Neu: „Die kleine Schwester des HomePilot“ – Smart-Home-Steuerungszentrale Bridge von Rademacher

Smart-Home-Spezialist Rademacher macht es Interessierten jetzt noch leichter, ihr Zuhause intelligent zu machen: Ab sofort ist die Rademacher Bridge, die kleine Schwester des HomePilot, erhältlich. „Zahlreiche Kundinnen und Kunden wünschen sich eine preisgünstige und vor allem extrem unkomplizierte Einstiegsmöglichkeit in die Smart-Home-Welt“, erklärt Benjamin Hitpass, Produktmanager Smart Home bei Rademacher:  Weiterlesen…

HCM-Jahresveranstaltung 2020 goes digital

In der kommenden Woche (12. und 13. November 2020) präsentiert OSC AG unter dem Motto „HCM-Jahresveranstaltung goes digital“ erstmals aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen rund um die SAP-Personalwirtschaft in virtueller Form. Das Fachpublikum hat hier die Möglichkeit, sich umfassend und aus erster Hand über aktuelle gesetzliche Anforderungen, die neusten Technologien Weiterlesen…

LabCentre unterstützt die Anbindung an DEMIS-Infrastruktur

. Das Laborinformationssystem LabCentre unterstützt die Anbindung an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS). Ziel ist es, die Ausbreitung sowie die gesundheitlichen Auswirkungen der Pandemie zu minimieren und Infektionsketten frühzeitig zu durchbrechen. Labore haben dank der Anbindung an das Meldesystem DEMIS die Möglichkeit Erregernachweise von SARS-CoV-2 Weiterlesen…

WQR 2020: Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben

Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der heute von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen digitalen Transformation von Unternehmen. Der Beitrag zum Unternehmenswachstum und zu den Geschäftsergebnissen ist demnach Weiterlesen…

Dezentrales Monitoring von COVID-19 Patienten: Projekt M3Infekt startet

Chemnitz und Erlangen: Fraunhofer ENAS bringt im Rahmen des Fraunhofer Clusterprojektes M3Infekt seine Expertise zu abstimmbaren optischen Filter für ein Monitoringsystem von COVID-19-Patienten ein. Das Fraunhofer Clusterprojekt M3Infekt zielt darauf ab, ein Monitoringsystem zu entwickeln, das ein schnelles Eingreifen bei plötzlichen Zustandsverschlechterungen ermöglicht. Das System soll modular, multimodal und mobil Weiterlesen…

Von , vor

AutoStore für Spielwaren, Schreibwaren und Dekorationsartikel: Swisslog erhält Auftrag von ROFU Kinderland

ROFU Kinderland, einer der führenden Spielwarenfachhändler Deutschlands, reagiert auf wachsendes Online-Geschäft mit dem Neubau eines automatisierten Lagers. Es soll die Lieferfähigkeit weiter verbessern und die Effizienz steigern. Swisslog plant und installiert ein Gesamtsystem inklusive AutoStore, Software und Fördertechnik. AutoStore für die „bunte Welt des Spielzeugs“. Die ROFU Kinderland Spielwarenhandelsgesellschaft mbH Weiterlesen…

MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung

Die pandemische Ausnahmesituation ist Katalysator für sich verändernde Arbeitswelten. Um mit den steigenden beruflichen Anforderungen Schritt halten und den Wandel mitgestalten zu können, gewinnt das lebensbegleitende Lernen zunehmend an Bedeutung. Die Förderung beruflicher Weiterbildung ist auf Bundes- und Länderebene inzwischen fester Bestandteil, um Berufstätige und Unternehmen hierbei finanziell zu unterstützen. Weiterlesen…

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Deutschland leicht gesunken

Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung hat sich an den Servicestationen von TÜV Rheinland gegenüber dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt. In ganz Deutschland sank die Quote bei allen TÜV-Stationen von 21,5 Prozent für das Jahr 2019 auf derzeit 19,9 Prozent. Das heißt: Vier von fünf Pkws Weiterlesen…