Unternehmenszukauf als Wachstumsalternative für Softwarehäuser?

Erfolgreiche große IT-Unternehmen, vor allem im internationalen Umfeld, sind in der Regel sehr akquisitionsstark. Im Bereich der Branchensoftware fallen in Deutschland hier besonders die ERP Hersteller, Branchensoftwareanbieter für Ärzte, Zahnärzte, Kliniken, Steuerberater und im Bereich der Solutions-Lösungen auf, die gezielt Marktanteile zusammen kaufen (Beispiele: CompuGroup, medatixx, Wolters-Kluwer, Sage, Allgeier, Bechtle, Weiterlesen…

Rye Patch Gold steigert Goldproduktion im November um 20 %

Nach einigen Schwierigkeiten im 3. Quartal scheint es auf der ‚Florida Canyon‘-Mine des kanadischen Edelmetallproduzent Rye Patch Gold (ISIN: CA7837271005 / TSX-V: RPM) inzwischen wieder „rund“ zu laufen. Wie das Unternehmen zu Wochenbeginn mitteilte, stieg die Goldproduktion der im US-Bundesstaat Nevada befindlichen Mine im November gegenüber dem Vormonat um 20 Weiterlesen…

Neues Update für FlexConfig-RBS unterstützt Automotive Ethernet

Die Software FlexConfig-RBS der STAR COOPERATION gehört zu den leistungsstärksten Konfigurationstools für Restbussimulationen und Gateways im Au-tomotive-Umfeld. Das seit November erhältliche Update 4.3 erschließt mit seinen zahlreichen neuen Features neue Anwendungsfelder. Seit Jahren vertrauen Ingenieure, Entwickler und Techniker auf die Software FlexConfig-RBS, mit der sie Gateway-Konfigurationen oder Restbussimulationen einfach, schnell Weiterlesen…

Usability ist Trumpf – PiSA sales GmbH feiert Erfolge mit konsequent kundenorientierter Produktentwicklung

„Unser Erfolg speist sich aus den drei Leitmotiven, die unser unternehmerisches Handeln seit nunmehr über 28 Jahren prägen: Kundennähe, Innovation und Nachhaltigkeit. Insbesondere die Investition in die anwenderzentrierte Entwicklung benutzerfreundlicher Software für die stationäre Anwendung im Büro und für den mobilen Einsatz auf Laptops, Tablets und Smartphones trägt maßgeblich zu Weiterlesen…

CHT Nachhaltigkeitsbericht 2016

Die CHT Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht. Darin informiert sie auf der Grundlage der weltweit anerkannten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI G4) über ihre soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung im Kerngeschäft sowie entlang der Wertschöpfungskette. Es ist das dritte Mal, dass die CHT Gruppe diesen Weiterlesen…

Group Ten: Jetzt sind 100% am Platin- und Palladiumprojekt Spy sicher!

Die kanadische Group Ten Metals (TSX-V PGE / FSE 5D32) hat zuletzt durch einen spektakulären Coup auf sich aufmerksam gemacht, als man sich eine vielversprechende Landposition direkt neben der größten Platin- und Palladiummine der USA von Sibanye-Stillwater sicherte. Auch wenn diesem Stillwater West-Projekt in Zukunft das Hauptaugenmerk des Unternehmens gelten Weiterlesen…

Die Hager Unternehmensberatung gehört laut Umfrage der WirtschaftsWoche zu den besten Personalberatern in Deutschland

Die Hager Unternehmensberatung wurde in der exklusiven Umfrage der WirtschaftsWoche in den Sparten “IT, Digitalisierung und Medien“ und “Beratung, Professional Services“ zu den besten Branchen-Profis in der Personalberatung mit den Höchstnoten exzellent und sehr gut ausgezeichnet. Das wöchentlich erscheinende Magazin WirtschaftsWoche hat diese Studie über Personalberatermarkt in Zusammenarbeit von Christel Weiterlesen…

orgavision zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstandes im deutschsprachigen Raum

Die orgavision GmbH gehört zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstandes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Focus-Business in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu.com erstmals durchgeführt hat. orgavision platzierte sich unter den 1300 beliebtesten mittelständischen Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum auf Platz 450. Johannes Woithon, Geschäftsführer Weiterlesen…

Energiepreisentwicklung 2017: Die Schieflage im Wärmemarkt bleibt bestehen

Laut Monitoringbericht von Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundeskartellamt kostete Wärmepumpen-Strom in diesem Jahr rund 1,5 Prozent mehr als 2016. Für die Energiewende ist dies eine Hiobsbotschaft. Denn die Folge ist, dass die Nachfrage nach klimafreundlichen Technologien im Wärmemarkt gering bleibt. Die Wärmepumpenbranche fordert von der neuen Bundesregierung, diese energiewendeschädliche Schieflage zu Weiterlesen…