25 Jahre E-Bike Marke FLYER – ein Vierteljahrhundert innovative Mobilität aus der Schweiz

Anfang der 1990er Jahre kommt ein Emmentaler namens Philippe Kohlbrenner auf die Idee, sein Fahrrad zu motorisieren. «Roter Büffel» nennt der Erfinder das erste funktionierende Elektrovelo der Schweiz. 1995 wird mit dem «FLYER Classic» eine erste Kleinserie von E-Bikes auf den Schweizer Markt gebracht. Mit der inzwischen legendären C-Serie gelingt Weiterlesen…

Neu als CFO bei Diamant Software: Dennis Heidemann

Die Geschäftsführung der Bielefelder Diamant Software hat sich um einen Chief Financial Officer (CFO) verstärkt. Mit Dennis Heidemann (42) konnte ein international erfahrener Wirtschafts- und Finanzexperte gefunden werden, der auch bereits Erfahrungen im Software-Bereich mitbringt. Bei Diamant wird er das Controlling, Accounting, Legal & Compliance sowie das Office Management verantworten. Weiterlesen…

Photovoltaik-Experte Andreas Bett nimmt Ruf der Albert-Ludwigs Universität Freiburg an

Seit 2017 leitet Dr. Andreas Bett gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Jetzt hat er den Ruf auf eine W3-Professur – »Solare Energie – Materialien und Technologien« – an der Fakultät für Mathematik und Physik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angenommen. Damit wird die Weiterlesen…

Lokalhelden-BW: Gemeindetag und Handelsverband starten Online-Schaufenster für die Unterstützung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern in Baden-Württemberg während der Corona-Krise

Seit zwei Wochen gilt deutschlandweit die Maßgabe „social distancing“. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurde der Betrieb von zahlreichen Verkaufsstellen des Einzelhandels, Gaststätten und Dienstleistungsunternehmen verboten. Die meisten Betriebe sind geschlossen – ihre finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Personal, Warenabnahme und Nebenkosten müssen sie aber weitertragen. Das Land, der Weiterlesen…

Jetzt hält sie den Laden am Laufen – das neue Selbstbewusstsein der IT in Zeiten der Krise

Die Welt steht still und bewegt sich gleichzeitig im schnellen Vorlauf – so fühlt sich die Realität im Augenblick an. Meldungen, Ereignisse und Maßnahmen rund um die Corona-Krise überschlagen sich, während das öffentliche Leben nahezu vollständig ruht. Was vor wenigen Wochen für die meisten Menschen noch Nachrichten von der anderen Weiterlesen…

Die Cera Familie – neue Armaturen mit bewährter Technologie von Ideal Standard

Ideal Standard stellt neue Armaturen vor, die allesamt mit der in Deutschland entwickelten, bahnbrechenden Keramikkartusche FimaFlow® ausgestattet sind. Die Produkte der Cera Familie umfassen fünf Modelle – und bieten perfekte Lösungen für jede Anforderung im Bad. Ein neuer Standard für die Branche: damals wie heute Die erste Variante der FirmaFlow®-Technologie Weiterlesen…

Erster komplett IP-basierter ORF Ü-Wagen FÜ1 produziert Sport und Kultur mit Lawo IP-Technologie

Alpiner Wintersport, Fußballübertragungen, Unterhaltungsshows oder Konzerte – der neue, komplett IP-basierte FÜ1 des Österreichischen Rundfunks (ORF) in Wien ist für alle ambitionierten Produktionen von Sport und Kultur bestens ausgestattet. Mit zwei mc²96 „Grand Production Console“ Systemen und fünf V__matrix Frames mit insgesamt 37 C100 Processing Blades für Multiviewing und IP Weiterlesen…

BASF und Glycosyn nutzen Patente, um HMO-Produkte von Glycom erfolgreich von Amazon entfernen zu lassen

BASF und Glycosyn haben die erfolgreiche Entfernung von humanen Milch-Oligosacchariden (HMO) Produkten für Anwendungen mit Reizdarmsyndrom (IBS) von Amazon.com in den USA bekannt gegeben. BASF ist gegen die Patentverstöße im Rahmen des Amazon Utility Patent Neutral Evaluation Procedure1 auf Grundlage des von BASF lizenzierten US-Patents Nr. 10.098.903 vorgegangen. BASF forderte Weiterlesen…

Coronakrise: Politik muss akute Barrieren für die Labor- und Medizintechnik beseitigen

Die Labor- und Medizintechnikbranchen übernehmen bei der Bewältigung der Coronakrise eine wichtige Rolle. Sie stellen teils essentielle Produkte und Dienstleistungen für die Versorgung der Patienten her. Produktion und Lieferketten müssen abgesichert, die Kapazitäten bestmöglich genutzt und aktuelle Engpässe aufgehoben werden. Doch oftmals stehen administrative Hürden dem entgegen. Um die Patientenversorgung Weiterlesen…