S&K-Prozess: Hauptangeklagte zu achteinhalb Jahren verurteilt

Es ist amtlich. Die S&K-Hauptangeklagten müssen wegen Untreue jeweils eine Haftstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verbüßen. Die Betrugsvorwürfe standen nicht mehr zur Debatte. Betroffene Anleger sollten vor diesem Hintergrund ihre Ansprüche prüfen lassen, so der Deutsche Finanzmarktschutz Verein (DFMS). Wirklich überraschend kommt das angewandte Strafmaß nicht. Im Zuge Weiterlesen…

Marke BUTLERS online wie stationär weiterentwickeln

BUTLERS macht weiter. In Deutschland wird die BUTLERS GmbH & Co. KG ab der zweiten Jahreshälfte 75 Filialen weiterführen. Das teilten Insolvenzverwaltung und Geschäftsführung heute anlässlich der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegenüber der Belegschaft und der Öffentlichkeit mit. „Alle Beteiligten hatten und haben ein vitales Interesse daran, dass wir den Geschäftsbetrieb Weiterlesen…

CeBIT 2017 endet für den VOI erfolgreich – erste Mitgliederstimmen zur Neuausrichtung 2018 verdeutlichen einen Meinungstrend

Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. freut sich über eine erfolgreiche CeBIT 2017. Ausstellende VOI-Mitglieder berichten durchweg von einer hohen Besucherfrequenz, die in den allermeisten Fällen die guten Ergebnisse aus 2016 übertrifft. Die angekündigte Neuausrichtung der CeBIT ab 2018 wird vom Ansatz her zwar grundsätzlich begrüßt, die Verschiebung Weiterlesen…

Erneut mehr Auszubildende im E-Handwerk

 „Zum dritten Mal in Folge mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr. Das spricht für die Attraktivität der E-Handwerke und die Leistungsfähigkeit der Betriebe“, kommentiert Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, die vom baden-württembergischen Handwerkstag veröffentlichten Ausbildungszahlen. Die baden-württembergischen E-Handwerksbetriebe haben 2016 zum dritten Mal in Folge mehr neue Weiterlesen…

eltefa: Stabile Konjunktur im E-Handwerk

Gegenwärtige wirtschaftliche Situation Die E-Handwerke in Baden-Württemberg sind unverändert positiv gestimmt: 72,0 Prozent der Fachbetriebe bewerten ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage mit gut (Herbst 2015: 72,1 %). „Mit diesem Ergebnis setzt sich das baden-württembergische E-Handwerk vom Bundesdurchschnitt ab“ betont Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Deutschlandweit bezeichnen 64,3 Weiterlesen…

Ernst & Young (EY) und nicetec kooperieren

Um Risiken im Transfer Pricing zu reduzieren, sind die internationale Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) und der mittelständische Softwarehersteller nicetec aus Bissendorf bei Osnabrück eine Kooperation eingegangen, in der sie ihre Steuer- und IT-Expertise synergetisch bündeln. Ziel der Kooperation ist die transparente, rechtskonforme und prüfungssichere Abwicklung von konzerninternen Weiterlesen…

Intensivseminar „Ganzheitliches Änderungs­­management in der Praxis“

Ihr Optimierungs­potenzial: Ganz­heit­liches Änderungs­management Etablieren Sie ein effizientes Änderungs­management in Ihrem Unternehmen. Änderungsmanagement ist eine hochkomplexe Disziplin und birgt enormes Potenzial. Wie auch Sie dieses Potenzial realisieren können, zeigen wir Ihnen in unserem Intensivseminar „Ganzheitliches Änderungsmanagement in der Praxis“, das wir auf vielfachen Kundenwunsch erneut anbieten. Kundenstimmen belegen: „Der gesamtheitliche Überblick Weiterlesen…

„Laborpraxis“ goes global

Pünktlich zu seinem 40-jährigen Bestehen startet das Fachmedium „Labor­praxis“ mehrsprachig ins Jubiläumsjahr und betritt den internationalen Medien­markt: mit zwei englischsprachigen Printausgaben, einem neuen englisch­sprachigen Portal www.laborpraxis-worldwide.com und einem zweiwöchent­lichen Newsletter. Zudem wurde die Erstausgabe „Laborpraxis Worldwide“ in englischer Sprache im März bereits auf mehreren bedeutenden internationalen Messen verbreitet: Zum Beispiel Weiterlesen…

Ungenutzte Faserreststoffe für den Einsatz in nachhaltigen und biobasierten Faserverbundwerkstoffen nutzbar machen

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts „Thai-German Agro-Based Fibre Exchange Programme – Sustainable Development: From Plant to Product“ (Förderprogramm „ThaiGerm 037: Thai-German S&T Cooperation, Researcher Mobility Scheme”) baute die Hochschule Bremen (HSB) eine intensive Kooperation mit der thailändischen Kasetsart Universität (KU) in Bangkok auf. Weiterlesen…