BBV, Bouwfonds und ZTE kooperieren beim privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau im unterversorgten ländlichen Raum

Mit der Breitbandversorgung  Deutschland (BBV), Bouwfonds Investment Management (Bouwfonds IM) und der ZTE Deutschland betritt ein starker neuer Partner für den privatwirtschaftlich finanzierten Glasfaserausbau in strukturschwachen Regionen den deutschen Markt. Die drei Unternehmen wollen künftig gemeinsam gezielt bestehende Versorgungslücken in weitgehend vernachlässigten Regionen durch den Aufbau zukunftsfähiger, leistungsstarke Netze schließen. Weiterlesen…

Landkreis Ludwigslust-Parchim und WEMACOM unterzeichnen Vertrag zum Breitbandausbau

Die WEMACOM Breitband GmbH hat vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in drei Gebieten erhalten. So sollen verschiedene Gemeinden in der Region Zarrentin, Wittenburg und Stralendorf, in der Sternberger Seenlandschaft sowie im Raum Eldenburg, Lübz und Plau am See die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss erhalten. Am Montagabend unterzeichneten Weiterlesen…

RWA-Anlagen anforderungsgerecht planen und realisieren

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) hat eine neue Informationsbroschüre mit dem Titel „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) – Doppelfunktion: Brandschutz und natürliche Lüftung" veröffentlicht. Die Broschüre soll Architekten, Planern, Bauherren und Dienstleistern bei der Planung und Ausführung von anforderungsgerechten RWA-Anlagen als Orientierung und Entscheidungshilfe dienen. Der Leitfaden steht ab sofort Weiterlesen…

Hoa Sen Group bestellt dritte Compact Cold Mill

Im September 2017 setzt der vietnamesische Kaltbandhersteller Hoa Sen Group erneut sein Vertrauen in die SMS group (www.sms-group.com) als Lieferanten von leistungsstarken und effizienten Kaltwalzwerken und bestellte die vierte Reversierkaltwalz­anlage in drei Jahren. Es handelt sich um eine zweigerüstige CCM®  (Compact Cold Mill) und damit um die insgesamt dritte Anlage dieses Typs. Weiterlesen…

1cc Webinare zu finalen Änderungen beim ElektroG

Das novellierte ElektroG bringt eine Reihe von Änderungen in Deutschland für Hersteller von Elektro- und Elektronikprodukten. Eine wichtige Neuerung betrifft den sogenannten offenen Anwendungsbereich. Darüber hinaus ist jeder Hersteller dazu verpflichtet, die Registrierung seines Produktportfolios auf Vollständigkeit und korrekte Zuordnung zu den neuen Gerätearten zu prüfen. Über diese und weitere Weiterlesen…

Letztes Rennen der ADAC TCR Germany 2017 am Hockenheimring: PROOM-Pilot Hari Proczyk mit gutem Saisonabschluss

Mit einem Rekordstarterfeld am Hockenheimring, darunter auch der Österreicher Hari Proczyk, der mit dem PROOM-Rennwagen erfolgreich war, ging die ADAC TCR Germany 2017 zu Ende. An drei der Rennwochenenden machte der PROCAD-Truck Station auf der diesjährigen TCR-Tour: in Spielberg, am Nürburgring sowie am Hockenheimring. Und er brachte offensichtlich Glück: Auf Weiterlesen…

Balluff auf der SPS IPC DRIVES 2017

Auf der SPS IPC Drives 2017, der internationalen Fachmesse für elektrische Automatisierung in Nürnberg, werden Besucher viel Interessantes am Balluff Stand 303 in Halle 7A entdecken. Mit den ausgestellten Produkten und Applikationen legt Balluff seinen Fokus klar auf den konkreten Nutzen von Industrie 4.0-Lösungen – basierend auf IO-Link, industrieller Netzwerktechnik, Weiterlesen…