Auf dem Weg zur „grünen Gabelzinke“

Europas führender Gabelzinkenhersteller, die VETTER Industrie GmbH in Burbach, engagiert sich seit vielen Jahren dafür, die Energieeffizienz zu steigern und den Energieverbrauch trotz steigender Produktionsmengen deutlich zu reduzieren. Durch Umrüstung von Maschinen und Anlagen sowie durch Neuinvestitionen ist es gelungen, in 2019 Einsparungen von knapp 370.000 Kilowattstunden zu erzielen. Im Weiterlesen…

«First Line of Defence» – Partnerschaft zwischen Ingenieurbüro Götsch AG und KnowBe4

Für die Zürcher IT-Spezialisten des Ingenieurbüro Götsch AG gab es Ende Oktober etwas zu feiern. «Mit der Unterschrift unter den Partnervertrag mit KnowBe4 können wir unseren Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich das derzeit wohl beste Trainingsprogramm für Informationssicherheit anbieten», erklärt Ingenieurbüro Götsch-Chef Mathias Götsch stolz. KnowBe4 ist der Weiterlesen…

Osram bewältigt Corona-Jahr 2020 gut

Osram Vorstand hält im Geschäftsjahr 2019/ 2020 operative Marge stabil Vergleichbarer Umsatz um 13,8 Prozent gesunken Free Cashflow positiv bei zwölf Millionen Euro Management bestätigt Ausblick für 2021  Osram hat das Corona-Jahr dank effizientem Management gut bewältigt. „Wir haben früh und konsequent gehandelt. Wir haben sowohl unsere Mitarbeiter als auch Weiterlesen…

DBU fördert Wissenstransfer zu unterirdischen Leitungskanälen als umweltschonende Bauwerke im urbanen Raum

Unterirdische, meist begehbare Leitungskanäle (u.a. auch Leitungsgänge, Versorgungskanäle, Medien- oder Infrastrukturkanäle genannt) sind unverzichtbare Lebensadern moderner Großstädte. Als langfristig ressourcenschonende, raumsparende und flexible Versorgungslösung sind diese die Basis zahlreicher internationaler Mega-Cities. In Deutschland werden begehbare Leitungskanäle bisher aus den verschiedensten Gründen als Städte-planerische Option in der technischen Infrastruktur eher selten Weiterlesen…

ifo Institut: Produktionspläne der Industrie gedämpft

Die Produktionserwartungen der deutschen Industrie für die kommenden Monate haben sich etwas eingetrübt. Sie fielen im Oktober auf 17,4 Punkte, nach 20,0 im September. Zuvor waren sie monatelang angestiegen. Das geht hervor aus der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts. „Die Industrie fährt das Tempo etwas herunter. Generell plant jedoch eine Weiterlesen…

Formycon informiert über modifizierte Einreichungsstrategie für Lucentis®* Biosimilar-Kandidat FYB201

Die Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8/ WKN: A1EWVY) und ihr Lizenzpartner Bioeq AG („Bioeq“) geben heute bekannt, dass die Strategie für die Wiedereinreichung des Zulassungsantrags (Biologics License Application – „BLA“) für den Lucentis® Biosimilar-Kandidaten FYB201 angepasst wurde. Die Zulassung für FYB201 soll direkt in einem großen kommerziellen Maßstab erfolgen. Formycon und Weiterlesen…

Telematik für Mischflotten: fleet.tech Connect wird in die RIO-Plattform aufgenommen

Seit Oktober gehört die Tracking-Lösung fleet.tech by LOSTnFOUND zum Angebot des RIO Marketplace. Der Service fleet.tech Connect ist ohne Nachrüstung der RIO Box nutzbar für Lkw jeder Marke und weitere Assets. So können Mischflottenbetreiber all ihre Positionsdaten auf der RIO Plattform konsolidieren und auswerten.  „Die RIO-Familie wächst weiter“, stellt Jan Kaumanns, CEO bei Weiterlesen…

Die aktuellen Trends in der Immobilienmaklerbranche von Hannover

Die neuesten Trends in der Immobilienmaklerbranche dienen dem Kunden mit ganz speziellen Services, die dem Verkauf von Immobilien mit einer individuellen Beratung und Begleitung ermöglichen. Der Verkauf zum Bestpreis und mit einem persönlichen Berater wird Sie überzeugen. Mit der Vernetzung von vielen kleinen und mittleren Immobilienmaklern sind beste Ergebnisse für Weiterlesen…

Völlig unterschätzt: Solarstrom entwickelt sich immer mehr zur konkurrenzlosen Alternative

Triesen. Deutschland ist das Land der Windkraft. Dass Windenergie stärker vertreten ist, als die Photovoltaik, ist kein Geheimnis. Die Gründe dafür noch weniger: Deutschland besteht aus mehr Wind und weniger Sonnenstunden. Der Ausbau der Windenergieparks stößt jedoch an ihre Grenzen. Das liegt vor allem daran, dass die Photovoltaik nicht nur Weiterlesen…