Kältetechnik hilft Energie zu sparen

Die deutsche Kältetechnikbranche ist permanent bestrebt, die Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Dokumentiert wird diese Entwicklung durch die neue Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland“, eine Aktualisierung der erstmals im Jahr 2011 erschienenen Ausgabe. Sie bildet eine Grundlage zur detaillierten Betrachtung von Kältetechnik in Deutschland und zeigt technologische Weiterlesen…

Projekt ‚Aim‘ an der Hochschule Kaiserslautern für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert

Die Qualifizierung „Aim – geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ des Instituts für Entwicklung durch Qualifizierung (EQUAL) der Hochschule Kaiserslautern ist eines von zehn Projekten aus ganz Deutschland, die für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert wurden. Am 05. Oktober 2020 wird Bundeskanzlerin Angelika Merkel den Nationalen Integrationspreis 2020 im Kanzleramt Weiterlesen…

Deutschlandtest-Siegel „Höchste Reputation“ für HOBART

HOBART, Weltmarktführer gewerblicher Spültechnik, darf sich über eine besondere Ehrung freuen: Im Rahmen der Studie „Höchste Reputation“, die von DEUTSCHLAND TEST und dem anerkannten Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY durchgeführt wurde, erhält der Offenburger Spültechnikprofi im Bereich Maschinenbau das Prädikat „Herausragend“. Damit zählt HOBART zu den Unternehmen die bundesweit höchstes Ansehen genießen. Weiterlesen…

Kaufland entscheidet sich für Roboter-Kommissioniersystem von Vanderlande

Das internationale Handelsunternehmen Kaufland hat Vanderlande, Generalunternehmer für vollautomatisierte Systeme, mit der Planung und Implementierung eines Logistiksystems am Standort Geisenfeld nahe Ingolstadt beauftragt. Diese neue Anlage erweitert das bestehende Distributionszentrum sowie die vorhandene Automation. Hier werden zukünftig die Filialpaletten sowie die neue Kaufland-Klapppalette vollautomatisch durch Roboter kommissioniert. Mit der gemeinsamen Weiterlesen…

Veränderung im Aufsichtsrat von GEA

Frau Professor Dr. Annette G. Köhler (53) wurde vom Amtsgericht Düsseldorf mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 in den Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft bestellt. Die anerkannte Expertin für nationale und internationale Rechnungslegung lehrt seit 2005 Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Duisburg-Essen. Sie folgt auf Hartmut Eberlein (68), Weiterlesen…

Agile Software G2 bringt Übersicht in die Datenflut

Zwei Drittel der Unternehmen weltweit gehen davon aus, dass sich die Datenmengen bis 2025 verfünffachen. Mehr als die Hälfte von ihnen hält diese Daten für äußerst oder sehr wertvoll, befürchtet jedoch, dass ihre Firma nicht Schritt halten kann. Das hat eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens True Global Intelligence unter weltweit 2259 Weiterlesen…

Von , vor

Planungssicherheit für außerschulische Lernorte gefordert

Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ist die Existenz zahlreicher außerschulischer Bildungsangebote bedroht und damit die wichtige Unterstützung von Lehrkräften bei der Vermittlung von Zukunftsthemen wie dem Klimaschutz oder dem Demokratieverständnis. Darauf hat der Didacta Verband der Bildungswirtschaft jetzt aufmerksam gemacht. Dessen Präsident Dr. Theodor Niehaus sagte: „Die Lehrerinnen und Weiterlesen…

BIBUS GmbH – Ihr High-Tech Partner der Prozesstechnik für WET und DRY

Die BIBUS GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer BIBUS AG Gruppe. Als technisches Handels- und Dienstleistungsunternehmen vertreiben wir innovative, teilweise einzigartige Produkte und kundenspezifische Lösungen. Geschäftsfelder: Equipment, Elektronik, Halbleiterindustrie, Medizintechnik / Pharma, Batterienfertigung,Umwelttechnologie. Spezialisierung: Ventile für flüssige und gasförmige Chemikalien, Vakuum und Membranpumpen. www.bibus.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: BIBUS Weiterlesen…

Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematikerin Alexandra Carpentier

Der von Kaven-Ehrenpreis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht an Professorin Dr. Alexandra Carpentier für ihre Leistungen an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik. Seit 2017 ist Carpentier W2-Professorin für Mathematische Statistik und Maschinelles Lernen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Der Fokus ihrer Forschung liegt auf der Verbindung von Unsicherheitsquantifizierung mit Weiterlesen…