Insolvenzen weiterhin deutlich unter Vorjahresniveau

Annähernde Halbierung der eröffneten Regelinsolvenzen erwartet Das Statistische Bundesamt* hat am heutigen Tag mitgeteilt, dass die Zahl der Insolvenzen weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau liegt. Für den Monat Oktober 2020 werden nur 631 eröffnete Regelinsolvenzverfahren prognostiziert und damit insgesamt 45,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Auch die Wiedereinsetzung der Antragspflicht Weiterlesen…

Menschliche Gewebe aus dem Drucker: Ergebnisse des Projekts 3D-Bio-Net sind zukunftsweisend

. Erfolgreicher Abschluss des BMBF-geförderten Projektes nach 3 Jahren Förderzeit. Neun Partner aus Industrie und Forschung entwickelten einen 3D-Bioprinter, mit dem funktionale menschliche Gewebe mit Blutgefässen gedruckt werden können. In dem Projekt 3D–Bio–Net forschten und entwickelten in den letzten drei Jahren neun Partner aus Industrie und Forschung. Das Herzstück des Weiterlesen…

Von , vor

Spaß mit Glas!

Glas ist ziemlich langweilig, könnte man denken. Dieser kühle, harte Rohstoff ist zwar fester Bestandteil unseres Alltags, tritt aber durch seine Haupteigenschaft, die Transparenz, jedoch stets in den Hintergrund. Dass Glas alles andere als öde ist und viele spannende Aufgaben erfüllt, zeigt die neue Reihe „Spaß mit Glas“ der Pilkington Weiterlesen…

Hochflexible Automation für die Großserienproduktion von E-Bike-Komponenten

Mit einem wegweisenden Automatisierungskonzept startet Morat Swoboda Motion in das Zeitalter der Elektromobilität. Im polnischen Nowa Ruda errichtete das 2018 gegründete Unternehmen ein Werk auf der grünen Wiese, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Morat Swoboda Motion ist ein Joint Venture zwischen der Franz Morat Group und dem Automobilzulieferer Swoboda. Weiterlesen…

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe weiterhin

Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH freut sich über eine Weiterförderung ihres Welcome Centers für die kommenden drei Jahre 2021 bis 2023. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium gewährte hierfür einen Zuschuss von 388.500 Euro. Staatssekretärin Katrin Schütz sagte bei der Übergabe des Bescheides in einer Online Konferenz: „Die schwierige Situation durch die Corona Pandemie Weiterlesen…

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks: 31 Preisträger aus westbrandenburgischen Handwerksbetrieben

Das Optiker-Fachgeschäft SEHwerk Willam Optik von Augenoptikermeisterin Diana Stürzebecher in Perleberg mit seiner Augenoptikergesellin Berit Westphal, die Autohaus Wernicke GmbH aus Neuruppin mit ihrem Kraftfahrzeug-mechatronikergesellen Dominik Tabatt, die Dentallabor Birkholz & Mohns GbR aus Oranienburg mit ihrer Zahntechnikergesellin Sophie Runge, stehen beispielhaft für 31 Preisträger und ihre Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg, Weiterlesen…

Erste Bramme für Grünen Flachstahl erfolgreich produziert

Die Salzgitter AG hat die erste CO2-arme, grüne Stahlbramme (Vorprodukt für die Walz- und Weiterverarbeitungsprozesse) erfolgreich im Werk Peine produziert. Der Konzern wird seinen Kunden damit noch vor Ende 2020 Grüne Flachstahlprodukte in einem differenzierten Abmessungs- und Gütenspektrum anbieten. Der CO2-Fußabdruck dieser Produkte ist 75 % kleiner als derjenige aus Weiterlesen…

IVECO startet IVECO ON – die neue Welt für Service- und Transportlösungen

IVECO ON fasst die neue Welt der Service- und Transportlösungen zusammen, die darauf ausgerichtet sind, die Produktivität und Gesamtbetriebskosten der Kunden zu optimieren und gleichzeitig für die Sicherheit und den Komfort der Fahrer an Bord zu sorgen. IVECO ON hilft den Kunden dabei, ein an ihre geschäftlichen Anforderungen und Aufgaben Weiterlesen…