, ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Mit den neu geschaffenen Rahmenbedingungen möchte sie nicht nur die elektronische Patientenakte (ePA), die bereits am 1. Januar 2021 an den Start gehen soll, sondern auch andere Anwendungen der Telematik Infrastruktur, wie das eRezept oder die Spezifizierung Weiterlesen…

Dr. Jan Michael Mrosik wird neuer Vorstandsvorsitzender der Knorr-Bremse AG

Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Herrn Dr. Jan Michael Mrosik (56) zum 1. Januar 2021 für die Dauer von drei Jahren zum Vorstandsvorsitzenden der Knorr-Bremse AG berufen. Weiter hat der Aufsichtsrat entschieden, die Bestellung von Herrn Dr. Jürgen Wilder, Vorstandsmitglied und verantwortlich für das gesamte Weiterlesen…

Simultane Auftrennung, Detektion, Größenbestimmung und Chemische Identifizierung von Nanoplastik-Gemischen

Postnova Analytics hat eine Applikationsnote veröffentlicht, die aufzeigt, wie mit der vollkommen neuartigen Kopplung der Zentrifugal Feld-Fluss Fraktionierung (CF3) mit UV-Detektion, Mehrwinkel-Lichtstreuung (MALS) sowie der Raman-Detektion zunächst die Auftrennung und danach die gleichzeitige Bestimmung der Größe von polydispersen Nanoplastik-Gemischen und deren Chemische Identifizierung gelingen kann. Die Produktion sowie der Einsatz Weiterlesen…

Primobius unterzeichnet MoU mit InoBat über den Betrieb einer kommerziellen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Osteuropa

Primobius GmbH, ein 50:50-Joint-Venture zwischen Neometals Ltd, West Perth, Australien, und SMS group GmbH (www.sms-group.com), hat eine nicht bindende Absichtserklärung (MoU) mit dem slowakischen Batteriehersteller InoBat Auto j.s.a aus Bratislava unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ein erster wichtiger Schritt zur Kommerzialisierung der Primobius-Technologie in Europa, mit der gleichzeitig auch eine sichere Weiterlesen…

Vermietung: Bald trotz niedriger Miete Werbungskosten absetzen!

Aktuell können Vermieter Werbungskosten für ihre Vermietung nur dann absetzen, wenn sie mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete zu verlangen. Mit dem Jahressteuergesetz soll sich das ändern. Aber ganz einfach ist das auch künftig nicht, weiß Ecovis-Steuerberaterin Katrin Grothe in Pritzwalk, denn der Gesetzgeber will den Nachweis eine Einkünfteerzielungsabsicht. Knapper Wohnraum Weiterlesen…

Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für den Mittelstand

Mit fünf Milliarden Euro fördert die Bundesregierung forschende Unternehmen. Wegen der Corona-Krise hat sie das Forschungszulagengesetz aufgestockt: Der Gesetzgeber verdoppelt die Bemessungsgrundlage pro Unternehmen auf vier Millionen Euro. Was genau für Mittelständler dabei rausspringt, weiß Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger. Um Innovationen und Forschung zu unterstützen, hat die Regierung bereits im November Weiterlesen…