SARTORIUS-Academy investiert in Wissen

Das finnische Kommunikations-Unternehmen Nokia beherrschte einst den Markt. Dann entwickelte Apple das iPhone und Nokia verlor binnen eines Jahres nahezu seine komplette Daseinsberechtigung. Kein Beispiel illustriert besser, wie wichtig es für Unternehmen ist, den Grund der zukünftigen Existenz immer wieder zu hinterfragen und das eigene Selbstverständnis im Hinblick auf technologische Weiterlesen…

Dem Genuss auf der Spur, True Crime, Nachhaltigkeit für Anfängerinnen und Anfänger und anderes mehr

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft an der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und der Lehrbeauftragten Kathrin Klug im Dezember 2019 und Januar 2020 wieder themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Alle Bremerinnen und Bremer sind herzlich zu diesen besonderen und etwas anderen Führungen durch Weiterlesen…

Die besten Automatisierungs-Apps 2019

Das Fachmedium „elektrotechnik Automatisierung“ zeichnete am Mittwoch, den 27. November 2019, auf der Fachmesse „SPS“ in Nürnberg bereits zum siebten Mal die besten Unternehmens-Apps der Automatisierung aus. Die Experten-Jury hat aus allen Einreichungen drei Sieger gekürt: Platz 1: Oculavis GmbH (Aachen) Platz 2: Connectavo GmbH (Berlin) Platz 3: Stäubli Electrical Weiterlesen…

Rentable Lagerautomatisierung mit AutoStore auch für innovative KMUs

Das Familienunternehmen Leslii aus Saarburg begann 2005 als Start-up und vertreibt heute im eigenen Online-Shop sowie über ein Händlernetzwerk handgefertigten Modeschmuck und Accessoires wie Schals, Gürtel, Taschen und Sonnenbrillen in ganz Europa. Im Zuge des Naubaus der Firmenzentrale realisierte das Unternehmen mit aktuell 30 Mitarbeitern gemeinsam mit Element Logic ein Weiterlesen…

technotrans führt neue Kühlgeräte ein und stellt auf umweltschonendes Kältemittel um

Stärkerer Fokus auf umweltfreundliche Technologien: Die technotrans SE hat mit den alpha.c und beta.c ihre Kombinationsgeräte zur Feuchtmittel-Aufbereitung und Farbwerk-Temperierung überarbeitet. Die neuen Geräte weisen dank neuer Verfahrenstechnik eine verbesserte Energieeffizienz auf. Darüber hinaus stellt das Unternehmen viele seiner Kühl- und Temperieranlagen im Zuge der EU-weiten F-Gase-Verordnung auf das A1-Sicherheitskältemittel Weiterlesen…

Von , vor

Jetzt Veranstaltungstermine für das nächste kalendariUM melden!

Uckermark. Alle Veranstalter, die im Frühjahr oder Sommer nächsten Jahres eine Veranstaltung in der Uckermark planen, können bis zum 13. Januar 2020 kostenlos ihre Termine und Informationen in die Datenbank des kalendariUMs eintragen. Die kommende Ausgabe der beliebten Broschüre erscheint Ende März 2020 mit einer Auflage von voraussichtlich 6.000 Stück Weiterlesen…

120 Tage nach Spatenstich: Bauingenieur-Studenten gewinnen Einblick in Großbaustelle bei Schlatter

Theorie trifft Praxis: Auf Einladung der Goldbeck Nord GmbH Niederlassung Münster haben 25 Studierende der FH Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen, die Großbaustelle des neuen Schlatter-Standorts im Münsteraner Industriegebiet Hessenweg besucht. Auf 2.341 Quadratmeter Bruttogeschossfläche realisiert Goldbeck hier eine neue Fertigungs- und Montagehalle samt Lackiererei und Bürogebäude für das Maschinenbauunternehmen. Die angehenden Weiterlesen…

Energiespeicher von VARTA verlost

Glück gehabt: Elfriede Glöckner aus der Gemeinde Maihingen an der bayerisch/baden-württembergischen Grenze freut sich über den Gewinn eines VARTA Energiespeichers. Das Powerpaket VARTA pulse 3 mit einer Speicherkapazität von 3,5 Kilowattstunden war Anfang Oktober 2019 unter Besuchern der Donauries Ausstellung in Nördlingen verlost worden. „Wir planen gerade die dritte Photovoltaik-Anlage Weiterlesen…

Einigung auf höhere Preise für zahntechnische Leistungen um 3 Prozent ab 1. Januar 2020

Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben sich über die Fortschreibung der Preise für zahntechnische Leistungen für das Jahr 2020 geeinigt. Zum 1. Januar 2020 erhöhen sich die bundeseinheitlichen durchschnittlichen Preise für die Regelversorgung im befundbezogenen Festzuschuss-System beim Zahnersatz um 3 Prozent. Hintergrund Nach § 57 Abs. 2 Weiterlesen…