PR01-2020 Sugatsune Industriescharnier mit Soft-Close und automatischer Schließung für Türen

Sugatsune präsentiert eine Weltneuheit im Bereich der Industriescharniere: Soft-Close und automatische Schließung in einem Scharnier für eine horizontale Bewegung, also Türen (Vertrieb Actronic-Solutions GmbH, Adelsdorf). Mit dem neuen Industriescharnier HG-JV65 schließt Sugatsune eine Lücke im Angebotsspektrum für Türscharniere; erstmals ist es jetzt möglich, die automatische Schließung einer Tür auch mit Weiterlesen…

Lurse baut Geschäftsfelder Pensions Consulting und bAV-Solutions aus

Lurse verstärkt Marketing, Projektmanagement und Vertrieb im bAV-Geschäft mit drei ausgewiesenen Branchen- und Fachexperten. Seit dem 1. Mai 2020 ist Utta Kuckertz-Wockel als Senior Managerin im Bereich Pensions für die HR-Strategieberatung tätig. In dieser Funktion wird sie die Marktdurchdringung im Themenkomplex betriebliche Altersversorgung ausbauen und Kunden betreuen. „Wir freuen uns, Weiterlesen…

Teil 2 | Prototyping ist nicht gleich Prototyp

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel „Prototyping“ aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe „Digitale Lösungen“ leicht verständlich erklärt. www.stw-mm.com/news Mit 35 Jahren Erfahrung in der Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen unterstützen wir unsere Kunden mit maßgeschneiderten Weiterlesen…

Der UpToDate-Schöpfer Dr. Burton „Bud“ Rose verstarb an Komplikationen durch Covid-19

Schneller zur richtigen Diagnose: Das evidenzbasierte Wissenssystem UpToDate® unterstützt seit Jahrzehnten Mediziner in aller Welt bei der Entscheidungsfindung. Der Schöpfer dieser hochgeschätzten Ressource, Dr. Burton „Bud“ Rose, starb 77-jährig am 24. April an Komplikationen aufgrund von Covid-19. Die Ärzteschaft schätzte ihn als brillanten Nierenspezialisten, als Unternehmer – und als Freund Weiterlesen…

Immer flexibel mit der Software von DMRZ.de

Eine rundum mobile Betriebsführung für ambulante Pflegedienste ermöglicht die Branchensoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ.de). Der Cloud-Dienst zur komfortablen Abrechnung und umfangreiche Module für die Planung und Dokumentation von Einsätzen, die Teamkommunikation sowie alle Verwaltungsvorgänge stehen jederzeit arbeitsplatzunabhängig zur Verfügung und gewährleisten zuverlässig sicheres Arbeiten auch ohne persönliche Zusammenkünfte. Schutz für Weiterlesen…

VO approved!

Medizinische Geräte werden immer häufiger mit zunehmend aggressiven Desinfektionsmitteln gereinigt. Bei ungünstiger Materialauswahl können die verwendeten Chemikalien sogenannte Spannungsrisse (ESC, environmental stress cracking) verursachen, die sich auf die Festigkeit des Endprodukts auswirken können. ROMILOY® 5130/01 und 5140 sind hochschlagfeste Mischungen aus Polyester und Polycarbonat (PC), die die hohen Anforderungen der Weiterlesen…

Aufschwung durch mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt unterstützen – Werkverträge nicht denunzieren

„Die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt belegen, dass die Folgen der Corona-Krise weiter voll auf die M+E-Industrie durchschlagen“, kommentiert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, die heutigen Meldungen der Agentur für Arbeit. „Wenn die Regierungen in Bund und Ländern das Wiederhochfahren der Industrie unterstützen wollen, müssen sie Weiterlesen…

Bürgerwindpark Hünfeldener Wald in Betrieb

Seit Ende Mai drehen sich im Bürgerwindpark Hünfeldener Wald im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg drei Windenergieanlagen und speisen grünen Strom ins Netz ein. Das Projekt steht beispielhaft für eine hervorragende lokale Zusammenarbeit, denn der Windpark wurde gemeinschaftlich durch die Gemeinde Hünfelden, die regionale Land+Forst Erneuerbare Energien GmbH und NATURSTROM realisiert. Im Weiterlesen…

Baubarometer 2020: Bauunternehmen bleiben gefasst trotz Corona

Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrheitlich mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020. Das zeigt die aktuelle Baubarometerbefragung von BauInfoConsult. Im Rahmen der Studie „Jahresanalyse 2020/2021“ hat das Düsseldorfer Institut BauInfoConsult in den ersten sechs von Corona geprägten Wochen deutschlandweit telefonische Interviews mit 600 Bauakteuren Weiterlesen…