Die Klimasprechstunde: Windenergie – Möglichkeiten von und für Kommunen

Der Ausbau an Erneuerbaren Energien bildet die zentrale Herausforderung in der Energiewende und auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Die Windenergie leistet bereits den größten Beitrag zur regenerativen Stromerzeugung mit einem Anteil von fast 50 Prozent. Zur Erreichung der Klimaschutzziele unserer Weiterlesen…

Ein Abend im Zeichen der Partnerschaft

Auch 2023 wurden im Rahmen der ZVEH-Jahrestagung wieder die E-Markenpartner-Preise vergeben. Mit ihnen werden verdiente Partner aus dem Qualitätsbündnis ausgezeichnet. Einer der drei Preise geht dabei traditionell an eine Branchenpersönlichkeit. Beim großen E-Markenpartner-Festabend im Kameha Grand Hotel in Bonn wurden Weiterlesen…

Die ACP Gruppe erweitert ihre Präsenz und eröffnet einen neuen Standort in Augsburg: ACP Print & Mobility GmbH

Die ACP Gruppe setzt ihren erfolgreichen Expansionskurs fort und stärkt ihre Position in Deutschland mit der Eröffnung eines neuen Standortes in Augsburg. Die ACP Print & Mobility GmbH agiert als führendes Kompetenzzentrum für moderne Arbeitsplatzlösungen und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen in Weiterlesen…

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS in Braunschweig

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstofftechnologien. Zur Umsetzung dieser Ziele erhalten die drei Forschungspartner, das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Weiterlesen…

Gold Terra‘s Tiefbohrung durchschneidet Con Shear mit sichtbarem Gold auf dem Con Mine Options-Grundstück, NWT

Gold Terra Resource Corp. (TSX-V: YGT; Frankfurt: TX0; OTCQX: YGTFF) (" Gold Terra " oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/gold-terra-resource-corp/ – freut sich, ein Update über das Tiefbohrprogramm bekannt zu geben, mit dem die Goldmineralisierung in der Tiefe unterhalb der Lagerstätte Weiterlesen…

Eng verbunden

Die Metallbalgkupplungen der KG-Baureihe, optional auch in Edelstahlausführung als Baureihe „KG-VA“ erhältlich, erfüllen hohe Anforderungen. Die Kraftübertragung erfolgt über verdrehsteife, zwei-, vier oder sechswellige Edelstahlbälge, die Kupplungen sind für Drehmomentbereiche von 5 (MKG) – 3000 Nm (KG) sowie Wellendurchmesser von Weiterlesen…