Ein unschlagbares Team: Wie Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft unterstützt

Digitale Technologien haben großes Potenzial, um die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen zu erhöhen – sei es für die Rückverfolgung oder zur Identifikation in den Sortieranlagen. Materialhersteller und Chemieunternehmen arbeiten in unterschiedlichen Projekten und Initiativen unter Hochdruck daran, Kreisläufe für Kunststoffe zu schaffen. Bündnisse wie die Alliance to End Plastic Waste, die Weiterlesen…

Schallschutz-Seminar in Magdeburg

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Anlagenbetreiber geraten hierbei oft an ihre Grenzen, denn der Schallschutz fordert nicht nur spezielles Fachwissen, sondern auch umfangreiche Praxiskenntnisse. Was Weiterlesen…

CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!

Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von Rohstahl um bis zu 95 Prozent möglichst effizient reduzieren? Antworten dazu liefert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt MACOR der Fraunhofer-Institute IKTS, ISI und UMSICHT Weiterlesen…

ZF Aftermarket gibt Tipps zum Getriebeölwechsel bei Hybridfahrzeugen

. Kürzere Ölwechselintervalle bei Hybridgetrieben ratsam Qualifizierung und zusätzliche Sicherheitsschritte bei Getriebeölwechsel an Hybridfahrzeugen notwendig Werkstätten erhalten innovative Produkte und praxisnahe Trainings aus einer Hand  Der Getriebeölwechsel ist bei Hybridfahrzeugen von besonders hoher Bedeutung, denn die Kombination von Elektromaschine und Verbrennungsmotor führt zu einer stärkeren Belastung des Hybridgetriebes. Gleichzeitig arbeitet Weiterlesen…

Viele Jugendliche dank wissen was geht! mit Berufswunsch „infiziert“

In den Sommerferien fand die Berufswahlaktion wissen was geht! statt. Sie wurde wieder von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und verlief überaus erfolgreich. Der Grund hierfür ist, dass die WFB kurzfristig ein Mischkonzept aus Digitalterminen und Vorortbesichtigungen umsetzen konnte. Doch auch das Fehlen sonstiger Angebote zur Berufsorientierung in diesem Weiterlesen…

TÜV SÜD eröffnet größtes unabhängiges Testlabor für Emissionsprüfungen in Europa

Nach zwei Jahren Bauzeit und einer Gesamtinvestition von mehr als 20 Millionen Euro eröffnet TÜV SÜD sein neues Mobilitäts- und Antriebszentrum am Standort Heimsheim bei Stuttgart. Das neue Testlabor für Emissionsprüfungen ist damit das größte unabhängige Labor dieser Art in Europa. Das Unternehmen verdoppelt damit nicht nur seine Prüfkapazitäten für Weiterlesen…

Wochen der Nachhaltigkeit 2020

  Am 29. September startet die jährliche Aktion „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Die Wochen der Nachhaltigkeit bündeln bereits zum vierten Mal wirtschaftsbezogene Veranstaltungen unabhängiger Partner und informieren über die facettenreiche Thematik Nachhaltigkeit. Im Jahr 2020 findet die Aktion unter den besonderen Rahmenbedingungen von COVID-19 statt. Dennoch sind viele Weiterlesen…

„Payment ist ein kritischer Faktor im Weihnachtsgeschäft“

Hybride Vertriebswege als Antwort auf dynamisches Infektionsgeschehen Vorbereitungen auf Black Friday und Cyber Monday für hohe Umsätze Kontaktlos-Zahlungen sind neuer Standard an der Ladenkasse Einzelhändler bereiten sich jetzt auf die umsatzstärkste Zeit des Jahres vor, das Weihnachtsgeschäft. „Noch nie waren gute Zahlen für den Handel so wichtig, wie in diesem Weiterlesen…