Energiesysteme neu denken – Optimierung sektorengekoppelter lokaler Energiesysteme

Für die Optimierung von industriellen Energiesystemen reicht die Betrachtung eines einzelnen Bereichs, zum Beispiel der Wärmeerzeugung, nicht aus. Die verschiedenen Energiesektoren sind über Erzeugungs­anlagen und Verbraucher eng gekoppelt, was zu einer hohen Komplexität bei der Analyse, Optimierung und beim Betrieb der Energiesysteme führt. Verbesserungen in einem Teilsystem führen in Bezug Weiterlesen…

Von , vor

Infrarot-LED-Module in Schutzart IP 67

Die LED-Fassungen der Typen SML, SMP und SMK in den Einbaudurchmessern 6 und 8 mm werden neben der Bestückung mit LEDs im sichtbaren Bereich auch mit IR-LEDs der Wellenlängen 850 und 940nm angeboten. Die 8mm-Typen besitzen eine aufgeschraubte Kappe aus verchromtem Messing mit einem spezifischem, per O-Ring abgedichtetem Glaseinsatz; die Weiterlesen…

Von , vor

Goldexplorer Osino Resources trumpft mit starken Bohrergebnissen auf

Kurz vor der Unterbrechung der Explorationsaktivitäten in Namibia auf Grund der COVID19-Pandemie hatte der vielversprechende Goldexplorer Osino Resources (WKN A2NB4J / TSXV OSI) bereits die ersten vier Bohrungen auf dem Zielgebiet Twin Hills Central durchgeführt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und die können überzeugen! Die Osino-Aktie reagierte stark. Denn Weiterlesen…

Eine App für die interne Postverteilung in der Poststelle

Tatsächlich arbeiten viele Poststellen von Unternehmen, Behörden und anderen Einrichtungen noch immer mit Papier oder undurchschaubaren Excel Listen. Dabei bietet COSYS schon seit einigen Jahren die perfekte Lösung, um Sendungen aller Art innerhalb des Unternehmens zu verteilen. Die App hat viele nützliche Funktionen, die Ihren Mitarbeitern die tägliche Arbeit erleichtern, zum Beispiel Weiterlesen…

DFG fördert zehn neue Sonderforschungsbereiche

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen zehn neue Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss, der wegen der Corona-Pandemie per Videokonferenz tagte. Die neuen SFB werden ab dem 1. Juli 2020 zunächst vier Jahre lang mit insgesamt rund 114 Millionen Euro gefördert. Weiterlesen…

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – InfraTec reagiert auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Auf Grund der aktuellen Corona-Krise sieht sich die Welt einer Vielzahl von Herausforderungen gegenübergestellt. Allen voran steht der Schutz der öffentlichen Gesundheit. Der unter dem Namen „Corona“ bekannte Virus SARS-CoV-2 hat eine Infektion der Atemwege zur Folge. Gegenwärtig können lediglich die Symptome, nicht aber die Krankheit selbst, behandelt werden. Zur Weiterlesen…

Auf der perfekten Welle

Unser Leben wird immer digitaler – beruflich wie privat. Dieser Trend erfordert neue Technologien, die zunehmend größere Datenvolumen schnell und zuverlässig um den Globus transportieren. Kommunikationssatelliten spielen hier eine zentrale Rolle: Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz soll ab 2022 als Plattform für diese neuartigen Technologien und ihre Erprobung im Weltraum Weiterlesen…