Der neue Effizienzmoderator der KEFF Ostwürttemberg hat seine Tätigkeit aufgenommen

Rund 90 Prozent der CO2-Emissionen sollen in Baden-Württemberg laut Landesregierung bis 2050 eingespart werden. Die „Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) Ostwürttemberg“ an der Hochschule Aalen unterstützt Unternehmen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Damit leisten der neue KEFF-Effizienzmoderator Jens Fellmeth und sein Weiterlesen…

Betriebs- und Verkehrssicherheit bei Schachtabdeckungen: So erkennen Sie Qualität auf einen Blick

Für Schachtabdeckungen und Aufsätze gilt die Norm DIN EN 124. Sie wurde entwickelt, um einheitliche Produktanforderungen, Sicherheit und Investitionssicherheit zu garantieren. Der Haken dabei: Die Norm enthält zwar Produktanforderungen, aber nur wenige Mindestwerte. Produkte gemäß DIN EN 124 entsprechen u.U. Weiterlesen…

Vattenfall zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Zur heutigen Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett erklärt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall:  „Die Nationale Wasserstoffstrategie ist ein Meilenstein für mehr Klimaschutz und Innovation. Grüner Wasserstoff ist Energiespeicher, Kraftstoff für den Transportsektor Weiterlesen…

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion: RWE und thyssenkrupp planen Zusammenarbeit

CO2-Emissionen bei Roheisenproduktion sollen reduziert werden 100 MW Elektrolyseur könnte 70 % des H2-Bedarfs eines thyssenkrupp-Hochofenabdecken Schnelle Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie hilfreich für Investitionsentscheidungen Grüner Wasserstoff aus einem Elektrolyseur der RWE Generation könnte thyssenkrupp Steel Europe künftig helfen, die CO2-Emissionen Weiterlesen…