Treasury Metals meldet Goldintervall von 6,3 g/t über 19,5 Meter

Das nennt man wohl das Glück des Tüchtigen: Treasury Metals Inc. (TSX: TML, FRA: TRC) hat bei seinem auf 15.000 Meter angesetzten Infill-Routinebohrprogramm auf dem Goldprojekt Goliath im Nordwesten von Ontario auf mehreren Abschnitten besonders hochgradige und mächtige Goldintervalle identifiziert – nicht das erste Mal. Die beste Bohrung TL20-523 durchschnitt Weiterlesen…

Suche-/Biete-Plattform: Gemeinsam gegen Corona

Die EurA AG ist die größte Netzwerkmanagementeinrichtung in Deutschland. Sie betreut über 3.000 Unternehmen, wovon der Großteil aus kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht. Die EurA AG stellt Unternehmen dieses Netzwerk zur Verfügung. Die Suche-/Biete-Plattform richtet sich an Unternehmen, die eine Idee haben, die dazu beitragen kann, die aktuellen Problemstellungen zu Weiterlesen…

Fast Mover: Schnelle Hilfe für clevere Lösungen!

nextMedia.Hamburg startet mit Fast Mover ein neues Förderprogramm, das kreative Medienmacher*innen kurzfristig bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer innovativen Projekte unterstützt. Dafür werden den Teilnehmer*innen 3.000 € und der Zugang zum Netzwerk der Standortinitiative bereitgestellt. Der Fokus liegt auf Projekten aus dem journalistischen Bereich, die gezielt gesucht und gefördert werden. Weiterlesen…

Schluss mit dem TrAIningslager! Schneller und besser punkten mit AI und Automated Machine Learning (Webinar | Online)

LIVE-WEBINAR mit DATAROBOT am DONNERSTAG 23. APRIL 2020 (11:00 – 12:00 UHR) Sportler, egal welcher Sportart, haben noch nie ein Turnier gewonnen, indem sie sich ausschließlich auf dem Trainingsplatz ausgetobt haben. Ebenso haben Data Scientisten noch nie zur Wertschaffung in Unternehmen beigetragen, indem sie KI-Modelle ausschließlich trainieren. Um erfolgversprechende Lösungen Weiterlesen…

57.000 Corona-Testungen täglich dank innovativer Drive-in Lösung

Vergangene Woche veröffentlichte das Wiener Unternehmen LEAD Innovation eine schlüsselfertige Lösung für Drive-in Stationen zur Massentestung des Coronavirus. Der Denkanstoß kam aufgrund der Tatsache, dass bei durchschnittlich 2.300 durchgeführten Tests pro Tag es 10 Jahre benötigen würde, um die Bevölkerung Österreichs einmal durchzutesten. Dank des notwendigen Netzwerks wird es möglich, Weiterlesen…

Schnelle und unbürokratische Antragsbearbeitung

Die IHK Heilbronn-Franken berät und unterstützt Unternehmen bei der Beantragung des vor gut einer Woche vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aufgelegten Soforthilfeprogramms für kleine und kleinste Unternehmen. Bereits mehr als 12.000 Anträge von gewerblichen Betrieben aus der Region Heilbronn-Franken sind bisher bei der IHK Heilbronn-Franken eingegangen und Weiterlesen…

Studieren in Zeiten von Corona

Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente der Präsenzphasen und runden das fernstudiendidaktische Konzept ab. Für Prof. Weiterlesen…

COVID-19-Shutdown in der Produktion: Ausnahmesituation sinnvoll für Instandhaltung nutzen?

Die aktuelle Lage bietet sich gerade für kleine und mittlere Unternehmen für Wartung- und Instandhaltungs-Themen an. Sich jetzt um diese „Stiefkinder“ zu kümmern, kann langfristig wertschöpfend sein – und helfen, nach dem Stillstand die volle Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. „Im übertragenen Sinn: Räumen Sie Ihr Kinderzimmer auf, und warten Sie Ihr Fahrrad“ Weiterlesen…