Warnung: Weiterhin große Probleme bei der HBCD-Entsorgung zu erwarten

Obwohl die neue POP-Verordnung ab dem 1.8.2017 in Kraft getreten ist, sehen wir große Probleme bei der Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmmaterialien – insbesondere bei unvermischten Mono-Fraktionen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass HBCD-haltiges Dämmmaterial zukünftig kein gefährlicher Abfall mehr ist. Trotzdem muss mit der Entsorgung ein elektronisches Nachweisverfahren geführt werden, welches Weiterlesen…

DATA MODUL installiert neue Montagelinie in Weikersheim

Am Produktionsstandort Weikersheim der DATA MODUL wurde kürzlich eine neue Montagelinie in ESD Ausführung in Betrieb genommen, die ergonomische Aspekte, Flexibilitätsanforderungen und die Qualitätssicherung weiter verbessert. In diesem modernen Montageverfahren können Panel PC und Monitore mit Touches, von 22“ bis 26“ Größe, am Material entlang gefertigt werden. Die modularen Tische Weiterlesen…

SMA verzeichnet im ersten Halbjahr 2017 starkes Wachstum mit Systemtechnik für Speicheranwendungen und profitiert von globaler Aufstellung

. Überblick H1 2017: – 3,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2016: 3,9 GW) – Umsatz von 381,1 Mio. Euro (H1 2016: 482,3 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 29,0 Mio. Euro (H1 2016: 71,2 Mio. Euro) – Hoher operativer Cashflow von 38,8 Mio. Euro Weiterlesen…

Was passiert nun mit der betrieblichen Altersversorgung?

Anfang Juli hat der Bundesrat dem bereits vom Bundestag verabschiedeten Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRStG) zugestimmt, das zum 01. Januar 2018 in Kraft treten wird. Mit der Einführung eines Sozialpartnermodells, einer reinen Beitragszusage und einer automatischen Entgeltumwandlung („Opting-Out“) hofft die Politik, der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu mehr Akzeptanz und Verbreitung zu verhelfen. Ist Weiterlesen…

Multi-Achs-Controller arbeitet als EtherCAT®-Master: Mehr Leistungsfähigkeit im Automatisierungsnetzwerk

Für präzise Positionieraufgaben hat ACS Motion Control mit dem SpiiPlusES einen leistungsfähigen Multi-Achs-Motioncontroller mit einer Hochgeschwindigkeits-EtherCAT-to-EtherCAT-Brücke entwickelt. Er kann entweder als EtherCAT-Knoten oder EtherCAT-Master arbeiten. Als Knoten unterstützt der Controller das Antriebsprotokoll DS402 sowie herstellerspezifische Befehle. Im Masterbetrieb kann er bis zu 64 synchronisierte Achsen mit einer EtherCAT-Zyklusrate von bis Weiterlesen…

Unternehmensbewertung von IT-Unternehmen – der M&A-Prozess für IT-Unternehmen

Es gibt vielfältige Gründe warum IT-Unternehmer wissen müssen was Ihr Unternehmen wert ist. Dies ist jedoch gar nicht so einfach, denn es gibt unterschiedliche Bewertungsverfahren – mehr oder weniger – kompliziert doch welcher Ansatz ist der richtige? Die klassischen Anlässe die zur Frage nach dem Unternehmenswert führen: Nachfolgeregelung Geplanter Unternehmens-Verkauf Weiterlesen…

Technische Einbindung von KWK-Anlagen – einmaliger Workshop nach dem Jahreskongress

Einmal pro Jahr bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult den Workshop „Technische Einbindung von BHKW-Anlagen“ an. Vier Referenten informieren praxisnah, wie BHKW- Anlagen in neue und bestehende Hydraulik-, Strom- und Abgassysteme eingebunden werden sollten und was jeweils zu beachten ist. Neben den Einbindungsfragen werden auch Aspekte der Heizwasser-Aufbereitung und der Auslegung Weiterlesen…

„Büros müssen geflutet werden mit Schönheit“

Meeting mit Laptop, kurzer Hose und Live-Schaltung ins Ausland vom Besprechungssofa aus: Weil Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität die Kommunikations- und Arbeitsformen in Organisationen weiter verändern, hält die Verwandlung von Büro- und Arbeitswelten in den nächsten Jahren an. Davon sind Fachleute überzeugt. „Es ändern sich nicht nur Ausstattung und Zonierung, indem Weiterlesen…

3. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen – das Produktdaten-Netzwerk präsentiert sich

Die Welt des Handels verändert sich momentan rasant. Über Jahrzehnte etablierte Großhandelsstrukturen werden auf Grund neuer, digitaler Möglichkeiten in kürzester Zeit auseinanderbrechen. Neue Spieler betreten den Markt und übernehmen die angestammten Claims. Viele der herkömmlichen Intermediäre wird es bald nicht mehr geben – neue webbasierte und extrem reaktionsschnelle Intermediäre werden Weiterlesen…