„Innovationspreis Kupfer“ ausgeschrieben

Mit 2.500 Euro ist der Innovationspreis des Deutschen Kupferinstituts ausgeschrieben, der alljährlich im Rahmen des werkstofftechnisch ausgerichteten Kupfer-Symposiums vergeben wird. Beim Förderpreis des Deutschen Kupferinstituts handelt es sich um einen interdisziplinären Wettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind entsprechend alle Studenten, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter aus den Fachbereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaft aus Forschungsinstituten Weiterlesen…

Neues Fachbuch zur Realisierung von Industrie4.0-Wertschöpfungsnetzwerken!

Heidel, Roland; Hoffmeister, Michael; Hankel, Martin; Döbrich, Udo Industrie4.0 Basiswissen RAMI4.0 Referenzarchitekturmodell und Industrie4.0-Komponente 2017 XVIII, 142 Seiten, Broschur 34,- € ISBN 978-3-8007-4247-9 – Erste Darstellung einer Referenzarchitektur für Industrie 4.0 (RAMI 4.0) – Beschreibung der Industrie-4.0-Komponente eines Industrie-4.0-fähigen Produktionsgegenstandes Der grundlegende Gedanke von Industrie 4.0 ist die Schaffung von Weiterlesen…

Unfallzahlen in Holz- und Metallbranche erneut gesunken

Arbeitsschutz wirkt: Das zeigen die kontinuierlich rückläufigen Unfallzahlen in den 215.000 Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). So verzeichnet die BGHM auch 2016 erneut einen Rückgang der meldepflichtigen Unfälle um 1,4 Prozent auf 168.204. „Gründe dafür sind neben der technischen Weiterentwicklung und einer erfolgreichen Präventionsarbeit auch das steigende Bewusstsein Weiterlesen…

„Circle of Competence“: Fokussieren statt verzetteln

Das Wort „verzetteln“ wird meist ohne großes Nachdenken benutzt. Doch was bedeutet es? Verzetteln heißt, dass sich jemand „planlos und unnütz für vielerlei Kleinigkeiten“ verbraucht und seine Zeit mit „vielerlei Unwichtigem“ verbringt, so der Sprachwissenschaftler Wilfried Kürschner http://www.baer-linguistik.de/beitraege/jdw/verzetteln.htm „Wer Karriere machen oder in seinem Beruf zu den Besten gehören will, Weiterlesen…

Mit der Funktion der Kantenglättung 3D CAD Modelle in Szene setzen

Besteht ein Modell aus vielen Einzelteilen, ist es für einen Betrachter schwierig es auf Anhieb zu erkennen. Hier bietet die CADENAS Tauschbörse PARTcloud.net die Möglichkeit, Kanten eines Modells unterschiedlich darstellen zu können: Eine Schattierung der Kanten lässt das 3D Modell leichter erkennen und es gewinnt an Ausdruckskraft, ohne dabei Informationen zu verlieren. Weiterlesen…

Extrem hohes Frachtaufkommen in Q2

Das TimoCom Transportbarometer zeigt für das vergangene zweite Quartal ein Fracht- zu Laderaumverhältnis von 70:30 an. Der außergewöhnlich hohe Frachtenüberhang zog sich konsequent durch alle drei Frühlingsmonate — doch was waren die Ursachen für das starke Frachtaufkommen auf dem europäischen Transportmarkt? Nach dem bereits aktiven Jahresstart verzeichnet TimoCom, der Anbieter Weiterlesen…

Faber Kabel wird Hauptsponsor des SV Auersmacher e.V.

Der Saarbrücker Kabelgroßhändler Faber Kabel sponsert für die kommenden drei Jahre als offizieller Hauptsponsor den Sportverein Auersmacher. In Anwesenheit des gesamten Unternehmensvorstands sowie des geschäftsführenden Vorstands des SV Auersmacher e.V. fanden am Dienstag die offizielle Vertragsunterzeichnung und die Übergabe der Trikots statt. Joachim Czabanski, CEO von Faber Kabel, begründet das Weiterlesen…

Knorr-Bremse SteeringSystems löst tedrive Steering ab

Knorr-Bremse hat für seine Tochtergesellschaft tedrive Steering Systems GmbH die Umfirmierung abgeschlossen. Das Center of Competence für Lenksysteme mit Hauptsitz in Wülfrath firmiert jetzt offiziell als Knorr-Bremse SteeringSystems GmbH. Mit dem Erwerb von tedrive Steering hatte Knorr-Bremse 2016 umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Entwicklung, Applikation, Versuch und Erprobung, Produktion und Weiterlesen…