Wirkung der Plasmabehandlung einer Titanoberfläche auf das Gewebe um das Implantatmaterial

Die Wirkung von kaltem Atmosphärendruckplasma auf eine Titanoberfläche wurde mittels REM, XPS, Kontaktwinkelmessungen, Zellmorphologie und ROS untersucht. Außerdem wurden die Implantate zur in vivo Analyse in den Oberschenkelknochen von Ratten implantiert. Anschließend wurde nach acht Wochen das Einwachsverhalten mittels CT-Analyse und histologischer Analyse untersucht. Weiterlesen…

Ein Durchbruch für die Zukunft: Nanokristalle aus Amalgam

ETH-​Forschenden ist es gelungen, Nanokristalle aus zwei verschiedenen Metallen mittels eines Amalgamierungs-​Prozesses herzustellen, bei dem ein flüssiges Metall ein festes durchdringt. Diese neue und überraschend intuitive Technik macht es möglich, eine grosse Bandbreite an intermetallischen Nanokristallen mit massgeschneiderten Eigenschaften für Weiterlesen…

20 Prozent weniger Kosten in der Plattenbearbeitung: Möglich mit dem Kompaktzerspaner DT Premium von Leitz

Individuelle Kundenwünsche, die steigende Dekorvielfalt und der zunehmende Altholzanteil im Plattenmaterial stellen produzierende Betriebe täglich vor neue Herausforderungen. Die damit einhergehenden zahlreichen Werkzeugwechsel, Stillstandzeiten, häufige Materialwechsel und schnell verschleißende Werkzeuge erschweren es produzierenden Betrieben die Bearbeitungskosten niedrig, jedoch gleichzeitig Durchlaufmenge Weiterlesen…