Karriere fördern: In vier Semestern berufsbegleitend zum MBA

Neben dem Job zum begehrten Master of Business Administration (MBA) – mit und ohne Erststudium: Wie das geht, erfahren alle Weiterbildungsinteressierten am Freitag, den 22. November 2019 um 18:00 Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1 in 86510 Augsburg. Prof. Dr. Bettina Reuter, Studiengangsleiterin an der Hochschule Kaiserslautern, stellt die Weiterlesen…

MBA-Fernstudienprogramm: Bewerbungsphase für das Sommersemester 2020 ist gestartet

Für das seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen etablierte MBA- Fernstudienprogramm läuft derzeit die Bewerbungsphase. Wer an einer berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung interessiert ist, kann sich bis 15. Januar 2020 für das praxis- und kompetenzorientierte Fernstudium „Master of Business Administration“ bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal des zfh – Weiterlesen…

Koblenzer Hochschulpreisverleihung der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA)hat im Rahmen einer Festveranstaltung im Historischen Rathaussaal Koblenz den diesjährigen Koblenzer Hochschulpreis für akademische Spitzenleistungen verliehen. Für das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund erhielt Marcel Rouven Obry die Auszeichnung für seine hervorragende Master-Thesis im Fernstudiengang Motorsport-Management mit international anerkanntem MBA-Abschluss. Das Fernstudium Weiterlesen…

Lust auf Leitungsaufgaben im Human Resource Management?

Am Samstag, den 30. November 2019 lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Informationsveranstaltung Weiterlesen…

Mediation – Konflikte konstruktiv lösen

Am Samstag, den 23. November 2019 bietet das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation an. Studiengangsleiter und ehemaliger Richter Arthur Trossen stellt das Mediationsverfahren vor und informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen um 13:00 Uhr Weiterlesen…

Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

Am Freitag, den 22. November 2019 lädt die Hochschule Darmstadt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) ein. Die Besucher erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Derzeitige Fernstudierende und Absolventen sind ebenfalls vor Weiterlesen…

Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen

Am Samstag, den 16. November 2019 lädt die TH Mittelhessen alle Interessierten zu einem Fernstudien-Infotag ein: Das Team des Fernstudienzentrums stellt die Studieninhalte der Masterfernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen ausführlich vor – im Anschluss haben die Besucher/innen Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Beginn ist um 11:00 Uhr an der Weiterlesen…

Berufsintegrierende Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher

Am Samstag, den 16. November 2019 findet an der Hochschule Koblenz ein großer Informationstag zu berufsbegleitenden Studiengängen für Erzieher/innen statt. Der Schnuppertag beginnt um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum B009 in 56075 Koblenz. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie werden gebeten, sich bis zum 13. Weiterlesen…

Fernstudium MBA International Business Management jetzt auch in Kosovo

Eine Kooperation mit dem Universum College Pristina ermöglicht es ab dem kommenden Sommersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen einen MBA Double Degree Abschluss zu erwerben. Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Busch und die Programmmanagerin Eva Nefen waren vor Ort in Pristina zu einem Launch Event im Universum College Weiterlesen…

Out of Campus Event in Sevilla

MBA-Fernstudierende besuchen die European Sport Management Conference (EASM) in Sevilla unter dem Motto “Connecting Sport Practice & Science“ Im Rahmen des Out-of-Campus Events besuchten MBA-Fernstudierende der Hochschule Kaiserslautern, Fachbereich Betriebswirtschaft die andalusische Metropole Sevilla. Ziel war die 27. Europäische Sport Management Conference EASM vom 3. bis 6. September 2019. EASM Weiterlesen…