Darf der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter abfragen?

Der Bundestag hat eine Änderung im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Demnach dürfen bestimmte Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Mitarbeitenden abfragen. Wer davon betroffen ist und unter welchen Umständen das gilt, lesen Sie hier. Laut aktualisiertem Infektionsschutzgesetz dürfen manche Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fragen, ob Weiterlesen…

Service mit neuen Lösungen – Aktuelle Vorträge zu Konstellationen und Szenarien im Service

Kunden erwarten heute eine permanente Verfügbarkeit von Services in allen Lebenslagen: Von unterwegs, zuhause, im Büro und in der Freizeit. Der Service muß das Anliegen schnell, einfach und zuverlässig bearbeiten. Und das alles unter Einbeziehung vorhandener Plattformen, Technologien und Geräte. Weiterlesen…

Superflache OLED-Beleuchtung für platzkritische Machine Vision – Anwendungen

evotron startet mit der OLED-Beleuchtung A-102×102-W4K0-W-DIF-S eine Serie neuer superflacher und homogener Flächenbeleuchtungen, die mit evotronLIGHT-Technologie ausgestattet sind. Bei Auflichtund Durchlichtanwendungen glänzen sie mit einer Homogenität von mehr als 95%. Für Präzision bei Dauer- und Blitzbeleuchtung sorgt evotrons patentierte lumiSENS®-Technologie. Weiterlesen…

Konferenz der ostdeutschen Handwerkskammerpräsidenten: Klimaschutz mit dem Handwerk meistern

Am 10. und 11. September steht insbesondere das Thema „Klimaschutz“ auf der Tagesordnung des 15. Treffens der Präsidentin und der Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern im Märkisches Gildehaus in Caputh. Unter dem Titel „Klimaschutz mit dem Handwerk meistern“ diskutieren sie gemeinsam Weiterlesen…

Intelligentes Schutzsystem für die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Industrieroboter

Ziel des Innovationsprojekts "INKOKON" ist die Entwicklung eines intelligenten Schutzsystems für die sichere und intuitive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Industrieroboter. Vier Partner – AKON-CAD Service & Robotics, Racontec GmbH, Universität Bremen – Fachbereich Produktionstechnik und BIBA – Bremer Institut für Weiterlesen…