Weil jede Sekunde zählt

Für Sonderfahrzeuge im Bereich Fire & Rescue liefert der Lineartechnikspezialist Rollon maßgeschneiderte Lösungen, die den hohen Anforderungen an Belastbarkeit, Funktionssicherheit und Langlebigkeit zu 100 Prozent gerecht werden. Die zuverlässigen Komponenten garantieren maximale Effizienz im Einsatz und erleichtern so die Arbeit Weiterlesen…

Triaxiale ICP®/IEPE-Hochschocksensoren für Stoßversuche

Mit den Modellen 350B43 und 350B44 bietet PCB Piezotronics zwei dreiachsig messende Schockbeschleunigungssensoren mit ICP®/IEPE-Schnittstelle. Die Sensoren sind mit einem mechanischen Filter ausgerüstet, um hochfrequenten Stoßbelastungen entgegenzuwirken und enthalten zusätzlich ein 2-poliges elektrisches Filter, welches ab 10 kHz eingreift um Weiterlesen…

Neue Software für CNC-Schneidemaschinen mit integriertem CAM/Postprozessor-Modul zur Vereinfachung der Erstellung von Teileprogrammen

Der CNC-Spezialist NUM hat ein neues HMI-Softwarepaket (Human-Machine-Interface) mit einem vollständig integrierten CAM-/Postprozessormodul auf den Markt gebracht, das die Erstellung von Teileprogrammen für CNC-Schneidemaschinen weiter vereinfacht und beschleunigt. Die Software enthält auch zwei neue Echtzeit-Analysefunktionen für Wasserstrahlschneidanwendungen, die die Schneidgenauigkeit Weiterlesen…

Saarbrücker Informatiker erhält Wissenschaftspreis

Professor Christian Theobalt, Gruppenleiter am Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik, ist diesjähriger Preisträger des Outstanding Technical Contribution Award der höchsten Auszeichnung für wissenschaftliche Erkenntnisse der European Association for Computer Graphics. Auf der alljährlichen Konferenz Eurographics wird der Preis für bahnbrechende Leistungen Weiterlesen…

HELLA präzisiert Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2019/2020 infolge der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie

Konzernumsatz für das laufende Geschäftsjahr 2019/2020 in der Bandbreite von rund 5,7 bis 5,8 Milliarden Euro erwartet; bereinigte EBIT-Marge von rund 4 Prozent prognostiziert Weltweite Covid-19-Pandemie hat erhebliche negative Konsequenzen für die globale Fahrzeugproduktion; Volumen wird mittel- bis langfristig signifikant unter Weiterlesen…