Private Krankenversicherung: Der Wechsel in die gesetzliche ist schwierig

Selbstständige und Arbeitnehmer müssen in der Corona-Krise mehr denn je auf ihre Kosten achten. Da mag so mancher auf die Idee kommen, von der teuren privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Versicherung (GKV) zu wechseln. „Das ist ein Thema, das immer wieder aufkommt, weil mit zunehmendem Alter die Beiträge steigen“, Weiterlesen…

Ein effizienter Wareneingang hilft dem gesamten Lager

Jedes Lager, jede Branche und jedes Unternehmen bringt eine eigene Dynamik und Unterschiedlichkeit in der Lagerbewirtschaftung mit sich. Was alle gemeinsam haben, ist, dass ein effizienter Wareneingang wichtig ist, damit Folgeprozesse möglichst reibungslos und ohne zeitliche Unterbrechungen erfolgen. Mit der Prüfung der ankommenden Ware beginnt der Wareneingang. Dabei wird zunächst Weiterlesen…

Hochpräzise und anpassungsfähig

ASC erweitert sein Portfolio digitaler Sensoren um den Drehratensensor ASC DiSens® 271 mit SPI-Schnittstelle. Das uniaxiale Gyroskop bietet eine sehr gute Bias-Stabilität, einen geringen Angular Random Walk und eine große Flexibilität hinsichtlich des Messbereichs. Dank der kompakten Bauweise und der praktischen Selftest-Funktion kann der Sensor selbst in sicherheitskritischen und schwer Weiterlesen…

Energie-Effizienz-Netzwerk ChePap Rhein-Ruhr erneut erfolgreich

Mitsubishi HiTec Paper und 13 weitere Unternehmen aus der Chemie- und Papierindustrie in NRW sparen weitere 113 Millionen Kilowattstunden Energie und damit über 36.000 t CO2 pro Jahr ein. Das Energie-Effizienz-Netzwerk ChePap Rhein-Ruhr hat erneut eine positive Bilanz gezogen. Nachdem bereits 2016 bis 2018 durch enge Zusammenarbeit erhebliche Energieeinsparungen erzielt Weiterlesen…

Brennstoffemissionshandelsgesetz tritt am 01.01.2021 in Kraft – welche Auswirkungen hat dies?

Am 01. Januar 2021 tritt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030.   Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst Weiterlesen…

Schrottabholung Leverkusen – intelligent recyclen leicht gemacht

Wer in Leverkusen eine Entrümpelung plant, hat mit der Schrottabholung Leverkusen einen optimalen Partner für dieses Vorhaben gefunden. Was steht bei Ihnen als Nächstes an? Vielleicht eine Entrümpelung des Kellers? Das Ausräumen des Dachbodens? Gartenhaus Aufräumen? Garage oder Werkstatt umsortieren? Oder haben Sie auch so eine berühmt berüchtigte Stelle auf ihrem Grundstück, die zunehmend Weiterlesen…

Große Mengen Schrott über den Schrottankauf in Oberhausen entsorgen

Schrott ist kein Müll, denn der meiste Schrott lässt sich noch gewinnbringend verkaufen und gehört somit zu den Wertstoffen. Wir vom Schrottankauf Oberhausen bieten Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, Schrott loszuwerden und dabei Geld zu verdienen – eine Win-Win-Situation für beide Seiten! Gerade in Abstellräumen, Kellern, Innenhöfen, auf Dachböden oder in Garagen sammelt sich über Weiterlesen…

Strategischer Zusammenschluss zwischen Nexi und Nets erschafft führenden europäischen Paymenttechnologie-Anbieter

Nets und Nexi haben eine verbindliche Rahmenvereinbarung für einen auf Aktien basierenden Zusammenschluss (All-Share-Fusion) unterzeichnet. Damit entsteht ein führender paneuropäischer Paymenttechnologie-Anbieter und eines der fortschrittlichsten und innovativsten digitalen Schwergewichte im Zahlungsverkehr. Gemeinsam sind die Unternehmen in der idealen Ausgangsposition, den Übergang zum digitalen Bezahlen in Europa weiter voranzutreiben. Nach der Weiterlesen…

Sicherer und seriöser Schrottabholung in Castrop-Rauxel und Umgebung

Sie ersticken förmlich in alten Elektrogeräten, Fahrrädern, die seit Jahren ersetzt wurden und alten Mofas, die ein Relikt aus Ihrer Jugend sind? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft: Ganz Deutschland neigt zum Horten von Dingen, die eigentlich niemand mehr benötigt – aber schließlich weiß man nie. Und so sind Weiterlesen…