Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen an die neuen Zuschüsse kommen

Kleine und mittlere Unternehmen, die im April und Mai aufgrund der Corona-Krise Umsatzausfälle hatten, können voraussichtlich ab dem 10. Juli oder 13. Juli Corona-Überbrückungshilfe bekommen. Die Regierung stellt dafür 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Wie viel Geld es pro Betrieb gibt und wer es beantragen kann, erklärt Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger Weiterlesen…

Rekord: enexion bringt 1 GW Cloud- und Datacenterleistung ans Netz

Die Energiestrategen der enexion Group bringen derzeit Cloudoperatoren und Datacenterbetreiber mit einer Gesamtleistung von mehr als 1 Gigawatt ans deutsche Stromnetz. Zu den Datacenter-Kunden des international tätigen Energiedienstleisters zählen insbesondere große, börsennotierte Player aus den USA. enexion unterstützt diese fortlaufend bei der Standortauswahl, Netzanschluss und Netznutzung, Steuern, Abgaben und Compliance Weiterlesen…

Neue Polysilizium-Informationsplattform im Netz

Polysiliziumindustrie-Experte Bernreuter Research stellt eine neue, umfassende Informationsplattform auf seiner frisch renovierten Website zur Verfügung. “Wir wollen jedem, der am Polysilizium-, Solar- oder Halbleiter-Markt interessiert ist, leicht zugängliche, nützliche Informationen von hoher Qualität bieten. Das ist genau das, wofür wir als Anbieter von in die Tiefe gehenden Polysilizium-Marktreports stehen”, sagt Weiterlesen…

Stadtwerketochter smartlab erneut mit schwarzen Zahlen

Das Geschäftsjahr 2019 war für die smartlab Innovationsgesellschaft mbH erneut ein sehr erfolgreiches Jahr. In allen Bereichen konnten hohe zweistellige Zuwächse verzeichnet werden. Trotz hohen Investitionen, der Aufstockung des Personals um über 50% und dem Umzug in neue größere Geschäftsräume ist es gelungen, als eines der wenigen Unternehmen in der Weiterlesen…

Die Partnerfirmen WEILER und KUNZMANN unterstützen mit ihrem „Investitions-Förderpaket“ in der aktuellen Corona-Zeit Ausbildungsbetriebe und Industrie

Mit einem „Investitions-Förderpaket“ in der aktuellen Corona-Zeit unterstützen die Partnerfirmen WEILER und KUNZMANN Ausbildungsstätten und Industrieunternehmen beim Kauf von Präzisions-Drehmaschinen und Universal-Werkzeugfräsmaschinen. Bei Bestellung von Juli bis Ende September 2020 sind ausgewählte Modelle in einer standardisierten Basisausführung kurzfristig zu attraktiven Konditionen erhältlich. Diese gelten ab Werk für die konventionellen WEILER-Modelle Primus Weiterlesen…

Neues Buchungsportal Modility vereinfacht Zugang zu Kombiniertem Verkehr

Auf Initiative der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) entwickelt der Logistikkonzern gemeinsam mit elf Partnern aus der Transport- und Speditionsbranche ein neues Buchungsportal für den Kombinierten Verkehr (KV). Modility wird als anbieterneutrales Corporate Spin-off aufgebaut, um die digitale Zukunft des Kombinierten Verkehrs mitzugestalten und den Einstieg in klimafreundliche KV-Transporte Weiterlesen…

In der PartnerLIFT-Gemeinschaft sicher durch die Corona-Krise

„Die PartnerLIFT-Kogge segelt gemeinsam und sicher in diesen stürmischen Zeiten“, so Geschäftsführer Kai Schliephake. Im März waren die Umsatzrückgänge noch moderat bei ca. 8%, allerdings war hier auch nur der halbe Monat von der Corona-Pandemie betroffen. Im April haben unsere Mitglieder im Durchschnitt einen Umsatzeinbruch von unter 15% erlitten. Im Weiterlesen…

Unsere vielseitigen neuen Druck-Messumformer werden aus der Industrie nicht mehr wegzudenken sein

ABB hat eine neue Reihe von Druck-Messumformern eingeführt, die die Hauptanforderungen der meisten Fertigungs- und Produktionsindustrien erfüllen. Die Reihe PxS100 ist geeignet für den Einsatz in den Bereichen Wasser, Abwasser, Metalle, Bergbau, Zellstoff und Papier, Zement sowie Elektrizitäts- und Nebenprozesse. Robust, belastbar und einfach konfigurierbar erfüllt die Reihe PxS100 alle Weiterlesen…

Wie sich die Logistik nach der Coronakrise verändern wird

Die Coronavirus-Pandemie bedeutet auch für die Transport- und Logistikbranche in vielerlei Hinsicht unbekanntes Terrain. Weltweit bemühen sich Logistiker, die Folgen gering zu halten. Doch gerade zu Beginn gab es kilometerlange Staus an den Grenzen, Produktionsstopps und eine Vielzahl von Gütern, die zwischengelagert werden mussten. Eines ist dadurch deutlich geworden: Unternehmen Weiterlesen…