Belastbares Leichtgewicht

Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit – das sind die Eckdaten der Produktneuheit „Poly-Fortis“, mit der die Firma Richard Brink ab sofort ihr Sortiment erweitert. Die Rinnen und Sinkkästen aus Polymer-Beton ergänzen die Angebotspalette in allen gängigen Standardgrößen der bereits auf dem Markt geführten Betonrinnen vom Typ „Fortis“. Mit dem Weiterlesen…

Spectrami und Tanum Consult schmieden schlagkräftige „Sicherheits“-Allianz

Spectrami, einer der aktuell wachstumsstärksten Value Added Distributoren für Nischentechnologien in den Bereichen Informationssicherheit, Rechenzentrumsinfrastruktur und Datenkommunikationsnetze, arbeitet ab sofort mit dem IT-Sicherheitsspezialisten Tanum Consult zusammen. Als Reseller-Partner und erfahrener IT-Berater wird Tanum Consult künftig den Vertrieb der innovativen Produkte und Lösungen von Spectrami an Endkunden in der D/A/CH-Region unterstützen. Weiterlesen…

Printed Electronics für Mobility und Life Science (Konferenz | Nürnberg)

Dünn – Flexibel – Leichtgewichtig Mit diesen Attributen wird gedruckte Elektronik erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern eingesetzt. Die Fachtagung wendet sich gezielt mit zwei Schwerpunkten “Automobil” und “Gesundheit/Sport” an Entscheidungsträger, Produktmanager, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die technologischen Möglichkeiten sowie einen Ausblick in die weitere Entwicklung. Durchviele Einsatzbeispiele Weiterlesen…

Erfahren Sie welche Möglichkeiten die neuen Stored Procedures in Snowflake bieten

Stored Procedures in snowflake Jon Nedelmann, Mai 2019 Seit Kurzem gibt es in Snowflake die Möglichkeit, Stored Procedures zu erstellen und natürlich auch auszuführen. Analog zu den UDFs (User Defined Functions), die dem Entwickler schon seit längerer Zeit zur Verfügung stehen, wird als Basis-Programmiersprache JavaScript verwendet. Das mag dem einen Weiterlesen…

Sibanye-Stillwater mit positiver Quartalsbilanz und gutem Ausblick

Der Südafrikanische PGM- und Edelmetallproduzent Sibanye-Stillwater (ISIN: ZAE000173951 / JSE: SGL) legte seine Bilanz für das 1. Quartal 2019 vor. Dabei überraschten die Südafrikaner positiv, trotz des Mitte November 2018 von den südafrikanischen Gewerkschaften initiierten Streiks mit allen damit verbundenen negativen Auswirkungen. Auch wenn sie für die erste Quartalsbilanz 2019 Weiterlesen…

Health Angel trifft auf Healthcare Shapers

In 2019 wird der Branchen-„Oscar“ Health Angel zum elften Mal für preiswürdige Kommunikationskonzepte verliehen (1). Erstmals als Jurymitglied mit dabei ist Günther Illert, der Gründer der Healthcare Shapers, dem größten Beraternetzwerk der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Aus vielen Projekten und Strategieworkshops kennt der erfahrene Coach die großen Herausforderungen der MedTech und Weiterlesen…

Drei herausragende Forschungsprojekte ausgezeichnet

Der IHK-Forschungstransferpreis in Gold ging in diesem Jahr an die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co.KG, Waldenburg und an das Institut für Mikroproduktionstechnik (IMPT) der Leibniz Universität Hannover. Ausgezeichnet wurde das Kooperationsprojekt „WLM – Fertigung von magnetischen Komponenten mit Halbleitertechnik“. Einen IHK-Forschungstransferpreis in Silber erhielten für das Projekt „ELSE – Weiterlesen…

Bürokratieentlastungsgesetz III: Schriftformgebot ersetzen

Mit einem klaren Statement gegen das Schriftformgebot wandte sich jetzt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) an die Vertreter der politischen Parteien, unter anderem Bundesarbeitsminister MdB Hubertus Heil (SPD) und die CDU-Bundesvorsitzende, Annegret Kramp-Karrenbauer. „Deutlich stärker als andere Branchen wird die Zeitarbeit mit bürokratischen Lasten überfrachtet. Unsere Unternehmen Weiterlesen…

TU Ilmenau: Projekt ZO.RRO baut CO2-freie Energieversorgung auf

In dem großen Verbundprojekt ZO.RRO, das soeben gestartet ist, erforscht die Technische Universität Ilmenau als Konsortialführer mit sechs Partnern am Beispiel von Thüringen, wie die Energieversorgung CO2-frei gestaltet werden kann. Die Wissenschaftler werden die Wertschöpfungskette in der Industrie so optimieren, dass die Energieversorgung, die für die Produktherstellung nötig ist, nahezu Weiterlesen…

Diversity-Netzwerk Heilbronn-Franken heißt neue Unterzeichnende der „Charta der Vielfalt“ am 3. Juli 2019 willkommen

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken und das Welcome Center Heilbronn-Franken richten am 3. Juli 2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Neue Wege im Recruiting“ auf der Bundesgartenschau Heilbronn aus. Neue Unterzeichnende der „Charta der Vielfalt“ können diese Veranstaltung nutzen und sich öffentlichkeitswirksam vor den Augen Weiterlesen…