Visuelle Technikkommunikation: Bildanleitungen entwickeln (2 Tage) (Seminar | München)

Fotos, Grafiken und Animationen – wie können Sie mit Bildern Anleitungen optimieren und Texte ersetzen? Ein Workshop mit praktischen Übungen sowie vielen Beispielen aus der Elektronischen Dokumentation. Das Seminar führt die Teilnehmer umfassend in diesen stark wachsenden Bereich der Technischen Dokumentation ein – in Theorie und Praxis. Interessant zu wissen: Weiterlesen…

XML-Anwendungsentwicklung in FrameMaker (2 Tage) (Seminar | München)

Wir erstellen gemeinsam eine XML-Anwendung in FrameMaker 2017 und durchlaufen in der Praxis alle einzelnen Schritte des Entwicklungsprozesses. Entwicklungsprozess einer FrameMaker-Struktur-Anwendung Vorbereitung der Anwendungs- und Testumgebung EDD (Element Definition Document) und DTD (Document Type Definition) Ex- und Import von DTD und EDD Entwickeln eines strukturierten FrameMaker-Templates Definition von Textformatregeln für Weiterlesen…

Von der Doku zur HTML-basierten App (2 Tage) (Seminar | München)

Technische Dokumentation gedruckt auf Papier als teure, logistische Herausforderung – warum diese dann nicht nur online zur Verfügung stellen, am besten als Doku-App? Wie Sie aus Ihrer Dokumentation eine gut durchdachte, informative und benutzerfreundliche App machen, erfahren Sie in diesem 2-tägigen Seminar. Inhalte Von der Papier-Doku zur elektronischen Dokumentation: Märchen, Weiterlesen…

Jet Impeller Optimierung eines elektrisch angetriebenen Hydrofoil Surfboards (efoil)

Die Firma VeConcepts entwickelt das elektrisch angetriebene VeFoil Hydrofoil Surfboard, mit dem sich elegant und mit großem Spaßfaktor über der Wasseroberfläche surfen lässt. Viele der Entwicklungen solcher Boards befinden sich derzeit noch in der Prototypenphase, während der die einzelnen Komponenten stetig weiter optimiert werden. Optimierung des Hydrofoil Surfboard In einem Weiterlesen…

Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

Seit 35 Jahren bietet itl Seminare, Trainings und Workshops im Bereich Technische Dokumentation an. Ein regelrechter Klassiker ist das „Kompaktseminar Technische Dokumentation“. Und natürlich berücksichtigt der Klassiker neueste Entwicklungen! So sind z.B. alle maßgeblichen Aspekte der wichtigsten Norm der Technischen Dokumentation, der DIN EN IEC 82079, Thema des Seminars. Die Weiterlesen…

Technische Illustrationen mit Adobe Illustrator (1 Tag) (Seminar | München)

Im Adobe-Illustrator-Workshop lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile von vektorbasierten Grafiken kennen. Adobe Illustrator ist heute in der Technischen Dokumentation das Standardwerkzeug, um vektorbasierte Grafiken und Illustrationen zu erstellen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen Technischer Illustration sowie die Funktionsweise und die Vorteile Weiterlesen…

Neues ultrakompaktes Hutschienen-Netzteil HDR-150 von Mean Well bei M+R Multitronik

Das neue DIN Rail Hutschienen-Netzteil HDR-150 von Mean Well ist ab sofort bei M+R Multitronik erhältlich. Nach der erfolgreichen Einführung der ultrakompakten Hutschienen-Netzteil-Baureihe HDR in den Leistungsstufen 15W/30W/60W/100W ist diese Serie nun auch in einer 150W-Version von Mean Well erhältlich, um auch für Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen ein kompakteres Netzteil Weiterlesen…

Bundesgerichtshof: Rechtskräftige Urteile wegen geschlossenen Schiffsfonds

Erstmals seit der Finanzkrise im Jahr 2008 sind in großem Umfang rechtskräftige Urteile ge-gen den Initiator eines geschlossenen Schiffsfonds ergangen. Der Bundesgerichtshof (Az. II ZR 143/18 u.a.) hat das beklagte Emissionshaus Lloyds Fonds AG aus Hamburg nun final verpflichtet, an Investoren des geschlossenen Schiffsfonds "MS "Commander" Schiff-fahrtsgesellschaft mbh & Co. Weiterlesen…

Von , vor

CAQ-Notfallpläne sichern Fortsetzung des Herstellprozesses bei Schadensereignissen

Nach Kapitel 6.1.2.3 der IATF müssen Unternehmen über Notfallpläne sicherstellen, dass die Teileversorgung an Kunden unter allen Umständen sichergestellt wird. Mit der neuen Funktion „Notfallpläne“ sichert das CAQ-System CASQ-it auch in Ausnahmesituationen die zuverlässige Aufrechterhaltung der qualitätssichernden Prüfprozesse. Die IATF nennt beispielhaft produktionsgefährdende Schadensereignisse wie Arbeitskräftemangel, Ausfall wesentlicher Produktionseinrichtungen, aber Weiterlesen…