Branding für Openpack: Working on the digital future of the packaging industry

Mit Openpack hat wirDesign eine komplett neue Marke und Plattform für die Packaging Industrie entwickelt – nutzerzentriert, reduziert und effizient. Openpack ist ein digitales Ökosystem für alle Teilnehmer der Verpackungsindustrie und die maximal vereinfachte One-Stop-Source für alle Belange rund um den effizienten Betrieb einer Box Plant. Das Branding von wirDesign Weiterlesen…

Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in zwei DFG-Verfahren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht erneut Konsequenzen aus dem wissenschaftlichen Fehlverhalten von geförderten oder am Förderhandeln beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Hauptausschuss der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland beschloss am Mittwoch, dem 1. Juli, in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung in zwei Fällen umfangreiche Weiterlesen…

Service zum Nachschauen – Die Sommeraktion des X [iks] zu ausgewählten Studien

Die Bedeutung des Servicesektors in der Gesamtwirtschaft hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was sich nicht nur in der stetig steigenden Nachfrage nach privaten, gewerblichen und öffentlichen Dienstleistungen, sondern auch in der Anzahl der geschaffenen Jobs und des Bedarfs an Personal ausdrückt. Gleichzeitig ist mit der Zunahme der Servicenachfrage Weiterlesen…

DFG fördert drei neue Forschungsgruppen

Themen von Produktionsvorgängen der Kunst bis zu Wirtspflanzen-Mikroben-Interaktion / Insgesamt rund acht Millionen Euro für erste Förderperiode Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet drei neue Forschungsgruppen ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung 2020. Wie alle Gremiensitzungen der DFG-Jahresversammlung fand auch die Sitzung des Weiterlesen…

ppi Media erhält Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“

Der Stifterverband hat ppi Media erneut das Forschungssiegel „Innovativ durch Forschung“ verliehen. Grundlage für die Auszeichnung ist eine jährliche Erhebung durch die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Seit 2014 vergibt der Stifterverband das Siegel „Innovativ durch Forschung“ an Unternehmen, die an einer alle zwei Jahren stattfindenden Weiterlesen…

Wie lassen sich soziale Innovationen messen?

Ob ein Unternehmen technisch-wirtschaftlich innovativ und erfolgreich ist, lässt sich anhand der Zahlen in der Bilanz und der amtlichen Statistik ablesen. Was aber ist mit sozialen Innovationen, die gesellschaftliche Herausforderungen angehen, Lösungen für eine „bessere Welt“ und das Funktionieren der Gesellschaft zum Ziel haben? Das Institut Arbeit und Technik (IAT/ Weiterlesen…