Optomechanische Aufbauten dreidimensional planen

Mit einer neuen Planungssoftware des Optomechanik-Herstellers 3DOptix lassen sich auch komplexe Aufbauten am Computer in allen drei Dimensionen planen. Das kostenfreie Programm kann direkt in der Cloud betrieben werden und muss nicht auf dem Rechner installiert werden.   In einer umfassenden Datenbank sind alle optomechanischen Komponenten von 3DOptix hinterlegt sowie Weiterlesen…

Damit es zuverlässig klappt

Ventile für die Prozessindustrie müssen besonders hohen Anforderungen in Hinblick auf Hygienic Design, branchenspezifische Freigaben und Beständigkeit gegen CIP-/SIP-Medien genügen. Dies gilt auch für die eingesetzten Dichtungen. Freudenberg Sealing Technologies hat gemeinsam mit einem französischen Kunden eine neue Serie von Hochleistungsdichtungen für Klappenventile entwickelt: Die Firma Definox stellt Ventile und Weiterlesen…

Neue Kooperation zwischen Axiomtek und Basler

Axiomtek gibt die Zusammenarbeit mit Basler bekannt, dem führenden Hersteller hochwertiger Bildverarbeitungskomponenten. Durch die Kooperation sollen in Zukunft integrierte All-in-One Machine-Vision Lösungen für Fabrik- und Maschinenautomatisierung bereitgestellt werden. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern und Systemintegratoren eine schnellere Entwicklung eigener Qualitätsprüfanwendungen. Fertigungsprozesse werden somit effizienter und wettbewerbsfähiger gestaltet.   Machine-Vision Lösungen: Qualität und Erfahrung vereint Mit langjähriger Erfahrung im Weiterlesen…

COACHING4FUTURE in Buchen: Klar sehen bei MINT-Berufen

Wozu brauche ich Mathe und Physik in der Schule? Viele Jugendliche wissen nicht, dass Physik in Virtual-Reality-Anwendungen steckt, Informatik in jeder App und ohne Mathe kein Computerspiel möglich ist. Mit welchen Fächern Hightech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Schülerinnen und Schüler selbst daran mitarbeiten können, zeigt das Programm Weiterlesen…

G-BA aktiviert bundeseinheitliche Sonderregeln für verordnete Leistungen

Angesichts der exponentiell steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weitere befristete Sonderregelungen bei ärztlich verordneten Leistungen aktiviert. Sie gelten bundeseinheitlich vom 02.11.2020 bis zum 31. Januar 2021 und werden, je nachdem wie sich das Pandemiegeschehen in Deutschland entwickelt, vom G-BA nochmals verlängert. Folgende neuen Sonderregelungen werden vom Weiterlesen…

Wasserkraft versorgt finnischen Supercomputer mit Strom

Im Rahmen einer paneuropäischen Initiative wird einer von drei führenden Supercomputern, LUMI, in der Datenzentrale des finnischen Kompetenzzentrums CSC in Kajaani, Finnland, untergebracht. LUMI ist einer der schnellsten Supercomputer der Welt und wird mit zu 100 Prozent fossilfreier Wasserkraft von Vattenfall betrieben.   Ab dem 1. Januar 2021 wird Vattenfall ein jährliches Weiterlesen…

Confovis erweitert sein Produktportfolio mit dem WAFERinspect AOI

Mit den Messsystem WAFERinspect AOI erweitert Confovis seine WAFERinspect Produktreihe um ein AOI Tool, das Defect Inspection, Defect Review sowie 2D- und 3D-Messungen in einem einzigen System zusammenbringt. Die Defekterkennung und -auswertung wurde in Zusammenarbeit mit der NeuroCheck GmbH umgesetzt. Erkennung von Defekten bis in den sub-µ Bereich dank eines Weiterlesen…

Regionale Mobilität: Knorr-Bremse liefert Bremssysteme für mehr als 120 Regionalbahnen von Alstom

. ▪ Knorr-Bremse und Alstom verlängern Vertrag über die Lieferung von Bremssystemen für Regionalzüge vom Typ Coradia Lint und Coradia iLint bis 2025 ▪ Der Auftrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst Bremssysteme für 129 Züge mit Optionen auf Bremssysteme für weitere 350 Fahrzeuge ▪ Der Weltmarktführer hat bereits über 1.000 Weiterlesen…

Deutschlandweite Coding-Video-Offensive von Startup Teens unterstützt von simple club

Programmieren lernen, einfach und kostenlos per YouTube-Video – Startup Teens, Deutschlands reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für unternehmerische Skills und Coding startet ab sofort gemeinsam mit der Lern-App simpleclub eine großangelegte Coding-Offensive, um Jugendliche zu inspirieren eigene Ideen technologisch umzusetzen. Seit Sonntag veröffentlicht Startup Teens über den mittlerweile von mehr als 60.000 Jugendlichen abonnierten YouTube-Kanal jede Woche zwei neue – mit der Unterstützung von simpleclub produzierte – Weiterlesen…