Carbonforschung und Nachhaltigkeit beim CCeV-Thementag

Der Thementag „Textile Halbzeuge und Anwendungen aus primären und sekundären Carbonfasern“ fand am 28. Juni 2017 im Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) e.V. in Chemnitz statt. Daran nahmen rund 50 Fachleute aus Industrie und Wissenschaft teil. Veranstalter war die Regionalabteilung CC Ost des Carbon Composites e.V. (CCeV), inhaltlich erstmals in Kooperation mit Weiterlesen…

20. Regionalwettbewerb Jugend forscht vom 22. bis 24. Februar 2018

Jugend forscht, Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb, startet in die nächste Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Spaß und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wieder mit ihren Forschungsprojekten bewerben. Die 53. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht steht unter dem Motto „Spring!“. Kinder und Jugendliche sollen so zum Forschen, Erfinden Weiterlesen…

Gratulation zum 30-jährigen Jubiläum beim Kabelkonfektionär CiS electronic GmbH!

Beim Kabelkonfektionär, Systemtechnik- und Mechatronikanbieter CiS mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien und Rumänien gibt es ein weiteres Jubiläum in diesem Jahr zu feiern. Am 1. Juli 1987 war der erste Arbeitstag unseres Geschäftsführers/CFO Herrn Ralf Kühn bei CiS. „Lieber Herr Kühn, vielen Dank für Ihre 30-jährige treue Weiterlesen…

Moderne Motoröle reduzieren Emissionsausstoß

Zeller+Gmelin hat gleich vier moderne Motorölsorten im Programm, welche die gestiegenen Umweltanforderungen nach Abgasnorm Euro-6 erfüllen. Mit den Low-SAPS-Ölen (low phosphorus and sulphur formulation) kommen die Eislinger Schmierstoffspezialisten der erhöhten Nachfrage nach emissionsreduzierenden Sorten vor allem in Feinstaubbelasteten Gebieten entgegen. Die Sorte „Divinol Syntholight Eco 5W20“ ist speziell für Ford Weiterlesen…

Mobilnetzwerk Region Hannover : Ideen für mehr Verkehrssicherheit

Fast 100 Verkehrsunfälle passieren täglich in und um Hannover, pro Stunde kracht es etwa vier Mal. In den meisten Fällen bleibt es bei Sachschäden, bei jedem fünften Crash werden allerdings auch Menschen in Mitleidenschaft gezogen.  Besonders Konflikte an Kreuzungen, Einmündungen sowie Ein- und Ausfahrten haben dabei eine hohe Bedeutung. Für Weiterlesen…

Wissensmanagement für die Zukunft – Zwei Spezialisten bauen ihre strategische Partnerschaft aus

Der globale Markt für Wissensmanagement-Lösungen wächst rasant und viele Unternehmen, auch der deutsche Mittelstand, suchen händeringend nach geeigneten Lösungen um ihr „Wissen“ im Unternehmen zu sichern, zu strukturieren und auffindbar zu machen. Zusätzlich sollte das vorhandene Wissen auch einfach kommuniziert werden können. Seit Jahren entwickelt und perfektioniert die K3 Innovationen Weiterlesen…

SanierungsKalkulator von Schüco und Drees & Sommer beim „Tag der Immobilienwirtschaft“ des ZIA

Der SanierungsKalkulator von Schüco und Drees & Sommer ist ein neues Online-Werkzeug, um die Rendite bei einer Sanierung von Bürogebäuden schon vor Planungsbeginn fundiert einzuschätzen. Bereits nach wenigen Eingaben werden eingesparte Energie, höhere Produktivität der Mitarbeiter und der gestiegene Sachwert der Immobilie nach einer Sanierung in Euro ausgewiesen. Auf dem Weiterlesen…

Brandschutz als Managementaufgabe – SIMEDIA-Fachseminar am 27./28.September 2017 in Frankfurt/Main

Der klassische Brandschutz hat sich zu einer Fachdisziplin mit vielzähligen Aufgabenbereichen entwickelt. Neben dem operativen Brandschutz spielen strategische, rechtliche und finanzielle Aspekte eine immer größere Rolle. Das zweitägige SIMEDIA-Seminar „Brandschutzmanagement im Bestand“ am 27. und 28. September 2017 in Frankfurt/Main zeigt die Herausforderungen an ein umfassendes Managementkonzept auf: Welche aktuellen Weiterlesen…

IHK-Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung“ neu aufgelegt

Öffentliche Förderprogramme sind ein wesentlicher Baustein der Mittelstandsfinanzierung. Zinsvergünstigte Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen bieten eine solide Grundlage zur betriebsgerechten Finanzierung und sichern die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmer und Gründer sinnvoll, sich rechtzeitig vor betrieblichen Investitionen über Förderprogramme zu informieren. Von Weiterlesen…

Besondere Qualifizierung eröffnet Chancen – Bundesweit einzigartige Fortbildung am SKZ

Der „Geprüfte Industrietechniker in der Fachrichtung Additive Fertigung“ wird ab September 2017 das umfangreiche Weiterbildungsangebot am SKZ bereichern. Der Praxislehrgang wird in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt durchgeführt. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigungsverfahren sowie die betriebliche Umsetzung im Zuge der zunehmenden Digitalisierung fordern gerade in der Zukunft hochqualifiziertes Fachpersonal Weiterlesen…