Lkw-Volumenmesssystem von LASE sorgt bei M11-Autobahnprojekt in Russland für exakte Materialanlieferung

Um das exakte Ladevolumen von Kipplastern vermessen zu können, wurde für den Kunden EuroTransStroy auf einer Autobahnbaustelle die Applikation LaseTVM in der Nähe der russischen Stadt St. Petersburg in Betrieb genommen. Das laserbasierte Messsystem ermittelt das exakte Volumen der für den Straßenbau eingekauften Materialien wie Sand oder Schotter und verhindert Weiterlesen…

UltraFlat S

. – Individuelle Duschplanung durch zahlreiche Basismodelle und einfache Anpassung an Sondermaße – Hohe Rutschfestigkeit und Hygiene sowie Widerstandsfähigkeit gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel – Haptisch angenehmes Material aus natürlichen Mineralien und Harzen Die Brausewannenserie UltraFlat S von Ideal Standard basiert auf einem wohl durchdachten, nutzergerechten Konzept: Es vereint hohe Ästhetik und Weiterlesen…

Die neuen CERAPLUS 2 Armaturen von Ideal Standard schaffen neue Hygienestandards im Gesundheitswesen

. – Neuartiges Produktdesign minimiert bakterielle Risiken, insbesondere im Trinkwasser – Verbesserte Hygiene, gutachterlich bestätigt – Ausgezeichnet mit dem "Innovationspreis Architektur + Technik" Das International Scientific Forum für Home Hygiene (IFH) bestätigt, dass Bäder häufig ideale Nährböden für Bakterien und Viren bieten. Angemessene sanitäre Vorsichtsmaßnahmen beugen jedoch der Verbreitung gesundheitsgefährdender Weiterlesen…

Nach zwei BMW Siegen in Folge: Vier BMW M6 GT3 starten bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2017

BMW mit 23 Triumphen Rekordgewinner auf dem „Circuit de Spa-Francorchamps“. ROWE Racing reist als Vorjahressieger nach Belgien. Tom Blomqvist und Nico Menzel vor Spa-Debüt. Der BMW M6 GT3 ist bereit für die nächste große Herausforderung in der Motorsportsaison 2017: Am kommenden Wochenende bieten die belgischen Ardennen zum 69. Mal die Weiterlesen…

inovex spendet zwei interaktive Projektoren an Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Das IT-Projekthaus inovex hat dem Düsseldorfer Heinrich-Hertz-Berufskolleg (HHBK) zwei interaktive Projektoren gespendet. Heinrich-Hertz-Berufskolleg (HHBK) Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg (HHBK), führende IT-Bildungseinrichtung in Düsseldorf, übernimmt seit Jahren die schulische Betreuung der Auszubildenden großer Firmen. Angeboten werden Lehrgänge zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker*in Systemintegration sowie zum/zur IT-Systemelektroniker*in. Über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus erweckte Weiterlesen…

White Paper zu erhöhten Zertifizierungsanforderungen im Energiemanagement: Die ISO 50001 im Kontext der ISO 50000er-Familie

Ab Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften wie die GUTcert, die EnMS auditieren. Die Anforderungen der ISO 50003 beeinflussen jedoch indirekt auch die zertifizierten Unternehmen, insbesondere die Ermittlung der Auditdauer und die Weiterlesen…

Problembewusstsein zu Mikroplastik in der Umwelt

»Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt« war das Thema des 6. Workshops der Technologieplattform Mikroverkapselung am 21. Juni in Karlsruhe. Zehn führende Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Mikroverkapselungen standen in intensivem Austausch mit Vertretern der universitären Forschung und der Anwendungsentwicklung bei Fraunhofer. Organisiert wird die Technologieplattform von den Weiterlesen…

Kontrollierte Lagerbedingungen mit Kardex Remstar

Teile, Rohstoffe und Produkte stellen oftmals ganz spezielle Anforderungen an die Lagerbedingungen. Abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen bietet Kardex Remstar optionale Umgebungslösungen, die individuell in Lager- und Bereitstellungssysteme integriert werden können. So erhalten auch empfindliche Lagergüter stets einen optimalen Schutz. Entsprechend spezifischer Kundenanforderungen kann Kardex Remstar auf verschiedene Produkterweiterungen im Weiterlesen…

BMW Group kündigt nächsten Schritt ihrer Elektrifizierungsstrategie an

Flexible Fahrzeugarchitekturen ermöglichen künftig Elektrifizierung aller Produktlinien Vollelektrischer MINI als 3-Türer bestätigt Antriebsstrang kommt aus Kompetenzzentren für E-Mobilität in Dingolfing und Landshut und wird in Oxford in das Fahrzeug integriert Die konsequente Elektrifizierung des Produktportfolios ist eine zentrale Säule der Strategie NUMBER ONE > NEXT der BMW Group. Alle Marken Weiterlesen…