Converge kehrt nach Europa zurück: Produktentwickler untersuchen auf der Converge 2017 in Essen die Schnittmenge zwischen Design und Technologie

Die europäische solidThinking Converge Konferenz kehrt am 17. Oktober 2017 in das SANAA-Gebäude in Essen zurück. solidThinking lädt wieder Industriedesigner, Designingenieure, Architekten und andere, in der Produktentwicklung aktive Vordenker ein, die Schnittmenge zwischen Designern und Ingenieuren zu erkunden. Durch die sich immer schneller drehende digitale Welt und neue Fertigungstechnologien wie Weiterlesen…

Sesotec Reparaturannahme mit neuer Adresse

Die Sesotec GmbH, Anbieter von Geräten und Systemen zur Fremdkörperdetektion und Materialsortierung für die Lebensmittel-, Kunststoff- und Recyclingindustrie wächst in allen Bereichen, die dementsprechend mehr Platz benötigen. Aus diesem Grund wurde Anfang Juli 2017 der Standort der Reparaturannahme am Hauptsitz in Schönberg von der Regener Straße 130 in die Industriestraße Weiterlesen…

Erfolgreicher Abschluss: Weidmüller feiert bestandene Prüfungen

12 junge Nachwuchskräfte erhielten am 14. Juli im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Hauptsitz des Detmolder Familienunternehmens Weidmüller ihre Abschlusszeugnisse. Zuvor legten sie erfolgreich ihre Prüfungen in den jeweiligen technischen oder kaufmännischen Bereichen ab und hatten anschließend allen Grund zu feiern. Von den elf Auszubildenden erhielten vier die Endnote „sehr Weiterlesen…

Was bringt die neue „Sicherheits-Dienstleistungs-Norm“ DIN EN 77200-1:2017?

Wird die Neufassung der DIN EN 77200-1:2017 eine neue "Qualitätsnorm" für Sicherheitsdienstleistungen? Wie finde ich den passgenauen Sicherheitsdienstleister? Was muss ich bei der Ausschreibung und Vergabe beachten? Das SIMEDIA-Seminar "Passgenaue Sicherheitsdienstleistungen" am 22./23. November 2017 in Hamburg bietet hier praxiserprobte Unterstützung und gibt fundiert Auskunft. Anhand eines Leitfadens und zahlreicher Weiterlesen…

Gute Planung für gute Bauprojekte

Planen, steuern, kontrollieren und die Planabweichung einkalkulieren – so gelingen Bauprojekte. Wer diese Struktur verstanden und intensiv trainiert hat, wird bei der praktischen Umsetzung seines eigenen Vorhabens erfolgreich sein. Bauvorhaben stellen Bauherren vor viele Fragen: Projektmanagement intern oder extern? Wie viel Planung ist notwendig, welche Qualität ist an welcher Stelle Weiterlesen…

NRW-Landesbehörden führen E-Akte ein: Ceyoniq liefert Technologie-Basis

Ceyoniq-Partner Materna bekommt Projektzuschlag System für mehr als 60.000 Nutzer Informationsplattform nscale als technische Grundlage Schnelle und medienbruchfreie Verwaltungsprozesse für mehr Effizienz und Bürgernähe: Über 60.000 Nutzer in mehr als 500 Landesbehörden Nordrhein-Westfalens werden bald elektronische Akten führen und Dokumente digital managen. Das Land NRW hat hierfür jetzt einen Rahmenvertrag Weiterlesen…

Temperaturfühler von Variohm EuroSensor überwachen Leistungsverstärker von Bonn Elektronik

Bonn-Elektronik aus Holzkirchen entwickelt und produziert seit 1975 Hochfrequenz-Komponenten und –Systeme. Die leistungsfähigen Verstärker und Geräte von Bonn Elektronik bieten ein hohes Maß an Flexibilität zur Verarbeitung von Hochfrequenz-Signalen und damit innovative und kundenspezifische Lösungen. Seit über 40 Jahren schon baut Bonn Elektronik Leistungsverstärker und –Systeme nach kundenorientierten Spezifikationen. Bonn Weiterlesen…

Weidmüller Klippon® Connect-Reihenklemmen mit PUSH IN-Technologie

Mit der Markteinführung der neuentwickelten Push In-Reihenklemmenfamilie A-Reihe wird auch die Struktur des gesamten Reihenklemmenangebots angepasst, unter dem Markennamen „Klippon® Connect“ zusammengefasst und in ein Universal- und Applikationsprogramm aufgeteilt. Welches Programm die geeignete Wahl ist, entscheiden die jeweiligen Anforderungen. Oft lässt sich durch Standardisierung mit dem durchdachten, funktionsori­entiert ausgelegten Universalprogramm Weiterlesen…

Absolventin der TU Ilmenau Preisträgerin des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“

Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Anna-Maria Daschner ist unter den drei Gewinnerinnen des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“ 2017. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin wird am 1. September bekannt gegeben, ob sie den ersten, zweiten oder dritten Preis erhält. In ihrer Masterarbeit untersuchte Anna-Maria Daschner Technologien für Fernsehstudios der Weiterlesen…