Der Zeit weit voraus: Revolutionärer Toyota RAV4 stand schon 1996 unter Strom

Zukunftsforschung: Toyota RAV4 EV brachte das Zero-Emission-SUV in Fahrt Antrieb Zukunft: Auch für Brennstoffzellen-Fahrzeuge war der RAV4 Impulsgeber    Zukunft in Serie: Der RAV4 startet noch 2020 als Plug-in-Hybridvariante Das Auto von morgen bereits heute Wirklichkeit werden lassen, das ist seit 26 Jahren die Mission des Toyota RAV4 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: Weiterlesen…

Neue Broschüren bieten wertvolle Unterstützung in Planung und Installation

Entscheidungsgrundlagen für erste Programm- und Geräteauswahl Wissensbasis für praktische Arbeit Drei Broschüren:  VRF-Systeme, Hybrid VRF-Technologie sowie Steuer- und Regeltechnik Mit neuen Broschüren bietet Mitsubishi Electric einen umfassenden Überblick zu seiner VRF-Serie City Multi mit den Kältemitteln R32 und R410A, dem City Multi Hybrid VRF-System und seinem kompletten Steuerungsprogramm. Neben zahlreichen Weiterlesen…

Von , vor

Knorr-Bremse schließt Übernahme von R.H. Sheppard Co., Inc. ab: Übernahme ist wichtiger Schritt zum globalen Anbieter von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge

Knorr-Bremse vollzieht mit dem Erwerb von R.H. Sheppard Co., Inc., einem der führenden Hersteller von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge im nordamerikanischen Markt, den nächsten Schritt, um globaler Anbieter von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge zu werden Knorr-Bremse stärkt damit seine Position als globaler Anbieter von hochintegrierten Brems- und Lenkungssystemen als Basis für Fahrerassistenzsysteme Weiterlesen…

„Überbrückungshilfen müssen jetzt kommen“

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mahnt Tempo bei den Überbrückungshilfen für Unternehmen an, die von der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind. „Bei Reisebüros, Busunternehmen, der Veranstaltungs- und Eventbranche oder der Gastronomie stehen wir vor einer Pleitewelle, wenn die Anschlussfinanzierungen der Soforthilfen nicht rechtzeitig kommen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Weiterlesen…

Schrottankauf Essen beim Team von Schrottabholung.org

Ob bei einem Privathaushalt oder einem Unternehmen: Wenn durch eine Renovierung oder andere Maßnahmen Schrott anfällt, muss dieser ordentlich entsorgt werden. Das ist nicht immer einfach, da der Schrott oftmals groß, schwer und sperrig ist. Ein Weg, die eigenständige Entsorgung zu umgehen bietet die kostenlose Schrottabholung durch einen mobilen Schrotthändler. Weiterlesen…

„Verschärfung der Investitionsprüfung zunächst verhindert“

Zur heute geplanten Veröffentlichung der 15. Novelle der Außenwirtschaftsverordnung sagt Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA: „Das Schlimmste konnte noch einmal abgewendet werden. In der aktuellen Novelle der Außenwirtschaftsverordnung bleiben die Herstellungsanlagen für Gesundheitsprodukte, einschließlich Komponenten und Vorprodukte, von der Liste der zu prüfenden Unternehmen ausgenommen. Denn dadurch wären, quasi durch Weiterlesen…

Toyota Gazoo RACING wird Sponsor der elektronischen WRC

  Toyota präsentiert aktuelle und nächste Auflage der Rennserie Gesamtsieger gewinnt Toyota GR Yaris (Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 184 g/km) Interesse an elektronischem Motorsport wächst weltweit Toyota Gazoo Racing wird Sponsor der elektronischen Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Sowohl die aktuelle WRC 8 als auch die nächste Serie, die auf dem für September 2020 Weiterlesen…

Der 3. Juni 2020 ist Global Exhibitions Day

Am ersten Mittwoch im Juni macht alljährlich die Messe-Industrie mit dem Global Exhibitions Day auf sich aufmerksam. Der internationale Verband der Messe-Industrie UFI (Global Association of the Exhibition Industry) weist anlässlich dieses Tages daraufhin, dass Messen und Ausstellungen der Schlüssel zum Wiederaufbau von Volkswirtschaften sind. Sie verbinden unterschiedliche Volkswirtschaften über Weiterlesen…

„Schnell die Weichen für den Weg aus der Krise stellen“

Das südbadische Handwerk musste die von Bund und Land aufgelegten Coronasoforthilfen stark in Anspruch nehmen. Das geht aus einer Auswertung der Handwerkskammer Freiburg hervor. Insgesamt stellten im Kammerbezirk Freiburg bis zum Ende des ersten Förderprogramms am 31. Mai 5.570 Betriebe einen Antrag – das sind rund 35 Prozent aller Mitgliedsunternehmen Weiterlesen…