dbb: Enttäuscht über Aussagen der Ministerin

Der dbb Hessen ist enttäuscht darüber, dass die Ministerin Priska Hinz nicht konkret genug darstellt, wo im Zuge des Wurstskandals bei der Firma Wilke welche Fehler passiert sind. „Sie zählt lediglich einige Versäumnisse aus der Vergangenheit auf“, sagt Landesbundvorsitzender Heini Schmitt. „Als Frage bleibt auch, warum werden diese Maßnahmen erst Weiterlesen…

Marcus Eichhorn ist neuer CSR-Botschafter

Marcus Eichhorn (Marcus Eichhorn Verantwortung Kommunikation) ist neuer Botschafter des CSR-Kompetenzzentrums Rheinland der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Das CSR-Kompetenzzentrum setzt bei der Information und Sensibilisierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR – corporate social responsibility) auf Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Beschäftigte, die diese Verantwortung (vor-)leben. Eichhorn erhielt Urkunde Weiterlesen…

Kalamazoo Resources: Die Jagd nach der neuen Fosterville-Mine beginnt

Der australische Goldexplorer Kalamazoo Resources (ASX KZR / WKN A2PTCL) ist auf der Suche nach der nächsten Fosterville-Mine im australischen Bundesstaat Victoria. Auf der diesjährigen Edelmetallmesse in München ließen wir uns von CEO Luke Reinehr erklären, warum man glaubt, die nächste, hochgradige Goldmine in dieser historisch äußerst ergiebigen Goldregion finden Weiterlesen…

Humane Milch-Oligosaccharide, eine Perspektive für Frühchen

Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jedes Jahr weltweit 15 Millionen Babys zu früh geboren. In Deutschland sind es jährlich ca. 65 000. Diese Frühgeborenen oder so genannten Frühchen sind aufgrund des noch unterentwickelten Immunsystems anfälliger für Infektionskrankheiten und neigen häufig auch zu Entzündungen des Gastrointestinaltraktes. Diese gastrointestinalen Infektionen können Weiterlesen…

SIL2-Konformes Sauerstoffsensormodul SC2/WSB2

Die Sicherheitsstufen SIL 1 bis 4 (diskretes Sicherheitsniveau) kommen zur Anwendung, um die Zuverlässigkeit der Sicherheitsfunktionen von Systemen zu beurteilen. Je höher die Zahl, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls und desto sicherer das System. Normalerweise muss für Anwendungen im Bereich der additiven Fertigung auf Systemebene eine Zertifizierung nach SIL Weiterlesen…

Digitaler Hochauflösender Sauerstoffsensor

Bei elektrochemischen Zellen für Gasmessungen handelt es sich um eine bewährte Technologie, die als Basis für die sichere Sauerstoff- und Giftgasüberwachung dient. Allerdings lässt bei der Sauerstoffüberwachung mit elektrochemischen Zellen üblicherweise die Signalsensitivität nach. Dem kann nur durch regelmässige Prüfungen und einen Ersatz der Zellen alle 12 bis 18 Monate Weiterlesen…

ITK Engineering und Hacarus präsentieren die Anwendung einer neuartigen KI-Technologie zur Auswertung von EKG-Signalen

Das deutsche Technologieunternehmen ITK Engineering mit Hauptsitz in Rülzheim/Rheinland-Pfalz und das japanische Start-up-Unternehmen Hacarus entwickelten gemeinsam einen Proof of Concept für ein patientenspezifisches Monitoringsystem zur Auswertung von EKG-Signalen. Dieses kennzeichnet nicht nur Auffälligkeiten im EKG eines Patienten nahezu in Echtzeit, sondern ermöglicht auch auf einen Blick den Vergleich mit dem Weiterlesen…

Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)

Automatisierung und Digitalisierung führen zu einer rasanten Veränderung von Aufgaben- und Berufsprofilen – die zukünftige Arbeitswelt erfordert veränderte fachliche und überfachliche Fähigkeiten. Viele Mitarbeiter benötigen deshalb ein verändertes Set an digitalen und nicht-digitalen Schlüsselqualifikationen. Dazu zählen Unternehmensführung sowie das Change- und Projektmanagement ebenso wie Digitalkompetenz. Expertise in komplexer Datenanalyse und Weiterlesen…

Potentiometrische Hochleistungs-OEM-Module mit Zirkonoxidsensor zur Sauerstoffmessung

Zirkoniumdioxidbasierte potenziometrische Sauerstoffsensoren sind für ihren grossen dynamischen Bereich und ihre ausserordentlich hohe Auflösung bekannt. Unter allen verfügbaren Sauerstoffsensortechnologien gelten sie als Lösung der Wahl, wenn der hauptsächlich benötigte Betriebsbereich bei 10 000 ppm und tiefer liegt. Das Prinzip der Messung anhand einer bekannten Referenzgrösse (d. h. hauptsächlich Luft) ist unschlagbar und der Weiterlesen…

Sauerstoffsensormodule und -Messwertgeber mit langer Betriebsdauer

Pewatron hat eine sehr vielseitige und praktische Familie von OEM- und kundenspezifischen Produkten auf Grundlage des amperometrischen Zirkonoxidsensors FCX-U entwickelt. Der Sauerstoffsensor FCX-U bietet folgende Messbereiche: 0…1000 ppm O2, 0…5 Vol.-% O2, 0…25 Vol.-% O2 und 0…95 Vol.-% O2. Insbesondere die ersten drei Typen sind für Anwendungen der additiven Fertigung Weiterlesen…