Bertrandt baut zwei hochmoderne Fahrzeug-Emissions-Prüfzentren

Bertrandt investiert rund 80 Millionen Euro in den Bau von zwei Fahrzeug-Emissions-Prüfzentren in Freising bei München und Tappenbeck bei Wolfsburg und legt damit den Grundstein für die Absicherung von Antriebskonzepten der Zukunft. Zudem erweitert der Konzern sein Leistungsspektrum und begegnet dem steigenden Bedarf an Prüfeinrichtungen in der Automobilindustrie. Die deutsche Weiterlesen…

Beste Startchancen garantiert

Das Unternehmen Remmers ist seit langem einer der engagiertesten und erfolgreichsten Ausbildungsbetriebe der Region. Das wurde dem familiengeführten Unternehmen jetzt schwarz auf weiß bescheinigt: Zusammen mit vier weiteren Betrieben erhielt der Mittelständler von der Oldenburgischen IHK das Qualitätssiegel „Top-Ausbildung“. Es bescheinigt Remmers besonderes Engagement bei der Gewinnung und anschließenden Betreuung Weiterlesen…

Akkreditierungserweiterung des FGH Prüflabors

Mit Erhalt der Urkunde wurde die Akkreditierungserweiterung des FGH Prüflabors nun offiziell durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bestätigt. Damit wird die hohe Qualität der von uns angebotenen Prüfdienstleistungen nunmehr auch für die Durchführung von Leistungsmessungen gemäß u.a. FGW-TR3 und VDE 0124-100 sowie nach den neuen VDE-Anwendungsregeln Nieder-, Mittel-, Hoch- und Weiterlesen…

Was macht einen Arbeitgeber für Pflegekräfte attraktiv?

„Der Pflegeberuf an sich ist ein schöner“, sagt Annekarin Leismann. Ungewohnte Töne, überwiegen derzeit doch eher die Negativschlagzeilen in den Medien: Akkordarbeit, Überlastung, ständiger Zeitdruck, schlechte Bezahlung. Und auch die Ergebnisse des Deutschen-Gewerkschaftsbund-Index zu Arbeitsbedingungen in der Pflege von 2018 zeichnen kein schönes Bild: Knapp die Hälfte der Befragten gab Weiterlesen…

EWM AG liefert Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung

Immer mehr Unternehmen müssen ihre Fertigungsprozesse aufgrund von steigenden Lohnkosten und dem zunehmenden internationalen Konkurrenzdruck effizienter gestalten – das gilt auch für das Schweißen. Damit Anwender bei gleichbleibend hoher Qualität schneller produzieren können, bietet die EWM AG ein Komplettangebot an speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmten Automatisierungslösungen. Dazu gehören kollaborierende Weiterlesen…

ITK Engineering: Formel E ist Entwicklungslabor für die Serie

Neuer Antriebsstrang, aktives Bremssystem, eine stärkere Batterie und besondere Regeln ‒ die fünfte Formel-E-Saison stellt die Piloten Daniel Abt und Lucas di Grassi sowie den Entwicklungspartner ITK Engineering, vom Team Audi Sport ABT Schaeffler, vor spannende Herausforderungen. Ohne die in der Formel E unübliche Live-Datenübertragung muss das Zusammenspiel zwischen Fahrer Weiterlesen…

Jetzt online informieren: MBA-Abschluss in fünf Ausrichtungen

Berufstätige, die im neuen Jahr ein berufsbegleitendes Fernstudium belegen möchten, können sich am Montag, den 14. Januar, 16:00 Uhr bequem aus dem Büro oder von zu Hause online informieren: Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet für alle Interessierten eine Online-Informationsveranstaltung – sie melden sich per Mail bei Bianca Welsch unter Weiterlesen…

Studieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3

Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne Weiterlesen…

Nordamerika-Geschäft wird gestärkt

Die Swissbit AG, ein führender Hersteller industrieller Flash-Memory-Produkte, stärkt ihr Geschäft in Nordamerika. Die Niederlassungen bekommen mit Grady Lambert einen eigenen General Manager. Swissbit NA Inc. hat Büros in Campbell (CA), Eagle (ID), Houston (TX), Westford (MA) und Port Chester (NY). Lambert war seit 2014 Technical Business Development Manager und Weiterlesen…

BASF auf der BAU 2019 – Neuartige Hochleistungsdämmung präsentiert in ersten Carbonbeton-Fassadenelementen

SLENTEX®: Die nicht-brennbare und flexible Dämmmatte SLENTITE®: Die schlanke und robuste Dämmplatte BASF zeigt ihre Hochleistungsdämmstoffe in neuer Anwendung auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München vom 14.-19.01.2019. Die innovativen Hochleistungsprodukte SLENTITE® und SLENTEX® sind eine neue Generation superschlanker Dämmstoffe auf Aerogelbasis mit herausragenden Materialeigenschaften. BASF stellt Weiterlesen…