Land NRW setzt auf nscale

Seit mehr als 15 Jahren nutzen die Verbandsmitglieder das vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) betriebene DMS nscale. Aufgrund der Vielzahl der entwickelten Lösungen und Schnittstellen zu Fachverfahren hat der Lemgoer IT-Dienstleister von seinem langjährigen Partner Ceyoniq bereits 2014 die Platinum-Partnerschaft erhalten. Mehr als 80 Millionen Dokumente in über 5 Millionen Akten Weiterlesen…

Läuft wie am Schnürchen

Elektrische Antriebe sollen erstens leise und zweitens vibrationsfrei arbeiten. Bei immer mehr Anwendungen stehen der Komfort des Nutzers und sein subjektiver Qualitätseindruck im Vordergrund. Besonders beim Einsatz im Automobil ist das oft entscheidend. In der Ingenieursausbildung wird das interdisziplinäre Thema Elektrotechnik und Schwingungstechnik in der Regel jedoch nicht ausreichend behandelt. Weiterlesen…

Robuste Computer für’s Auto

Mit jeder neuen Fahrzeuggeneration ziehen neue Sensoren und Steuergeräte ins Auto ein. Die Entwicklung hin zum autonomen Fahren wird diesen Prozess nochmals beschleunigen. In einem Oberklasse-Wagen sind mittlerweile über 80 elektronische Steuergeräte verbaut. Ob Motor, Zentralverriegelung, Sitzheizung oder elektrische Fensterheber – für den Insassen bedeutet die zunehmende Automatisierung vor allem Weiterlesen…

Erst hot dann Schrott! – Elektronik-Überhitzung effektiv vorbeugen

Die meisten Ausfälle in der Elektrik und Elektronik haben ihre Ursache in einer zu großen Hitzebelastung der Bauelemente. Neue Technologien, wie sie zum Beispiel in Hybrid- und Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, stellen zusätzliche Anforderungen an das Wärmemanagement. Damit rückt die exakte Kenntnis der Wärmeentwicklung und der Wärmepfade in den Fokus, um Weiterlesen…

Von Tiefsetzstellern, Resonanzwandlern und MOSFETs

Was fast wie die Hauptdarsteller einer modernen Erzählung klingt, sind tatsächlich Grundbegriffe der Leistungselektronik, die in einem großen Leistungsbereich von einigen Watt in Schaltnetzteilen, über Anwendungen bei Solar, Wind und Elektromobilität bis hin zu Netzanwendungen im kleinen MW-Bereich als Schlüsseltechnologie gelten kann. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Dick Weiterlesen…

Finanzierungssprechtag bei der IHK

Am 8. August veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank in Schwäbisch Hall. Angesprochen werden Existenzgründer, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die eine betriebliche Investition planen. In individuellen Beratungsgesprächen zeigen Finanzierungsexperten der L-Bank am konkreten Vorhaben auf, wie mit Weiterlesen…

Mediziner-Karriere in Hessen – Krankenhaus überrascht mit besonderem Personalwesen und nachhaltigem Risikomanagement und sucht weiteren Oberarzt

Der Hamburger Personalberater Gesundheitswesen hat einige Erfahrung sowohl in dem Bereich Personalrekrutierung als auch in anderen Branchen. Aber die Arbeitsbedingungen, die die Berater bei einem Akademischen Lehrkrankenhauses in Hessen vorfanden, hat selbst sie positiv überrascht. Sicherheit der Mitarbeiter geht vor Nicht nur, das neues medizinisches Personal über Plan hinaus eingestellt Weiterlesen…

Blick Richtung Zukunft: Optische Sensoren im Kfz!

Optische Systeme sind seit langem in Fahrzeugen im Einsatz: von der einfachen Tasten-Beleuchtungen über komplexe Scheinwerfer oder optische Sensorik bis hin zu modernen Innenraum-Beleuchtungen oder Kamera-Systemen. Besonders im schnell wachsenden Markt für autonome Fahrassistenten werden optische Systeme immer wichtiger. Dennoch fehlen im Gegensatz zu elektronischen, mechanischen oder mechatronischen Produkten oft Weiterlesen…